Die aktuelle Seite steht in der gewählten Sprache leider nicht zur Verfügung.

Möchten Sie die Sprache wechseln und die Startseite besuchen oder möchten Sie auf der aktuellen Seite bleiben?

Sprache wechseln
SOLAR ENERGY
GEWERBE & INDUSTRIE

Mit E-Flotte zukunftssicher unterwegs

Kosten sparen mit E-Mobilität für Unternehmen

Elektromobilität macht heute nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Sicht Sinn. In Kombination mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage zahlt sich eine Umstellung der Firmenflotte auf Elektroautos besonders aus, denn so werden die E-Autos mit günstigem Strom vom eigenen Dach geladen.

Vorteile von E-Flotten für Unternehmen

  • Treibstoff- & Betriebskosten senken - Mit einer elektrischen Flotte sparen Unternehmen nicht nur teure Treibstoffkosten. Elektroautos sind auch im laufenden Betrieb äusserst kostengünstig.
  • CO2-Bilanz verbessern – Grüne Elektromobilität ist ein einfacher Weg, um Klimavorgaben zu erfüllen.
  • Treibstoff selbst produzieren - Wer seine E-Flotte mit Strom von der eigenen Photovoltaik-Anlage lädt, spart zusätzlich Kosten.

Kosten sparen mit einer Elektro-Flotte

Elektromobilität macht heute nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Sicht Sinn. Denn Strom ist weit günstiger als Diesel oder Benzin. Neben den geringeren Treibstoffkosten gestalten sich auch die Betriebskosten von Elektroautos kostengünstiger, da der Servicebedarf äusserst niedrig ist.

Wer heute auf nachhaltige Mobilität setzt, hält zudem nicht nur Klimavorgaben und Normen ein, sondern wird oft auch durch Steuervorteile belohnt. Und auch Kunden, die heute immer klimabewusster agieren, werden nachhaltiges Verhalten von Unternehmen zu schätzen wissen.

 

E-Mobilität mit eigenem Solarstrom

Photovoltaik und Elektromobilität zahlt sich in Kombination besonders aus. Denn mit Strom von der eigenen PV-Anlage können Elektroautos besonders günstig und flexibel geladen werden. Umgekehrt kann durch das Laden der Elektroflotte besonders viel vom eigenen Solarstrom genutzt werden - damit wird nur wenig ins öffentliche Netz eingespeist. Durch den hohen Eigenverbrauch amortisiert sich die PV-Anlage noch schneller.

Neben den ökonomischen Vorteilen spielen aber auch ökologische Argumente eine immer grössere Rolle. Mit Strom vom eigenen Dach werden Elektroautos mit grünem, regionalem Strom geladen. Damit sinkt auch der CO2-Verbrauch.

So funktioniert E-Mobilität für Unternehmen
Solar-Module Module können sowohl auf Dach- als auch auf Freiflächen installiert werden und erzeugen bei Sonneneinstrahlung elektrische Energie. Diese wird zum Wechselrichter weitergeleitet.      
1
Wechselrichter Der Wechselrichter ist die Schaltzentrale jeder Photovoltaik-Anlage. Er wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, optimiert den Ertrag, steuert Energieflüsse und überprüft die Funktion der Anlage.
2
Fronius Smart Meter Um die selbst erzeugte Energie optimal nutzen zu können, ist es wichtig alle Energieflüsse auslesen zu können. Dafür sorgt der Fronius Smart Meter. Er schafft durch seine Erfassung der Lastkurve die Grundlage für ein sinnvolles Energiemanagement und somit die Maximierung des Solar-Eigenverbrauchs.
3
E-Ladestation Eine E-Ladestation stellt den Strom von der Photovoltaik-Anlage oder aus dem Netz in der richtigen Menge für die E-Flotte zur Verfügung.
4
1
Solar-Module
Module können sowohl auf Dach- als auch auf Freiflächen installiert werden und erzeugen bei Sonneneinstrahlung elektrische Energie. Diese wird zum Wechselrichter weitergeleitet.      
2
Wechselrichter
Der Wechselrichter ist die Schaltzentrale jeder Photovoltaik-Anlage. Er wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, optimiert den Ertrag, steuert Energieflüsse und überprüft die Funktion der Anlage.
3
Fronius Smart Meter
Um die selbst erzeugte Energie optimal nutzen zu können, ist es wichtig alle Energieflüsse auslesen zu können. Dafür sorgt der Fronius Smart Meter. Er schafft durch seine Erfassung der Lastkurve die Grundlage für ein sinnvolles Energiemanagement und somit die Maximierung des Solar-Eigenverbrauchs.
4
E-Ladestation
Eine E-Ladestation stellt den Strom von der Photovoltaik-Anlage oder aus dem Netz in der richtigen Menge für die E-Flotte zur Verfügung.


Qualität zahlt sich aus

  • Smarte Technologie
    Durch den Einsatz von intelligenten Wechselrichtern ermöglicht Fronius flexible Ladekonzepte für E-Autos.

  • 75 Jahre Erfahrung
    Vor mehr als sieben Jahrzehnten wurde das Familienunternehmen von Günter Fronius gegründet. Mittlerweile sind 5.000+ Menschen Teil des Teams und treiben gemeinsam die Energiewende voran.
  • Made in Austria
    Fronius Qualität wird seit jeher in Österreich produziert. Eine nachhaltige Produktion ist uns dabei besonders wichtig.
  • Starke Partner
    Ein Fronius Partner in Ihrer Nähe – von uns geschult & zertifiziert – steht Ihnen bei Ihrer persönlichen Energiewende mit Rat und Tat zur Seite.

Fronius beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit Solarenergie und Photovoltaik, aber auch mit ganzheitlichen Energielösungen. Ein hoher Eigenverbrauch der selbst produzierten, grünen Energie steht für uns schon immer im Zentrum unserer Lösungsangebote. Denn eigene Solarenergie selbst zu nutzen steigert die Unabhängigkeit und macht auch finanziell am meisten Sinn.

Als Pionier im Solarbereich haben wir viel Erfahrung gesammelt und uns auch schon früh mit nachhaltigen Mobilitätskonzepten beschäftigt. Das macht uns zum kompetenten Lösungsanbieter im Solar- und Mobilitätsbereich. Neben unseren Qualitätskomponenten für Solarlösungen, bieten wir unser Know-how und kompetente Beratung für individuelle Mobilitätskonzepte.

Bei der professionellen und ganzheitlichen Planung Ihrer Photovoltaik- und Ladelösung stehen Ihnen auch unsere Fronius System Partner zur Verfügung. Unser Partner-Netzwerk besteht aus über 5.800 erfahrenen und zertifizierten Installateuren auf der ganzen Welt. Finden Sie einen passenden Fronius System Partner in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten.


We think you are located in a different country

The country currently selected is Switzerland. Would you like to stay on this page or do you want to switch to the local website?