/ Mattighofen/Munderfing, Österreich
KTM
Der renommierte Motorradhersteller KTM nutzt an seinen beiden österreichischen Standorten Mattighofen und Munderfing mehr als 70 elektrisch angetriebene Flurförderzeuge auf Leasingbasis: von Niederhub- und Hochhub-Kommissionierern über Schubmaststapler und Schlepper bis zu 3-Rad-Gegengewichtsstaplern. Die Full-Service-Verträge beinhalten nicht nur sämtliche Fahrzeuge, sondern auch die Batterien und Ladegeräte.

Zum Laden der Antriebsbatterien setzt das Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf die Ladegeräte der Selectiva-Baureihen von Fronius: Mit der intelligenten ‚Active Inverter Technology’ und einem Wirkungsgrad von bis zu 96 Prozent sorgen diese dafür, dass KTM rund ein Drittel der Stromkosten im Vergleich zu herkömmlicher Technik einsparen kann. Außerdem führten sie zu einer enormen Platz- und Gewichtsersparnis, da die kompakten Inverter-Geräte bis zu 70 Prozent kleiner sind als die der 50-Hertz-Trafotechnik mit ihren großen Transformatoren. Die Geräte lassen sich mühelos und platzsparend an der Wand montieren.
Darüber hinaus stellt die Konstanz von Ladestrom und -spannung eine optimale Ladung sicher. Die Selectiva-Geräte verfügen serienmäßig über spannungsfreie Ladeleitungen, einen thermischen Überlastschutz und eine Sicherheitsabschaltung. Sie sind elektroniksicher und minimieren die Gefahr von Knallgas-Explosionen. KTM kann damit auf Ladegeräte zurückgreifen, die äußerst energieeffizient, zu 100 Prozent sicher und jederzeit verfügbar sind.
Darüber hinaus stellt die Konstanz von Ladestrom und -spannung eine optimale Ladung sicher. Die Selectiva-Geräte verfügen serienmäßig über spannungsfreie Ladeleitungen, einen thermischen Überlastschutz und eine Sicherheitsabschaltung. Sie sind elektroniksicher und minimieren die Gefahr von Knallgas-Explosionen. KTM kann damit auf Ladegeräte zurückgreifen, die äußerst energieeffizient, zu 100 Prozent sicher und jederzeit verfügbar sind.
