Downloads
SOLAR ENERGY
15.09.2020 / Mali, Djoliba

Microgrid mit Fronius Wechselrichter bei Fischfarm in Mali

Optimales Zusammenspiel von Fronius und Victron sorgt für Einsparungen in Millionenhöhe

Fünf Tonnen Fisch täglich produziert die Fischfarm Complex Agro Industrial de Baragnouma in Mali. Eine der grössten Herausforderungen ist die kontinuierliche Stromversorgung für die Wasseraufbereitung. Ein 30-minütiger Stromausfall würde den Tod aller Fische bedeuten und damit verbunden einen gewaltigen wirtschaftlichen Schaden für das Unternehmen. Um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten wurde bereits 2014 entschieden, diese zum grösstmöglichen Ausmass mit Photovoltaik-Energie zu decken.

 

98% des Stroms stammen aus dem solaren System, 2% werden mithilfe von Backup Diesel-Generatoren bereitgestellt.

 

Photovoltaik-Anlage führt zu massiven Diesel-Einsparungen

Die Installation besteht aus sieben Systemen, die PV-Leistung entspricht 312 kWp. Würde das Unternehmen den Strom mit Hilfe von Dieselgeneratoren erzeugen, wären das jährliche Kosten in der Höhe von 260.000 $. Ausgaben für den Transport des Rohstoffs sowie intensive Wartung der Generatoren und Servicekosten exklusive.

 

Innerhalb von nur vier Jahren spart sich die Fischfarm dank des MicroGrids mit Photovoltaik über eine Million Dollar.

Optimale Kompatibilität von Fronius und Victron

Bei den Komponenten gingen die Anlagenbesitzer keine Kompromisse ein. Die Kombination aus Wechselrichtern von Fronius und Inverter/Charger von Victron verspricht eine einwandfreie Kompatibilität.

 

Auch im Monitoring lassen sich die Geräte sehr gut verknüpfen. Erträge aus dem PV-System können wie gewohnt über die Online Plattform Fronius Solar.web überprüft werden. Sie lassen sich auch ins Victron Portal überführen.

 

 

Einfache Installation mit lokalen Installateuren

Fronius Wechselrichter sind bekannt für ihre einfache Installation. Die Fronius Eco Wechselrichter wurden von lokalen Installateuren in Betrieb genommen. Sollte es zu einem Servicefall kommen, können diese vor Ort das Gerät umgehend wieder in Betrieb setzen. Ermöglicht wird dies durch die Platinentausch-Technologie: bei Fronius muss nicht das gesamte Gerät getauscht werden, sondern nur eine Platine. Dies spart im laufenden Betrieb Kosten, da ein Serviceeinsatz mit nur einer Anfahrt und von nur einer Person durchgeführt werden kann.

 

Active Cooling erhöht die Lebensdauer

Die Fronius Wechselrichter wurden bei der Fischfarm im Aussenbereich montiert. Dank Schutzklasse IP 65 ist das problemlos möglich. Der Clou liegt jedoch in der aktiven Kühltechnologie der Geräte. Dank dieser bringen die Wechselrichter auch bei hohen Aussentemperaturen maximale Erträge, da das Derating erst spät einsetzt.

 

Zudem verlängert das Active Cooling die Lebensdauer des Wechselrichters, da die Temperatur der Leistungselektronik konstant niedrig gehalten wird. Im Gegensatz zu Wechselrichtern mit einer passiven Kühltechnologie müssen Fronius Geräte nicht regelmässig gewartet werden. Dies wirkt sich wieder positiv auf die langfristigen Betriebskosten aus und führt dazu, dass sich die Anlage schneller rechnet. 

 

Keine Lärmbelästigung und ein CO2-freier Betrieb

Ein weiterer Faktor, der für das PV-System spricht, ist die Lautstärke. Dieselgeneratoren stellen eine enorme Lärmbelastung dar. Für die Angestellten der Farm bedeutet der Einsatz der Solaranlage ein deutlich angenehmeres Arbeitsklima, da das System wesentlich leiser als ein Dieselaggregat ist. Zudem produziert das PV-System grünen Strom und die Fischfarm reduziert ganz nebenbei ihre CO2-Emissionen.

Systemkomponenten:

  • Anlagengrösse PV: 312 kWp
  • 12 x Fronius Eco 27.0
  • 1 x 115 kVA Victron Quattro Inverter/Chargers
  • 120x 2 V/3000 AH OpzS Batterien
  • Color Control GX
  • 2 x MPPT SmartSolar 250/70
  • 6 x BYD Battery Box 10 kW

Downloads