26.03.2019
Veranstaltung
Fronius präsentiert neue Lösungen für die Energiewende
Fronius Solar
Energy zeigt auf der Intersolar, der weltweit führenden Fachmesse für
Solarwirtschaft (15. bis 17. Mai 2019, München), sein vielseitiges Portfolio für
die Energiewende. Highlights sind neben Lösungen für die Sektorenkopplung auch die
neuen Speicherwechselrichter Fronius GEN24 Plus und der Projektwechselrichter
Fronius Tauro. Im Fokus liegen individuell auf die Kundenbedürfnisse angepasste
und kosteneffiziente Lösungen. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen mit seiner
prämierten Wasserstoffbetankungsanlage SOLH2UB, wie sich grüner
Wasserstoff als Energieträger der Zukunft erzeugen und nutzen lässt.

Ganz im Hinblick auf die Vision 24 Stunden Sonne – einer Zukunft, in welcher
der weltweite Energiebedarf ausschliesslich aus erneuerbaren Quellen gedeckt
wird – bietet Fronius schon heute zahlreiche Lösungen für die Energiewende. „Wir
freuen uns darauf, den Messebesuchern noch mehr Lösungen für die Kopplung der
Sektoren Elektrizität, Wärme und Mobilität zu präsentieren. Ganz besonders
hervorheben möchte ich unsere neuen GEN24 Plus Speicherwechselrichter, den
Projektwechselrichter Fronius Tauro sowie unsere Lösungen im Bereich
Wasserstoff“, erklärt Martin Hackl, Global Director Solar Energy, Fronius
International GmbH.
Neue Wechselrichter komplettieren Produktportfolio
Die neuen Hybrid-Wechselrichter Fronius Primo GEN24 Plus und Fronius Symo GEN24 Plus sind eines der vielen Highlights der diesjährigen Intersolar. Damit bietet der Sonnenstromspezialist Speicherlösungen im einphasigen und dreiphasigen Segment sowie im höheren Leistungsbereich an. Die Wechselrichter sind einfach in der Handhabung und verfügen über innovative Features. Beispielsweise sorgen die individuellen Notstromvarianten für einen sehr hohen Grad an Versorgungssicherheit im Eigenheim. Eine der Innovationen, der PV Point, ermöglicht eine Basis-Notstromversorgung auch ohne Batterie. Für Besitzer eines Stromspeichers bieten die Geräte bewährtes Full-Backup, bei dem der gesamte Haushalt mit Notstrom versorgt wird.
Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
Ökologisch erzeugter Wasserstoff birgt ein grosses Potenzial in der Energieversorgung – sowohl als Alternative zu fossilen Treibstoffen in der Mobilität wie auch als Langzeitspeicher für erneuerbare Energie. Der Fronius SOLH2UB dient als zentraler Knotenpunkt für Sonnenenergie und ermöglicht eine innovative Kopplung der Sektoren Strom, Mobilität und Wärme. Dabei wird Wasserstoff mittels Photovoltaik erzeugt, gespeichert, verteilt und rückverstromt. Diese nachhaltige Mobilitäts- und Energielösung für Gewerbe und Kommunen ist ebenfalls am Fronius Messestand zu sehen. Das Projekt wurde 2018 mit dem österreichischen Staatspreis für Umwelt,- und Energietechnologie ausgezeichnet.
Fronius freut sich auf Ihren Besuch auf der Intersolar 2019: Halle B2, Stand 310
Neue Wechselrichter komplettieren Produktportfolio
Die neuen Hybrid-Wechselrichter Fronius Primo GEN24 Plus und Fronius Symo GEN24 Plus sind eines der vielen Highlights der diesjährigen Intersolar. Damit bietet der Sonnenstromspezialist Speicherlösungen im einphasigen und dreiphasigen Segment sowie im höheren Leistungsbereich an. Die Wechselrichter sind einfach in der Handhabung und verfügen über innovative Features. Beispielsweise sorgen die individuellen Notstromvarianten für einen sehr hohen Grad an Versorgungssicherheit im Eigenheim. Eine der Innovationen, der PV Point, ermöglicht eine Basis-Notstromversorgung auch ohne Batterie. Für Besitzer eines Stromspeichers bieten die Geräte bewährtes Full-Backup, bei dem der gesamte Haushalt mit Notstrom versorgt wird.
Ein weiteres Highlight am Messestand ist der Fronius Tauro. Fronius hat den robusten Projektwechselrichter für den ungeschützten Aussenbereich konzipiert (IP 65) und so zugeschnitten, dass er sich bestens für Grossanlagen im Bereich von 100 Kilowatt bis fünf Megawatt eignet. Investitions-, und Betriebskosten von Grossanlagen können mit diesem Wechselrichter auf ein Minimum reduziert werden. „Mit den neuen Wechselrichtern GEN24 und Tauro ist unser Produktportfolio komplett und wir können unsere Kunden bei all ihren Herausforderungen bestmöglich unterstützen“, resümiert Martin Hackl.
Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
Ökologisch erzeugter Wasserstoff birgt ein grosses Potenzial in der Energieversorgung – sowohl als Alternative zu fossilen Treibstoffen in der Mobilität wie auch als Langzeitspeicher für erneuerbare Energie. Der Fronius SOLH2UB dient als zentraler Knotenpunkt für Sonnenenergie und ermöglicht eine innovative Kopplung der Sektoren Strom, Mobilität und Wärme. Dabei wird Wasserstoff mittels Photovoltaik erzeugt, gespeichert, verteilt und rückverstromt. Diese nachhaltige Mobilitäts- und Energielösung für Gewerbe und Kommunen ist ebenfalls am Fronius Messestand zu sehen. Das Projekt wurde 2018 mit dem österreichischen Staatspreis für Umwelt,- und Energietechnologie ausgezeichnet.
Fronius freut sich auf Ihren Besuch auf der Intersolar 2019: Halle B2, Stand 310