Mit einem unschlagbaren System Performance Index von 92,2 % erreichte der neue Primo GEN24 6.0 Plus, gemeinsam mit der BYD Battery-Box Premium HVS 7.7, den ersten Platz in der 5 kWp-Kategorie.
In der 10 kWp-Kategorie konnte der Symo GEN24 10.0 Plus mit der BYD Battery-Box Premium HVS 10.2 mit 94,7 % (2. Platz) punkten.
Mit der GEN24 Plus Serie und der BYD Batterie-Box Premium bietet Fronius zudem als einziger Hersteller ein Gesamtsystem in der höchsten Effizienzklasse A in beiden Referenzfällen an.
Was genau ist die Stromspeicher-Inspektion?Unabhängige Prüfinstitute testeten die Gesamteffizienz von Heimspeichersystemen und analysierten dabei das Zusammenspiel von PV-Systemen und Batteriespeichern. Für die Bewertung wurden zwei unterschiedliche Referenzfälle herangezogen. Ersterer analysierte den SPI (System Performance Index) für eine 5-kWp-PV-Anlage mit Haushaltsjahresverbrauch von 5.010 kWh/a, während der zweite Referenzfall eine 10-kWp-PV-Anlage mit Wärmepumpe (2.664 kWh/a) und Elektroauto (1.690 kWh/a) sowie einem Haushaltsjahresverbrauch von 5.010 kWh/a kombinierte. |
SL: Die Stromspeicher-Inspektion vergleicht unabhängig verschiedene Gesamtsysteme inklusive Wechselrichter und Speicher hinsichtlich der Effizienz. Das ist deshalb einzigartig und so wichtig, weil dabei eben nicht nur die Einzelkomponenten unter die Lupe genommen werden, sondern das gemeinsame Zusammenspiel bis ins Detail analysiert wird. Eben auch so, wie es in der Realität bei den Kundenanlagen dann tagtäglich der Fall ist.
JW: Ausgehend von einem idealen System ohne Verluste werden die Dimensionierungs-, Umwandlungs-, Regelungs-, Energiemanagement- und Bereitschaftsverluste in Abzug gebracht und daraus der System Performance Index (SPI) errechnet.
SL: Mit der GEN24-Plus-Serie haben wir als einziger Hersteller bei beiden Referenzfällen die Energieeffizienzklasse A erreicht. Mit 94,7 % und 92,2 % konnten wir sowohl mit dem 3-phasigen Symo GEN24 Plus als auch dem 1-phasigen Primo GEN24 Plus Top-Werte erreichen.
JW: Den größten Einfluss auf den SPI hat die Umwandlungseffizienz in den unterschiedlichen Energiepfaden und da erreichen die Fronius-Wechselrichter gemeinsam mit BYD mit Abstand sehr gute Werte. Das liegt einerseits am Einsatz von hochqualitativen Leistungs-Halbleitern in unseren Wechselrichtern, andererseits aber natürlich auch am perfekten Zusammenspiel mit der Batterie.
JW: Die enge Kooperation mit BYD startet schon in der Entwicklungsphase, wodurch die beiden Geräte ideal aufeinander abgestimmt werden können und dadurch eine hohe Systemeffizienz erreicht wird. Die wenigsten Hersteller von Gesamtspeichersystemen, die aus einem Haus kommen, erreichen diese hohe Systemeffizienz.
SL: Auch die Software von beiden Komponenten wird laufend aneinander angepasst und über den gesamten Produktlebenszyklus gemeinsam weiter optimiert. Dadurch können nicht nur hardwareseitige Verbesserungen in der Entwicklungsphase erzielt, sondern auch das Speichersystem ständig weiterentwickelt werden. Somit kann die Effizienz auch bei Anlagen, die bereits in Betrieb sind, noch gesteigert werden.
SL: Die Stromspeicher-Inspektion ist für uns eine sehr wertvolle Studie. Sie zeigt uns klar, wo wir bereits Bestwerte erzielen, aber auch, wo wir noch Verbesserungspotenzial haben.
Vor allem aufgrund der hervorragenden Abstimmungen und Zusammenarbeit mit BYD konnten die Top-Ergebnisse bei der diesjährigen Speicher-Inspektion erzielt werden.
Im Vergleich mit anderen Herstellern wird in beiden Referenzfällen deutlich, dass die BYD Battery-Box Premium mit den GEN24 Plus Wechselrichtern die beste Kompatibilität aufweist und somit die beste Performance abliefert.
» Für Fronius war es wichtig, einen zuverlässigen Partner für Batterien zu finden, wenn es um ganzheitliche Energiesysteme geht. Diesen haben wir ganz klar mit BYD gefunden, mit dem wir inzwischen seit 2018 eng zusammenarbeiten. Beginnend von der RnD bis hin zum Verkauf und Service ist die gemeinsame Zusammenarbeit eng abgestimmt und trägt so ihre Früchte. «
Martin Hackl, Global Sales & Marketing Director
Der zunehmende Anteil von hocheffizienten Wechselrichtern ist unter anderem auf den Einsatz von Leistungshalbleitern auf Siliziumkarbid-Basis zurückzuführen.
Diese sind in Geräten, wie beispielsweise dem Symo GEN24 Plus, verbaut und können so hohe Umwandlungs-Wirkungsgrade selbst bei kleiner Auslastung von wenigen hundert Watt erzielen.
» Mit SiC-Modulen können sehr energieeffiziente, robuste und zuverlässige Wechselrichter aufgebaut werden. Mit der Technologie lässt sich die Schaltfrequenz um ein Vielfaches steigern. Im Vergleich zur Vorgängergeneration konnte so bei vergleichbarer Baugröße die Funktionalität deutlich erhöht werden. Jedes Gerät verfügt jetzt neben den üblichen Anschlussmöglichkeiten für einen Hybrid-Wechselrichter auch über einen Notstromausgang und Back-up-Strom. «
Andreas Luger, Head of R&D Power Electronics SE