Aktive
Kühltechnologie

Aktive Kühlung - ein Plus für jede Photovoltaik-Anlage
Vorteile der Active Cooling Technology
Fronius Wechselrichter weisen dank ihrer aktiven Kühlung bereits bei der Planung mehr Flexibilität hinsichtlich Auslegung und Montage auf. Außerdem fallen im laufenden Betrieb weniger Kosten durch geringeren bis gar keinen Wartungsaufwand an. Vor allem aber sind es die längere Lebensdauer und der Mehrertrag durch die bessere Performance, die für das aktive Kühlsystem sprechen:
- Längere Lebensdauer
- Mehr Ertrag
- Flexibilität bei der Anlagenplanung
- Einfache und flexible Montage
- Geringe Wartungskosten
So funktioniert die Aktive Kühlung
Aktive Kühltechnologie einfach erklärt
Die elektronischen Komponenten im Inneren der Wechselrichter reagieren sehr sensibel auf hohe Temperaturen. Um ein Überhitzen dieser Bauteile zu verhindern, ist eine Kühlung der Wechselrichter notwendig. Bei Fronius Wechselrichtern ist die aktive Kühltechnologie, auch als Active Cooling bekannt, ein Technologie-Standard in allen Geräten. Dieser zielt darauf ab, Hitzefelder mit Hilfe von Innenraumlüftern proaktiv zu vermeiden und warme Luft gesteuert abzuführen. Ein oder mehrere Lüfter sorgen dafür, dass die Luft im Inneren der Wechselrichter zirkuliert und die Temperatur niedrig gehalten wird.
Im Gegensatz dazu setzt man bei passiver Kühltechnologie, wie sie bei vielen Wechselrichtern am Markt verwendet wird, auf natürliche Konvektion. Hier werden große Kühlkörper eingesetzt, um die Innentemperatur niedrig zu halten.

Innovative Kühltechnologie beim Fronius GEN24
Bei der neuen Wechselrichtergeneration Fronius GEN24 bestand die Herausforderung darin, die Kühlleistung noch weiter zu optimieren und dabei besonders platzsparend und kompakt zu sein. Das Ergebnis ist ein sehr effizientes Kühlsystem aus einem Kühlkörper und einem Lüfter, das die leistungselektronischen Komponenten im Innenraum des Wechselrichters optimal kühlt.
Das Herzstück des Kühlsystems ist ein innovatives Lüftergehäuse, das in eine Aussparung eines Aluminium-Druckguss-Kühlkörpers mit speziell angeordneten Kühlrippen integriert ist. Das Lüftergehäuse sorgt für ideale Druckverhältnisse, sodass ein optimales Ansaugen der Umgebungsluft und Durchströmen des Luftstroms ermöglicht werden.
- Der Lüfter hält die Temperatur bei der Leistungselektronik niedrig
- Er lässt die Luft im Inneren zirkulieren und vermeidet Hotspots
- Die Wärme wird über die Kühlrippen abgeführt

Vorteile der Aktiven Kühltechnologie
Längere Lebensdauer
Die Leistung der elektronischen Komponenten im Wechselrichter ist sehr temperaturabhängig. Je höher die Temperatur ist und je stärker die Komponenten Temperaturschwankungen unterliegen, desto höher ist die Ausfallwahrscheinlichkeit.
Studien zeigen, dass bereits ein Temperaturanstieg von 10 Grad Celsius im höheren Temperaturbereich die Lebensdauer von Leistungselektronik halbiert. Bei aktiver Kühlung wird die Temperatur im Innenraum konstant niedrig gehalten. Fronius Wechselrichter haben dadurch eine höhere Lebensdauer als Wechselrichter mit passiver Kühlung.

Mehr Ertrag
Um ein Überhitzen elektronischer Bauteile zu verhindern, wird bei einem Wechselrichter grundsätzlich ein Leistungsderating durchgeführt, d.h. die Ausgangsleistung wird reduziert. Wechselrichter mit aktiver Kühltechnologie sind hier speziell bei höheren Temperaturbereichen klar im Vorteil.
Da die Wechselrichter im Inneren deutlich kühler sind, beginnen sie erst bei höheren Umgebungstemperaturen ihre Leistung zu reduzieren. Das wirkt sich positiv auf den Ertrag aus. Die Wechselrichter liefern höhere Erträge und reduzieren dadurch die Amortisationszeit der Investition.
*1 passive Kühlung
*2 aktive Kühlung

Flexibilität bei der Anlagenplanung
Fronius Wechselrichter weisen dank der aktiven Kühltechnologie auch eine hohe Flexibilität bei der Anlagenauslegung auf. Da mehr Wärme abgeführt werden kann, sind höhere Stromstärken erlaubt, sodass mehr parallele Stränge angeschlossen werden können. So können deutlich asymmetrischere Anlagendesigns realisiert werden.

Einfache und flexible Montage
Die Wechselrichter sind dank der aktiven Kühlung auch ausgesprochen flexibel bei der Montage. Fronius Wechselrichter können vertikal, horizontal und sogar flach auf dem Dach montiert werden. Dank der intelligenten aktiven Luftführung können die Wechselrichter auch Seite an Seite montiert werden.
Beim GEN24 wird die kühle Luft zentral angesaugt und die warme Luft über die Kühlrippen abgegeben. Da keine Kühlkörper benötigt werden, sind die Wechselrichter, aufgrund ihres geringen Gewichts, außerdem sehr leicht zu transportieren und zu installieren.

Geringe Wartungskosten
Fronius Wechselrichter sind im Gegensatz zu Wechselrichtern mit passiver Kühlung grundsätzlich wartungsfrei. Dadurch fallen sehr geringe laufende Kosten an und die Wartungskosten können über die ganze Laufzeit niedrig gehalten werden.


In diesen Lösungen steckt die Active Cooling Technologie
Die aktive Kühltechnologie ist in allen Fronius Wechselrichtern standardmäßig integriert - sowohl in der SnapINverter-Serie als auch im Fronius Tauro und der Fronius GEN24-Produktfamilie.