Downloads
myFronius
Solar Energy
05.10.2021 / Deutschland, Salzwedel

Der Tauro in der Praxis

Schon bei einem der ersten Tauro-Projekte zeigt sich direkt, was Installateure an dem neuen Fronius-Wechselrichter für größere Anlagen schätzen.

Das Hallendach der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft (LBAG) in Pretzier/Salzwedel - Eine der ersten PV-Anlagen mit dem Fronius Tauro

Unser neuer Großanlagenwechselrichter Tauro ist seit wenigen Monaten auf dem Markt. Flexibel, robust, komfortabel und zukunftssicher – der Tauro überzeugt auf allen Ebenen und zeigt das auch in der Praxis.

Einer der ersten Installateure, der sein Projekt mit dem Fronius Tauro realisiert hat, ist Solarstrom Celle. Inhaber Frank Helms ist sehr froh über die Erweiterung der Fronius-Produktpalette: „Die Anlage war ursprünglich mit vier 25kW-Wechselrichtern der Fronius Eco-Reihe geplant. Durch den Tauro kommen wir mit nur einem aus, was deutlich kosteneffizienter ist. Fronius hat nun für jede Anlagengröße das passende Produkt.“

Perfekte Voraussetzungen für Eigenverbrauchsanlagen

So also auch für das Hallendach der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft (LBAG) Pretzier bei Salzwedel. Im nördlichen Sachsen-Anhalt benötigt der Agrar-Händler hier Energie zur Aufbereitung, Trocknung, Kühlung und Lagerung von Getreide und Saatmitteln. Der Fokus dieser 99kWp-Anlage liegt also vordergründig auf dem Eigenverbrauch – mit seiner 400V AC Spannung das Spezialgebiet des Tauro-Wechselrichters. Trocknungsanlage und Kühlgeneratoren laufen oft rund um die Uhr. „Von einer zu erwartenden PV-Erzeugungsleistung von 90000 kWh wird hier ca. die Hälfte selbst verbraucht, was den Netzbezug um gut 55% reduziert“, so Frank Helms.