UPDATE: Fronius Solar.Web glänzt mit neuen Funktionen
Mit dem Online Portal Fronius Solar.web haben PV-Anlagenbetreiber ihre gesamten Energieflüsse immer Blick!
In Form übersichtlicher Diagramme bringt Fronius Solar.web die PV-Erträge auf den Screen und hilft dabei, das eigene Stromnutzungs-Verhalten zu optimieren. Nun wurde Fronius Solar.web um weitere komfortable Funktionen ergänzt. Diese sind ab sofort für alle Solar.web Nutzer verfügbar.

Komponentenübersicht
Kompakt zusammengefasst bringt die neue Komponentenübersicht alle im PV-System integrierten Bestandteile auf den Punkt. Wechselrichter, Sensoren, Datenquellen etc. werden übersichtlich mit relevanten Informationen wie Typenbezeichnung, Seriennummer, Datalogger ID, Software-Version etc. dargestellt.
Darstellung von Fronius Smart Meter und Fronius Ohmpilot
Über die Einstellungen gelangt man zu einer Auflistung aller Fronius Smart Meter und des Fronius Ohmpilot. Auch wenn mehrere Fronius Smart Meter in dem System integriert sind, werden diese mit weiterführenden Informationen wie installierte Position, Kategorie und Datenquelle dargestellt.
System Remote Updates
Mit nur zwei Klicks ist es nun möglich Updates aller im System befindlichen Wechselrichter zeitgleich zu starten. Die Software des Fronius Ohmpilot kann ebenfalls über Fronius Solar.web auf den neuesten Stand gebracht werden – gleichzeitig mit dem Update der anderen Komponenten. Einfach „select all“ wählen und auf „Update“ klicken – Fertig!
Hilfefunktion
Um den Nutzern Antworten auf häufig gestellte Fragen zu geben, wurde ein Info Button integriert. Durch Klick auf diesen werden Punkte, die unklar erscheinen, detailliert erklärt.
Export der Daten
Im Profi-Portal Fronius Solar.web Premium ist ab sofort noch eine weitere Funktion verfügbar. Es ist dem Nutzer möglich, die Produktions- und Verbrauchsdaten aller im System integrierten Smart Meter in Form einer xls- oder csv-Datei zu exportieren. Dies erlaubt eine noch detailliertere Analyse des Solarsystems: neben Echtzeitdaten sind auch Archivdaten langfristig verfügbar. Der Nutzer kann so seine Erträge und Verbräuche über Tools wie Microsoft Excel weiterführend bearbeiten.