Webinar Speicher
Webinar: Fronius Wechselrichter mit BYD Battery-Box Premium
22 kWp groß ist das PV-System des Technologiezentrums in Gmunden / Österreich.
Ein Fronius Symo Hybrid und zwei Fronius IG Plus Wechselrichter produzieren jährlich rund 24 MWh solare Energie, wobei 85 % davon im Unternehmen direkt genutzt werden.
Als Speicher wählte der hiesige Installateur eine BYD Battery-Box Premium HVM mit einer Gesamtkapazität von 22,08 kWh. Mit 8 Modulen zu je 2,76 kWh wurde das Maximum an Kapazität ausgeschöpft. Dank dieser Batterie wird sich der Eigenverbrauchsanteil des Unternehmens merklich erhöhen.
Dem Gebäude angeschlossen sind zwei E-Ladestationen. Künftig werden noch vier weitere Ladestationen installiert.
Bei den beiden E-Ladestationen des Technologiezentrums ist ein sekundärer Fronius Smart Meter eingebunden.
Horst Gaigg – Geschäftsführer des Technologiezentrums – kann dadurch die PV-Leistung, die zur Ladung der Elektrofahrzeuge genutzt wird, in Fronius Solar.web visualisieren und wattgenau analysieren (= Energy Profiling). Dank des zweiten Smart Meters weiß Herr Gaigg genau, wieviel der PV-Energie in die E-Ladestationen läuft. Die für die Ladung entnommene Solarenergie verrechnet Gaigg den Mietern weiter.
Hier geht's zu Fronius Solar.web
» Unsere Mieter können ihre Elektroautos mit der PV-Energie vom Dach laden. «
28 Unternehmen sind aktuell als Mieter im Technologiezentrum eingetragen. Der PV-Strom wird unter anderem für Beleuchtung, Computer-Infrastruktur und die Kühlung des Gebäudes genutzt. Mit der Energie aus dem Speicher werden verschiedene Grundlasten auch in der Nacht mit PV-Strom versorgt.
Die serienmäßig integrierte Multi Flow Technologie der Fronius Symo Hybrid Wechselrichter führt zu maximaler Effizienz. Denn dank dieses Features können die Verbraucher des Technologiezentrums mit PV-Strom versorgt und die Batterie gleichzeitig geladen werden. Dies führt zu einer optimalen Auslastung des Systems und einer Steigerung des Eigenverbrauchs.
Mit dem Fronius Symo Hybrid können bei einem Netzausfall auch dreiphasige Verbraucher (400 V) mit PV-Energie versorgt werden. Voraussetzung dafür ist die Installation einer Umschaltbox.
„Noch haben wir keinen Notstrom aktiviert, das wird aber in Kürze folgen“, erklärt Horst Gaigg.
Nach der Installation der Umschaltbox wird der Fronius Symo Hybrid im Technologiezentrum automatisch erkennen, wenn kein öffentliches Netz zur Verfügung steht und den Notstrom-Betrieb aktivieren. Der Strom kommt dann entweder direkt vom Solarsystem oder aus der Batterie. Sobald das Stromnetz wieder verfügbar ist, schaltet der Fronius Symo Hybrid zurück auf Netzbetrieb. Mit der Full Backup Option ist auch die Multi Flow Technologie während einem Netzausfall aktiv.
Anlagengröße: | 22 kWp |
Anlagenart: |
PV-Aufdach und fassadenintegriert |
Fronius Geräte & Lösungen: |
1 Fronius Symo Hybrid, 2 Fronius IG Plus, 2 Fronius Smart Meter, Fronius Solar.web |
Speicher: | BYD Battery-Box Premium HVM 22.1 |
E-Ladestation: | Keba |
Eigenverbrauchsquote: |
85 % |
Jährlicher Ertrag: | 24 MWh |
Energy Profiling: | Detaillierte Visualisierung der E-Ladestationen in Fronius Solar.web dank sekundärem Fronius Smart Meter |