/ Spillern, Österreich
PSA
Der französische Autohersteller PSA Peugeot Citroën hat 2006 seinen Standort im österreichischen Spillern mit einem Zentrallager für Österreich und Osteuropa aufgewertet. Von hier aus beliefert das Unternehmen rund 800 Händlerbetriebe und Werkstätten unter anderem in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowenien und Süddeutschland mit Autoersatzteilen. Die besondere Herausforderung liegt dabei in der Versorgung von insgesamt 15 Logistiknetzwerken mit ihren individuellen Lagerabläufen.

53 elektrisch angetriebene Flurförderzeuge sorgen dafür, dass dieser komplexe Warenkreislauf mit der erforderlichen Geschwindigkeit und Präzision funktioniert. Damit diese mit maximaler Verfügbarkeit und möglichst niedrigen Betriebskosten arbeiten können, setzt PSA auf die Selectiva Plus Batterieladegeräte von Fronius: Durch die innovative Active Inverter Technology ermöglichen diese eine schonende Ladung der Batterie, hohe Energieeffizienz, konstante Leistung über den gesamten Ladeprozess, kompakte Bauweise und höchste Sicherheitsstandards.
Der Wirkungsgrad der Fronius-Geräte von bis zu 94% hat sich für PSA seit ihrer Einführung im Jahr 2012 bereits bezahlt gemacht: Das Unternehmen konnte den Energiebedarf während des Ladevorgangs erheblich verringern. Auch die Lebensdauer der kostspieligen Staplerbatterien ist mit der Fronius-Ladetechnik deutlich höher, was zu weiteren Einsparungen führt.
Der Wirkungsgrad der Fronius-Geräte von bis zu 94% hat sich für PSA seit ihrer Einführung im Jahr 2012 bereits bezahlt gemacht: Das Unternehmen konnte den Energiebedarf während des Ladevorgangs erheblich verringern. Auch die Lebensdauer der kostspieligen Staplerbatterien ist mit der Fronius-Ladetechnik deutlich höher, was zu weiteren Einsparungen führt.
