Durch den laufenden Umstieg von konventionellen Leuchtmitteln auf LED-Lampen konnte nicht nur der Verbrauch, sondern auch die Anzahl erheblich reduziert werden. Hatten die alten Leuchtmittel noch einen Verbrauch von 160 Watt, benötigt man für die neuen LED nur 57 Watt, also etwa ein Drittel der Energie. Durch die Umstellung am Fertigungsstandort Sattledt konnten so beispielsweise jährlich ca. 3.000 Megawattstunden (MWh) oder umgerechnet 48 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden.
Späne wurden schon immer sortiert in unserer spanabhebenden Fertigung, es fallen auch jede Menge davon an, nämlich ca. 220 Tonnen pro Jahr. Mit einer neuen Anlage geht das Sortieren und Schleudern noch viel effizienter und platzsparender, es wird nur mehr ein Drittel der ursprünglichen Fläche benötigt und auch der Zeitaufwand konnte reduziert werden. Weil mehr als die Hälfte der Entsorgungsfahrten eingespart werden konnten, wird damit zusätzlich die CO2 Belastung reduziert.
Die Umstellung von CO2-Laseranlagen auf zwei neue, hochmoderne Festkörperlaser hat nicht nur die Prozesszeit um 30 % gesenkt, sondern auch zu weniger Ressourcenverbrauch beigetragen. Die Anschlussleistung und damit die Spitzenleistung konnte um 50 % reduziert werden - wir brauchen jetzt einfach viel weniger Strom als bisher. Außerdem wird der Einsatz an Schneidgas von ca. 60 Flaschen Helium, Stickstoff und CO2 jährlich eingespart.
Beim Versand wurden unsere Kartons bisher zum Schutz der Produkte mit Luftpolsterfolie befüllt. Als Alternative verwenden wir jetzt Recyclingpapier als Füllmaterial, das die Plastikfolie in den Versandverpackungen komplett ersetzt. Außerdem wurde die Größe der Kartons noch besser an unsere Produkte angepasst. Wir nehmen darüber hinaus mehrere Tonnen an Kartonagen, die normalerweise zur Entsorgung bestimmt sind, für die Paketzustellung wieder her.
Wir haben es bei Fronius geschafft, all unsere Werbemittel im Sinne der Nachhaltigkeit und im Sinne unseres hohen Qualitätsanspruchs umzustellen: Weg von anonymer Massenware hin zu qualitativ hochwertigen Markenprodukten mit Mehrwert und Sinn, die zu dauerhaften Begleitern für die Beschenkten werden sollen.
Bei der Auswahl neuer Merchandise-Artikel achten wir darauf, dass sämtliche Produkte aus ökologisch unbedenklichen Rohstoffen mit umweltschonenden Verfahren gefertigt und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt worden sind. Je mehr Lieferanten aus der Region kommen und zertifizierte Artikel anbieten, umso besser.
Die Überwachung und die Wartung unserer Systeme sind nicht nur wichtig für einen kontinuierlichen Betrieb, sondern vermeiden auch unnötigen Ressourcenverbrauch und steigern die Energieeffizienz. Das kann pro Jahr schon einmal 35.000 kWh an Energieeinsparung bedeuten.