Fronius erzielt erneut Top-Ergebnis bei Stromspeicher-Inspektion

Die Stromspeicher-Inspektion der HTW
Berlin ist eine Studie, bei der jährlich, durch unabhängige Institute, ein
branchenweiter Vergleich von Photovoltaik (PV)-Speichersystemen für Privathaushalte
durchgeführt wird. In diesem Jahr traten 20, mit dem System Performance Index
(SPI) bewerteten, Stromspeichersysteme von 15 Herstellern gegeneinander an.
„Wir
freuen uns, über das wiederholt herausragende Ergebnis bei der Stromspeicher-Inspektion.
Für Installateure und Endkunden bietet diese unabhängige Bewertung eine gute
Quelle für energieeffiziente Speicherlösungen. Uns
zeigt es, dass die laufende Optimierung unserer Produkte Früchte trägt und
bestärkt uns darin, diesen Weg weiter zu verfolgen“, sagt Martin Hackl, Global Director der Business Unit
Solar Energy, Fronius International GmbH. „Der hohe Systemwirkungsgrad
bedeutet einen geringeren Energieverlust und das wiederum führt zu höheren
Erträgen und somit zu einer rascheren Amortisation des Systems“, erklärt Martin Hackl weiter.
Den höchsten SPI im
Referenzfall 5 kWp erreichte der Primo GEN24 6.0 Plus gemeinsam mit der BYD
Battery-Box Premium HVS 7.7. Mit 92,2 % liegt der Hybridwechselrichter um einen
ganzen Prozentpunkt vor dem Zweitplatzierten. Im Referenzfall 10 kWp verbesserte
sich der Symo GEN24 10.0 Plus mit der BYD Battery-Box Premium HVS 10.2 im
Vergleich zum letzten Jahr sogar um 0,6 % auf einen SPI von 94,6 %.
„Wir haben uns – trotz Erstplatzierung im
letzten Jahr – die Optimierungspotenziale zu Herzen genommen und sind direkt in
die Umsetzung gegangen. Das erneute Top-Ergebnis und die Verbesserung der
Performance sind eine Folge davon. Das liegt einerseits an dem hohen
Umwandlungswirkungsgrad, der dank dem Einsatz von Siliziumcarbid (SiC) möglich
ist und andererseits an der guten Zusammenarbeit mit BYD“, erklärt Produktmanagerin Susanne Lampl.
Erfolgsfaktoren: Multi Flow Technology, Siliziumcarbid und starke Partner
Der Erfolgsfaktor Multi Flow Technology,
das intelligente Management der Energieflüsse1, erlaubt nicht nur
simultane Energieflüsse in alle Richtungen, sondern auch die AC- und
DC-Kopplung des Batteriespeichers. Die Basis dafür bildet die
Leistungselektronik. Durch den Einsatz von Leistungshalbleitern auf
Siliziumcarbid-Basis können sehr hohe Umwandlungswirkungsgrade, sogar bei
kleiner Auslastung von wenigen hundert Watt, erzielt werden. Dadurch haben sich Fronius Wechselrichter
nachhaltig verändert.
Seit mehr als vier Jahren bilden Fronius
und das chinesische High-Tech Unternehmen BYD eine strategische Partnerschaft. „Durch unsere gute Zusammenarbeit können wir schnell und
effektiv auf Marktanforderungen antworten und qualitativ hochwertige Lösungskombinationen
anbieten“, sind sich Julia Chen, Global Director, BYD Battery-Box
und Martin Hackl einig.
Alle Informationen zur Stromspeicher-Inspektion finden Sie unter: https://pvspeicher.htw-berlin.de/speicher-inspektion-2021/
1 Fronius Wechselrichter mit Multi Flow Technology können die verschiedensten Energieflüsse parallel steuern, und das in alle Richtungen.