20 MW Freiflächen-Anlage in Tarlac City, Philippinen

Die Metropolregion rund um die Stadt Manila umfasst mehr als 13 Millionen Einwohner. Das öffentliche Stromnetz ist immer wieder von Ausfällen betroffen und die Bewohner können nicht auf eine stabile Energieversorgung zählen. Daher entstehen seit einigen Jahren immer mehr Photovoltaik-Systeme, welche das Netz stabilisieren und so für die Bevölkerung eine Verbesserung ihrer Stromversorgung leisten.
Im April 2019 ging eine 20 MWp grosse Anlage mit Fronius Eco Wechselrichtern ans Netz. Insgesamt wurden 612 Inverter und 61.200 Module in gerade einmal fünf Monaten installiert.
Mit dem Fronius System Partner Programm zu einer schnellen Amortisation der Anlage
„Dieses Projekt war aufgrund des knappen Zeitfensters extrem herausfordernd“, berichtet Projektmanager Cris Vincent Alidon von Solenergy Systems. „Bei der Anlage haben wir über 600 Fronius Eco Wechselrichter installiert. Bei Fronius lieben wir vor allem das System Partner Programm. Durch die intensiven Schulungen sind wir in der Lage, proaktiven After-Sales Support direkt im Land zu leisten. Dadurch reduziert sich die Service-Zeit um 99,9% - von Monaten zu Stunden und so sinken die laufenden Kosten für unsere Kunden auf ein Minimum.“
Mehr Ertrag bei Verschattung, schwierigem Terrain und Verschmutzung
Der Einsatz von Strangwechselrichtern ist in dieser Anlagengrösse eher ungewöhnlich. Dass sich Solenergy Systems für die Eco-Geräte von Fronius entschieden hat, bringt ihnen in Bezug auf den Ertrag enorme Vorteile: „Durch die relativ grosse Anzahl an Wechselrichtern ist die Anlage effizienter als sie es mit Zentral-Wechselrichtern wäre. Denn die Ecos können mit teilweiser Verschattungen, unebenem Terrain, Modul-Verschmutzung etc. besser umgehen. Wir können das so gut feststellen, da am Nachbargrundstück eine 50-MWp Anlage mit Zentralwechselrichtern steht, die eine deutlich schlechtere Leistung liefert. Das Fronius System bringt täglich eine volle Stunde mehr Ertrag. Das sind mehr kWh für unseren Kunden und mehr Vertrauen in uns, da die Anlage unsere prognostizierten Erträge erwirtschaftet“, erklärt Alidon.
Das System wird jährlich 32.000 MWh sauberen Strom produzieren, das entspricht einer CO2 Reduktion von 18,6 Millionen Kilogramm.