Die aktuelle Seite steht in der gewählten Sprache leider nicht zur Verfügung.

Möchten Sie die Sprache wechseln und die Startseite besuchen oder möchten Sie auf der aktuellen Seite bleiben?

Sprache wechseln
SOLAR ENERGY
ÜBER UNS

Fronius errichtet Wasserstoff-Kompetenzzentrum und neuen Solhub in Steinhaus

Innovation

21.01.2021
Ganz im Sinne der Vision „24 Stunden Sonne“, für deren Realisierung Wasserstoff eine tragende Rolle spielen wird, errichtet Fronius ein neues Wasserstoff-Kompetenzzentrum. Künftig werden hier vor Ort alle H2-Aktivitäten unter einem Dach vereint, zusätzlich komplettiert ein Solhub der neuen Generation den neuen H2-Standort.  

Bündelung der Wasserstoff-Kompetenzen unter einem Dach

 

 „Unsere Zielsetzungen im Wasserstoffbereich sind sehr ehrgeizig und die Möglichkeiten am Forschungs-, und Entwicklungsstandort in Thalheim ausgeschöpft. Wir benötigten größere Flächen sowie eine entsprechende Infrastruktur, weshalb wir beschlossen haben, die Ressourcen am Fronius Standort in Steinhaus zu bündeln.“

 

Christian Kasberger über die Entscheidung für den Umbau in Steinhaus.

Ergänzung des Projektes um einen neuen Fronius Solhub

Das neue Wasserstoff-Kompetenzzentrum wird außerdem um einen Fronius Solhub im neuen Design erweitert. Diese Systemlösung, zur lokalen Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff dient zur Fahrzeugbetankung sowie saisonalen Speicherung. Der Solhub wird mit Niederdruck-, Mitteldruck- und Hochdruckspeicher sowie einigen zusätzlichen Applikationen ausgestattet.

Des Weiteren lässt es die  Modularität der Anlage zu, verschiedenste Ausbau- und Testszenarien zu realisieren. Im ersten Schritt wird daher die Infrastruktur für die Betankung von PKWs auf einem Druckniveau von 700bar errichtet, weitere Ausbauschritte folgen.

 

 

 

„Mit dem Wasserstoff-Kompetenzzentrum in Steinhaus schaffen wir die idealen Voraussetzungen, um die Forschung, Entwicklung und Fertigung sowie den Verkauf und Kundenschulungen für H2-Systeme voranzutreiben“

 

Christian Kasberger (Projektleiter Planung Wasserstoff-Kompetenzzentrum)

 

Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energiespeicher der Zukunft

Eine wichtige Schlüsseltechnologie für die Umsetzung der Vision 24 Stunden Sonne ist Wasserstoff. Seit rund  20 Jahren forscht und entwickelt Fronius bereits zum Thema H2 und wurde so zum Experten im Umgang mit grünem Wasserstoff aus Sonnenenergie.

Durch die Erzeugung mittels Elektrolyse, lokaler Speicherung, Fahrzeugbetankung sowie stationärer Brennstoffzellenanwendung hat Wasserstoff das Potential, ein wichtiger Bestandteil zur nachhaltigen Energieversorgung zu werden.

Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten reichen dabei von emissionsfreier Mobilität und saisonaler Speicherung bis hin zur Rückverstromung und Wärmeerzeugung. Die Technologie ist jedoch nur dann nachhaltig, wenn ökologisch erzeugter, sogenannter grüner Wasserstoff eingesetzt wird. Beispielsweise durch Energie aus Wasserkraft, Windkraft oder wie beim Solhub aus Photovoltaik.

 

 FACTBOX

 Gesamtfläche 3.400 m² Solhub Fertigungsfläche, Forschungs- und Testlabore, Büros und Gemeinschaftsräume
 Energieversorgung  

180 kWp PV-Anlage, Pellets-Heizung Wärmerückkopplung des Solhubs direkt ins Gebäude     

Abwärme-Nutzung der Prozesskälte in den Laboren

 Solhub  10 kWp PV-Anlage, Elektrolyseur, H2-Speicher, Zapfsäule

Fronius Solhub

Grüner Wasserstoff aus Sonnenenergie

Mehr über Fronius Solhub erfahren

We think you are located in a different country

The country currently selected is Austria. Would you like to stay on this page or do you want to switch to the local website?