POWER TO HEAT / Strom der neue Brennstoff / Teil 3
Dies ist der dritte Teil der Webinar Reihe zum Thema "POWER TO HEAT".
Der größte Teil, der in deutschen Wohnungen verbrauchten
Energie, wird für Raumheizung und Warmwasserbereitung eingesetzt.
Derzeit erfolgt in Deutschland die Wärmeerzeugung für
Raumheizung überwiegend mit fossilen Energieträgern.
Um die Energiewende zu schaffen ist auch eine Wende in der
Wärmeerzeugung zwingend erforderlich.
Einen wesentlichen Beitrag kann und muss Power to Heat leisten.
In diesen Webinaren möchten wir Ihnen das Thema Power to
Heat näher bringen.
Angefangen bei grundlegenden Informationen, über die Technik
und Planungstipps bis hin zu Möglichkeiten und Lösungen.
Power to Heat ist ein wichtiger Baustein in Richtung
Zukunft.
Wärmeerzeugung durch fossile Energieträger wird stetig
abnehmen und durch neue und moderne Techniken wie Power to Heat ersetzt werden.
Um auch künftig sicher am Markt bestehen zu können, sollten
Sie Ihren Kunden zukunftsfähige Techniken anbieten können.
Wir unterstützen Sie dabei.
In den ersten beiden Teilen ging es um grundlegende Informationen und Begriffe sowie erste Infos zu einfachen Lösungen. Die Webinarteile bzw. deren Inhalte bauen aufeinander auf. Somit ist es sinnvoll an der Webinarreihe von Beginn an teilzunehmen. Falls Sie einen der vorherigen Teile verpasst haben, können Sie diese on demand abrufen bzw. ansehen.
In diesem dritten Teil, werden wir uns wie versprochen die Unterschiede bezüglich Schichtbeladung und konventioneller Beladung ansehen. Es wird aufbauend auf Teil 2 um Techniken und Lösungen gehen. Wir werden beginnen uns Lösungen mit Wärmepumpen anzusehen und erste Unterschiede bezüglich Bestand und Neuanlage feststellen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.