Das Ziel klar vor Augen: Maximale Solarisierung

„Die
Vision von 24 Stunden Sonne baut auf die maximale Solarisierung unserer
Energie. Die intelligente Nutzung der Energiesektoren und der damit
einhergehenden Energien ist dabei ebenso notwendig wie eine ganzheitliche
Energieversorgung. Unser Messeauftritt war geprägt von konkreten Lösungen,
Zukunftsthemen und Forschungsschwerpunkten. Das hat die Besucher sehr
beeindruckt“, freut sich
Martin Hackl, Leiter Solar Energy, Fronius International GmbH.
Solarisierung ganzheitlich gedacht
Ob Digitalisierung, Dekarbonisierung oder Sektorenkopplung, die gesamte
Energiewelt befindet sich im Umbruch. Fronius hat es sich zum Ziel gemacht
Solarisierung ganzheitlich zu denken und zeigte auf der Intersolar bereits
konkrete Anwendungsfälle. Im industriellen Bereich ist die Erzeugung und
Nutzung von grünem Wasserstoff oft noch Zukunftsmusik. Fronius forscht bereits
seit 15 Jahren nach Nutzungsmöglichkeiten von H2 und eröffnet im
Herbst 2018 den SOLH2UB, die erste grüne H2-Betankungsanlage
Österreichs. Damit kann Fronius dezentral grünen Wasserstoff erzeugen,
speichern, die Abwärme nutzen, bei Bedarf rückverstromen und diesen für die Mobilität
zur Verfügung stellen.
Wesentlich ist auch der Sektor Mobilität und
hier präsentiert Fronius eine gemeinsame Lösung mit der Firma Hardy Barth. Eine
Solar-Wallbox, die intelligent mit einem Fronius Wechselrichter gekoppelt ist. „Der Kunde kann beim Laden seines
Elektroautos entscheiden, ob er schnell oder energiekostenoptimiert laden
möchte und dabei den Überschussstrom aus der Solaranlage nutzen“, erklärt
Martin Hackl.
Zu den Highlights gehörte die Vorstellung der
Fronius Energieflussmanagement-Lösungen. Fronius gilt als der führende Experte
in der intelligenten Steuerung von Wärme, Kälte und Mobilität sowie allen
anderen, wesentlichen Stromverbraucher in einem Gebäude, und konnte dies auf
der Intersolar wieder einmal unter Beweis stellen.
Anhand der hohen Anzahl von Partnerlösungen am
Fronius Messestand, war die Bedeutung, welche Fronius Partnerschaften
zuspricht, zu erkennen. „Unser Ziel ist
es, das Richtige richtig zu machen, indem Nachhaltigkeit für uns nicht nur ein Wort
ist, sondern unsere Unternehmensstrategie ökologisch wie auch ökonomisch
massgeblich prägt. Doch die beste Strategie ist nichts wert, wenn man nicht auf starke,
verlässliche Partner zählen kann. Nur gemeinsam mit Ihnen werden wir unsere
Vision 24 Stunden Sonne umsetzen können“, sagt Martin Hackl.
Fronius Service Partner wird zum Fronius System
Partner
Seit 20 Jahren ist das einzigartige Fronius
Service Partner Netzwerk das erfolgreiche Rückgrat von Fronius. „Bei den grossen Veränderungen in unserer
Branche, mit einer stetig wachsenden Bedeutung von integrierten Energielösungen
inklusive Speicher, E-Mobilität sowie PV-Wärme, wird Know-how rund um
ganzheitliche Energiesysteme wichtiger. Schon heute geht die Beratungsleistung
eines Installateurs weit über das hinaus, was noch vor wenigen Jahren in der PV
üblich und notwendig war. Wir möchten unsere Partner dabei unterstützen, die
besten Berater am Markt zu werden und zu bleiben“, erläutert Klaus Kramler,
Leiter Marketing, Solar Energy, Fronius International. Mit einem umfangreichen
Trainings- und Webinar-Programm hilft Fronius seinen Partnern, Know-how auf-
und auszubauen und sich ständig weiter zu entwickeln. Der Zugang, in
ganzheitlichen Energiesystemen zu denken, soll sich künftig auch in der
Benennung des Partnernetzwerks widerspiegeln, deshalb wird Fronius System
Partner mittelfristig den Namen Fronius Service Partner ablösen.
Massgeschneiderte Speicherlösungen
Die Speicherwelt von Fronius bietet
massgeschneiderte Speicherlösungen für den individuellen Bedarf, von der Warmwasserspeicherung
mittels Fronius Ohmpilot, über kompatible Speicherprodukte führender Hersteller
wie LG oder BYD, bis hin zur vollintegrierten Lösung aus einer Hand, dem
Fronius Energy Package. „Im Gegensatz zu
den meisten Anbietern versucht Fronius mit der Speicherwelt nicht, von „der
einen perfekten Lösung für alle“ zu überzeugen. Stattdessen gibt es bei uns verschiedenste
Optionen, die es dem Installateur erlauben, je nach der individuellen Situation
des Kunden sowie den eigenen Präferenzen, Lösungen zu finden und anzubieten“,
erklärt Martin Hackl.
Fronius
Lumina – Deutschlands erster flexibler Ökostromtarif
Ein absolutes Novum war Fronius
Lumina, ein flexibler Ökostromtarif, welcher erstmals auf der Intersolar präsentiert
wurde. Für den Installateur ist Fronius Lumina eine nachhaltige Energielösung, mit
der er das Angebot an seine Kunden abrunden und die Basis für zukünftiges
Geschäft legen kann. Dem Endkunden bietet dieses Stromprodukt die Möglichkeit,
ohne Vertragsbindung, günstig, transparent und nachhaltig, grünen Strom aus der
Region zu beziehen. Jeder Einzelne kann dadurch einen Teil zur Realisierung der
Vision von 24 Stunden Sonne beitragen.