Das Wärmewunder Fronius Ohmpilot - Teil 2

13. Die Installation eines Fronius Ohmpilot ist unglaublich einfach
Sie haben noch nie
einen Fronius Ohmpilot installiert? Keine Sorge, das ist für Sie als
Installateur sehr einfach und schnell durchzuführen.
Die genaue
Montageanleitung finden Sie rechts im Download-Bereich. Wir haben auch ein
Video erstellt, das die einzelnen Schritte im Live-Betrieb zeigt.
Aber warum ist die
Installation so einfach?
/ Die Leistung des
Heizstabes und die Anzahl der Phasen werden automatisch vermessen.
/ Sie müssen sich über
die Kommunikation zwischen Ohmpilot und Wechselrichter keine Gedanken machen.
Egal ob über LAN oder RS485, die Verbindung wird automatisch aufgebaut.
/ Haben Sie eine WLAN
Kommunikation gewählt kann das Passwort per Knopfdruck mit dem Router
ausgetauscht werden
/ Wählen Sie als
Einstellung „Eigenverbrauch“, müssen Sie am Ohmpilot keine einzige Einstellung
vornehmen. Anschließen – kurz warten - und schon nutzt der Ohmpilot den
überschüssigen PV-Strom.
/ Hat Ihr Kunde sein
System im Fronius Solar.web Portal registriert? Wunderbar, denn dann werden
auch die Daten vom Ohmpilot automatisch angezeigt.
14. Mit dem Fronius Ohmpilot senken Sie die Gesamtenergiekosten
Ihre Kunden können mit der Installation des Fronius Ohmpilot ihren Eigenverbrauchsanteil auf über 70% steigern. Ihr Kunde spart also doppelt: zum einen nutzt er mehr vom eigenen PV-Strom für seinen persönlichen Bedarf, zum anderen spart er fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl.
15. Über Fronius Solar.web können Sie Verbrauchs- und Produktionsdaten des Ohmpilot auswerten
Das Monitoring-Tool
Solar.web ist für Sie als Installateur eine unerlässliche Unterstützung bei der
Auswertung und Analyse des PV-Systems. Über die Verbrauchs- bzw. Produktionskurven
erkennen Sie ganz einfach das Nutzungsverhalten Ihrer Kunden und können
Optimierungspotenziale aufzeigen.
Wie Sie in der Grafik
sehr einfach erkennen können, wurde bei diesem PV-System an diesem Tag beinahe
die Hälfte des PV-Überschusses für die Warmwasserbereitung (in blau dargestellt)
genutzt. Ohne Ohmpilot würde das System diesen Anteil ins Netz einspeisen. Mit
dem Ohmpilot hingegen nutzen Sie den Überschuss für die Warmwasserbereitung,
sparen Heiz- und Warmwasserkosten, erhöhen die Lebensdauer der bestehenden
Heizung und steigern Ihren PV-Eigenverbrauch.

16. Mit dem Fronius Ohmpilot reduzieren Sie die CO2 Emissionen
Der Fronius Ohmpilot hilft der Umwelt. Da durch seinen Einsatz deutlich weniger Bedarf an fossilen
Energien benötigt wird, trägt er maßgeblich zur Reduktion von CO2 Emissionen
bei.
Beim Einsatz des
Fronius Ohmpilot in einem Haushalt mit Gasheizung sparen Ihre Kunden
beispielsweise 1.800 kWh Gas jährlich, was 124 kg CO2 entspricht. Dies
korrespondiert mit 1.030 PKW-Kilometern.
17. Den Fronius Ohmpilot können Sie in ein bestehendes PV-System nachrüsten
Haben Ihre Kunden bereits ein PV-System? Lautet Ihre Antwort ja, dann ist das auch kein Problem für den Fronius Ohmpilot – diesen können Sie nämlich auch sehr einfach in eine bestehende Anlage nachrüsten. Die Installation des Ohmpilot ist absolut unkompliziert. Sie können sich auch gerne selbst ein Bild davon machen – rechts oben finden Sie ein detailliertes Video dazu.
18. Den Fronius Ohmpilot können Sie auch mit Wechselrichtern anderer Hersteller verwenden
Auf dem Dach Ihres Kunden findet sich bereits ein PV-System, jedoch mit Invertern eines anderen Herstellers? Auch dies ist für den Einsatz des Ohmpilots kein Deal-Breaker. Sie brauchen dazu nur die Datamanager Box, welche die Anbindung des Fronius Smart Meters und die Ansteuerung des Fronius Ohmpilot übernimmt.
Hier können Sie Teil 1 nachlesen oder mit Teil 3 fortfahren: