Fronius Ohmpilot

Warmwasser mit Solarstrom
INTELLIGENTE WARMWASSERAUFBEREITUNG MIT DEM FRONIUS OHMPILOT
Der Fronius Ohmpilot ist die erste Wahl, wenn PV-Anlagenbesitzer mit ihrem Solarstrom Warmwasser erzeugen möchten. Dank dem Verbrauchsregler kann der Solarstrom noch effizienter für die Warmwasseraufbereitung genutzt werden. Überschüssige Solarenergie, die sonst ins öffentliche Netz eingespeist wird, geht über den Fronius Ohmpilot direkt an die Verbraucher, wie etwa Heizstab, Handtuchtrockner oder Infrarotheizung. Bereits kleinere Überschüsse aus der PV-Anlage werden stufenlos mit dem Heizstab verbraucht und nicht ins Netz eingespeist.
Die PV-Energie wird so bestmöglich im eigenen Haushalt genutzt und der Eigenverbrauchsanteil kann auf bis zu 100 Prozent erhöht werden. Das wirkt sich nicht nur auf die Rendite der PV-Anlage, sondern auch auf die Energiekosten aus. In den Sommermonaten kann der Warmwasserverbrauch fast gänzlich mit Solarenergie gedeckt werden. Die primäre Heizquelle bleibt meist komplett ausgeschaltet, das erhöht natürlich auch die Lebensdauer der Heizanlage.

Die Vorteile auf einen Blick
- Lebensdauer der primären Heizquelle verlängern
- Warmwasserversorgung mit Photovoltaik über 8 Monate im Jahr größtenteils möglich
- Eigenverbrauchsquote auf bis zu 100% erhöhen
- Stufenlose Regelung von 0 bis 9 kW für eine optimale Nutzung der Überschüsse aus der Solaranlage
- Energiekosten senken
- Kurze Schlechtwetterperioden können ideal überbrückt werden
So funktioniert die Wärmelösung mit dem Fronius Ohmpilot
Der Fronius Ohmpilot ist ein Verbrauchsregler, der die überschüssige Energie aus der Photovoltaik-Anlage für die Warmwasseraufbereitung im Boiler nutzt. Das Warmwasser wird also nicht über die herkömmliche Heizquelle, zum Beispiel die Ölheizung oder Pelletsheizung erwärmt, sondern mit Solarenergie erzeugt. Ein großer Vorteil dieser Lösung ist die stufenlose Regelung von 0 bis 9 kW, so kann der PV-Strom besonders effizient genutzt werden. Zusätzlich kann der Fronius Ohmpilot andere ohmsche Verbraucher wie etwa einen Handtuchtrockner oder eine Infrarotheizung ansteuern.

Steigerung des Eigenverbrauchs mit dem Fronius Ohmpilot
Das Resultat mit dem Fronius Ohmpilot: Der überschüssige PV-Strom wird nicht in das Stromnetz eingespeist, sondern zur Warmwasserbereitung genutzt, bis die eingestellte Zieltemperatur im Warmwasserboiler erreicht ist. Der Eigenverbrauch kann an einem Tag auf bis zu 100% gesteigert werden.
- Leistung ins Netz
- Leistung Ohmpilot
- direkt verbraucht

Fronius Ohmpilot | Technische Daten |
Frequenz (Eingang) | 50 Hz |
Max. Ausgangsleistung | 3kW / 9kW (jeweils stufenlos) |
Art der Leistungsregelung |
Pulsweitenmodulation |
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) | 350 x 280 x 110 mm |
Gewicht | 3,9 kg |
Der Fronius Ohmpilot im Einsatz
Von O bis O die Heizung aus
Der 6-köpfige Haushalt kann den gesamten Sommer über die bestehende Ölheizung deaktivieren, wodurch diese geschont und ihre Lebensdauer verlängert wird. Und spart darüber hinaus noch Brennstoffkosten - immerhin wurden im Jahr 2017 über 430 Liter Öl eingespart.

Mit Warmwasser aus PV-Strom die Wärmepumpe entlasten
Klaus-Dieter betreibt eine Photovoltaik-Anlage mit Fronius Wechselrichter, Smart Meter. Er hat einen Ohmpilot installiert, um den Eigenverbrauch seines selbst produzierten Stroms zu optimieren und gleichzeitig seine Wärmepumpe zu schonen.