Perfect Welding
Downloads
Perfect Welding
15.08.2019 / Stuttgart, Deutschland
Veranstaltung

Schweisstec 2019: Fronius präsentiert neue Geräte- und Prozessvarianten: Hochleistungs-Schweißen leicht gemacht

Auf der Schweisstec 2019, der internationalen Fachmesse für Fügetechnologie (05. - 08. November, Stuttgart) präsentiert Fronius Perfect Welding sein umfangreiches Sortiment an manuellen und automatisierten Schweisssystemen. Besucher können in Halle 7 auf Stand 7409 unter anderem das neue Tandem-Schweisssystem TPS/i TWIN Push, das leistungsfähige Drei-in-Eins-Gerät TransSteel 2200 oder das mechanisierte Rundnahtschweisssystem FCW Compact in Augenschein nehmen. Auch in Möglichkeiten zur Vernetzung und Datenanalyse gibt der Schweisstechnik-Spezialist interessante Einblicke.

Fronius bietet seinen Tandem-Schweissprozess nun auch auf der Geräteplattform TPS/i an. Das Hochleistungs-Schweisssystem TPS/i TWIN Push überzeugt durch hohe Abschmelzleistungen und Schweissgeschwindigkeiten, ist einfach zu bedienen und sehr gut vernetzbar. Damit ist es besonders zum Fügen von grossvolumigen Bauteilen oder langen Nähten für Baumaschinen, Nutzfahrzeuge, in der Automobilindustrie und im Schiffsbau geeignet. Die hohe Prozessorleistung der TPS/i optimiert den synchronisierten TWIN Push Tandemprozess: Dieser ist jetzt noch stabiler, präziser und zuverlässiger und spart dem Anwender somit Zeit bei Nacharbeiten. Das erhöht die Effizienz in der Fertigung deutlich.

Mit der TPS/i Steel Edition hat Fronius eine neue Version seiner aktuellen Stromquellenplattform auf den Markt gebracht. Sie ist für das manuelle Schweissen von Stahl optimiert und überzeugt durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Anwender profitieren von verschiedenen Kennlinien zum Standard- und Pulsschweissen sowie einem WPS-Paket mit zertifizierten Schweissanweisungen nach DIN EN 1090. Ebenfalls auf der Schweisstec zu sehen ist das Hochleistungs-Schweissgerät TPS 600i: Es punktet vor allem durch seine lange Einschaltdauer und kann im mechanisierten Betrieb durchgängig mit einer Stromstärke von 500 Ampere schweissen. Dies ermöglicht nicht nur hohe Abschmelzleistungen und Schweissgeschwindigkeiten, sondern auch geringere Taktzeiten und eine höhere Produktivität.

Auf der Messe zeigt Fronius auch sein umfangreiches Sortiment leistungsfähiger Handschweissgeräte für Industrie, Hand- und Heimwerker. Das kompakte Drei-in-Eins-Gerät Transsteel 2200 etwa vereint Elektrodenschweissen (MMA), Metall-Schutzgas-Schweissen (MIG/MAG) und Wolfram-Inertgas-Schweissen (WIG) in einer Stromquelle. Mit seinen zahlreichen Kennlinien ist es ein echter Allrounder, mit dem Anwender bei sämtlichen Schweissprozessen sehr gute Ergebnisse erzielen können. Die WIG-Schweissstromquelle MagicWave 230i kann mittels Bluetooth, WLAN und NFC-Technologie mit anderen Geräten kommunizieren und sich mit ihnen vernetzen. Dank der USB-Anschlüsse lassen sich zudem einfach Software-Updates durchführen und Schweissdaten dokumentieren.

Mit der FCW Compact präsentiert Fronius ein kompaktes System zum automatisierten Rundnahtschweissen. Anwender können damit unter anderem Rohre, Flansche, Reduzierstücke, Fittings und Ventile horizontal und vertikal bearbeiten. Das System ist mit dem modifizierten WIG-Schweissprozess ArcTig ausgestattet, mit dem sich bis zu zehn Millimeter dicke Bauteile verschweissen lassen – ohne aufwendige Nahtvorbereitung, in hervorragender Qualität und in deutlich kürzerer Zeit. Umfangreiche Funktionen zur Vernetzung, Fernsteuerung und Datenanalyse runden das Gesamtpaket ab.

Für das konventionelle Widerstands-Punktschweissen hat Fronius eine neue Generation von Schweisszangen entwickelt: DeltaCon. Das Punktschweissen von Aluminiumblechen lässt sich damit wirtschaftlich und einfach realisieren. DeltaCon ist in verschiedenen Versionen mit und ohne Zangenausgleich erhältlich und sowohl in der X- als auch in der C-Geometrie mit den gleichen Hauptkomponenten modular aufgebaut. Damit können Benutzer flexibel eine Vielzahl von Schweissaufgaben lösen. Die schmale Bauweise stellt eine gute Zugänglichkeit auch bei beengten Platzverhältnissen sicher.

Die Schweisssysteme von Fronius lassen sich optional mit der Dokumentations- und Datenanalysesoftware WeldCube vernetzen. Diese sammelt unter anderem Daten über Strom, Spannung, Drahtvorschub und Schweissgeschwindigkeit. Diese Informationen sind hilfreich, um Schweissprozesse zu verbessern und den Verbrauch von Material, Gas und Zusatzwerkstoffen zu optimieren. Für eine einfache Übersicht auf dem PC, Tablet oder Smartphone sorgt ein individuell anpassbares Dashboard mit unterschiedlichen Statistik- und Filterfunktionen. Die Vernetzung der Stromquellen ermöglicht, Daten nicht nur pro Maschine, sondern auch auf Bauteilebene zu dokumentieren. Das fördert die Transparenz und Rückverfolgbarkeit.

 

Fronius auf der Schweisstec: Halle 7, Stand 7409

Kontaktperson Presse

Downloads

    Downloads