Mülltrennungskampagne
Über einen längeren Zeitraum werden auf mehreren Kommunikationskanälen zahlreiche Aspekte rund um den Müll beleuchtet, um möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Thema zu sensibilisieren. Artikel im Intranet und Postings auf Social Media informieren über interessante Fakten und enthalten Tipps, was jeder und jede Einzelne dazu beitragen kann. Wir bei Fronius liegt der Anteil, der recycelt, wiederverwertet oder kompostiert wird, bei mehr als 80 %. Bei unseren Kaffeeautomaten ziehen wir das eigene Kaffeehäferl dem Pappbecher vor, wodurch ebenfalls wieder Müll vermieden werden kann. Apropos Kaffee: Auch beim Entsorgen von Kaffeekapseln gibt es einiges zu beachten, damit die wertvollen Rohstoffe recycelt werden können. Wussten Sie beispielsweise, dass:
- Aluminium zu 100 % und unendlich oft wiederverwertbar ist?
- beim Recycling von Aluminium bis zu 95 % weniger Energie verbraucht wird, als bei der Produktion von Primärmetall?
- Aluminium seine Eigenschaften behält, unabhängig davon, wie oft es wiederverwertet wird?
Müll vermeiden, auch beim täglichen Kaffee
Unsere Kaffeeautomaten sind mit biologisch abbaubaren Pappbechern ausgestattet – aber besser als Müll, der recycelt werden kann, ist Müll, der gar nicht erst produziert wird.
Ein eigenes Häferl, das den Wegwerfbecher ersetzt, ist in diesem Fall die Lösung. Als zusätzlichen Anreiz zum Umweltaspekt gibt es noch ein weiteres Argument für die Verwendung der eigenen Tasse: Die Automaten erkennen automatisch, dass sie keinen Becher ausgeben müssen, wodurch sich der Preis für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reduziert. Bei Fronius fallen pro Jahr etwa 1.000.000 Einwegbecher an den diversen Automaten an.