Downloads
SOLAR ENERGY
01.07.2020 / Argentinien, Los Nogales

46 kWp PV-Anlage bei argentinischer Zitronenplantage

Smart Meter liefert detaillierte Verbrauchsdaten des Solarsystems

Bei der Freiflächenanlage kommen die bekannten Technologien aus dem Hause Fronius zum Tragen. Neben Symo Invertern wurde auch der bidirektionale Zähler Fronius Smart Meter installiert. Dieser sorgt dafür, dass Erträge und Verbräuche detailliert aufgezeichnet und in weiterer Folge analysiert werden können. Die Daten bilden so eine profunde Grundlage für effizientes Energieflussmanagement. Und dies ist relevant, um das eigene Stromnutzungsverhalten zu verstehen und im Bedarfsfall anzupassen.

 

Dynamische Leistungsreduktion mit Fronius Symo

Da in Argentinien teilweise dynamische Leistungsreduktion gefordert wird, gewinnt die intelligente Steuerung der Energieflüsse nochmals an Bedeutung. Denn wenn man nicht ins Netz einspeisen darf, liegt der Fokus ganz klar auf der effizienten Nutzung der Erträge für die eigenen Verbräuche. Die Online Plattform Fronius Solar.web dient hier als professionelles Analyse-Tool.

Die Anlage ist mit einem 1-achsigen Trackersystem realisiert. Die Spitzenleistung der Anlage ist dadurch geringer als bei der gängigen Aufständerung nach Nord, allerdings bringt die Anlage im Laufe des Jahres um bis zu 30% mehr Ertrag und die Leistung verteilt sich besser im Tagesverlauf.

 

Hohe Qualität von Fronius Komponenten überzeugt Fronius Partner

Alexis Custodio von Decu/3 erklärt seine Gründe, warum er bei seinen Installationen vorrangig auf Fronius setzt: „Fronius Geräte sind extrem zuverlässig und die Qualität überzeugt. Der lokale technische Support ist darüber hinaus ein grosser Pluspunkt.“

 

Anlagendaten:

Anlagengrösse 46 kWp
Anlagenart Freiflächenanlage
Wechselrichter 2 Fronius Symo 20.0-3-M
Komponenten & Tools

Fronius Smart Meter

Fronius Solar.web

Jährlicher Ertrag 83 MWh
CO2 Ersparnis / Jahr 44 t

Unsere Lösung:

  • Mittels Fronius Smart Meter und Fronius Solar.web lassen sich Erträge und Verbräuche professionell und detailliert analysieren
  • Funktion zur dynamischen Leistungsreduktion

Downloads

    in diesen Webinaren erfahren Sie mehr: