Downloads
myFronius
Solar Energy
22.04.2019
Wissenswertes

DAS WÄRMEWUNDER FRONIUS OHMPILOT - TEIL 1

Wenn Sie bereit sind, die Photovoltaik-Anlage Ihrer Kunden auf den nächsten Level zu heben und Warmwasser mit Photovoltaik-Strom zu bereiten, dann sollten Sie diesen Artikel lesen. Mit dem Fronius Ohmpilot sind Ihre Kunden in der Lage, ihren Eigenverbrauchsanteil maßgeblich zu erhöhen und schonen gleichzeitig ihre bestehende Heizanlage. Und das ist nicht alles. Dieser Artikel verrät Ihnen die 12 Gründe, in Kürze werden wir Ihnen weitere Erklärungen liefern, warum der Fronius Ohmpilot in jedes PV-System integriert werden sollte.

1. Mit dem Fronius Ohmpilot können Sie mit Photovoltaik den Haushalt Ihrer Kunden nicht nur mit Strom, sondern auch mit Warmwasser versorgen

Der Fronius Ohmpilot ist ein Verbrauchsregler, der PV-Strom zum Beispiel zur Warmwasseraufbereitung heranzieht. Auf diese Weise kann die primäre Heizquelle Ihrer Kunden – beispielsweise die Ölheizung - im Sommer pausieren

 

2. Mit dem Fronius Ohmpilot können Ihre Kunden die Heizstäbe zur Warmwasserbereitung in Boilern oder Pufferspeichern intelligent und stufenlos ansteuern.

Der Fronius Ohmpilot kann den Heizstab von 0 – 9 kW stufenlos betreiben: dazu benötigen Sie einen 3-phasigen Heizstab. Pro Phase stehen 3 kW Leistung zur Verfügung.

Leistungsbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3
0 - 3 kW 0 - 3 kW stufenlos - -
3 - 6 kW 0 - 3 kW stufenlos  3 kW fix -
6 - 9 kW 0 - 3 kW stufenlos 3 kw fix 3 kw fix

 

3. Mit dem Fronius Ohmpilot können zwei Heizstäbe zeitlich versetzt angesteuert werden

Der Ohmpilot kann zum Beispiel einen 9 kW Heizstab im Warmwasserspeicher und einen 9 kW Heizstab im Heizungsspeicher hintereinander stufenlos ansteuern. Ihr Kunde nutzt die PV-Energie auf diese Weise äußerst effizient und erzeugt mit wenig Überschuss-Energie Heißwasser. Eine weitere Anwendung ist die Schichtspeicherung im Boiler.  

 

Beispiel:

Der erste Heizstab heizt im ersten Schritt das obere Drittel des Boilers und erst im weiteren Schritt die unteren zwei Drittel, somit hat Ihr Kunde mit nur wenig Überschuss-Energie sofort heißes Wasser zu Verfügung. Dies macht in Kombination mit Mindesttemperatur (siehe Punkt 7) noch mehr Sinn, weil dann nur ein Drittel des Boiler auf Temperatur gehalten wird.    

 

4. Der Fronius Ohmpilot lässt sich perfekt mit einer Gas-, Öl- oder Pellet-Heizung kombinieren

Der Fronius Ohmpilot lässt sich nicht nur mit einer modernen Wärmepumpe kombinieren, sondern ist auch eine erstklassige Ergänzung für eine bestehende Gas-, Öl- und Pelletheizung.   

 

Beispiel:

Bisher wurde ausschließlich eine Pellet-Heizung für die Warmwasser-Bereitung genutzt (z.B. Jährlich 610 kg Pellet-Bedarf). Wenn genügend PV-Energie vorhanden ist, sorgt der Ohmpilot dafür, dass das Warmwasser mit Solar-Strom aufbereitet wird. Ist zu wenig PV-Überschuss vorhanden, aktiviert der Ohmpilot die Pelletheizung.

 

Nach der Installation des Fronius Ohmpilot sind folgende Werte erreichbar:

  • Ersparnis von 380 kg Pellets pro Jahr
  • Erhöhung des Autarkiegrades der Warmwasserbereitung um 64% pro Jahr
  • Erhöhung des PV-Eigenverbrauchs um 48% pro Jahr
  • Einsparung von Betriebsstunden und mehr als 180 Ein/Aus Zyklen --> massive Schonung der bestehenden Pellet-Heizung und Erhöhung der Lebensdauer      

 

5. Der Fronius Ohmpilot verträgt sich sehr gut mit einer Wärmepumpe

Vor allem bei Neubauten kommen häufig Wärmepumpen zum Einsatz. Die Kombination aus Ohmpilot und Wärmepumpe maximiert den Eigenverbrauch. Der Ohmpilot sorgt für die schnelle Ausregelung und den Verbrauch von kleinen Leistungen, die Wärmepumpe für die maximale Effizienz der PV-Nutzung. 

1 / 2

6. Mit dem Fronius Ohmpilot entlasten Sie die bestehende Heizung

(Öl, Gas, Wärmepumpe, E-Heizung) und verlängern ihre Lebensdauer (durch weniger Ein/Aus Zyklen und weniger Warm/Kalt Zyklen)

 

Nehmen wir an, bei Ihrem Kunden nutzte bisher eine Öl-Heizung zur Warmwasseraufbereitung und hat einen Heizölverbrauch für Warmwasser von ca. 300 Liter jährlich. Im Sommer ist dank der PV-Aufdach-Anlage genügend solarer Strom vorhanden, um den Bedarf an Warmwasser zu decken.

 

Mit dem Fronius Ohmpilot ergeben sich zahlreiche Vorteile:

  • Möglichkeit zur Strom-Wärme Kopplung
  • Einsparung von 180 Liter Heizöl p.a.
  • Erhöhung des Autarkiegrads der Warmwasserbereitung um 60 % p.a.
  • Erhöhung des Eigenverbrauches um + 48 % p.a.
  • Einsparung von Betriebsstunden und mehr als 180 Ein/Aus Zyklen p.a.
  • Erhöhung der Lebensdauer der Heizung
  • Steuert Ölheizung, wenn kein PV-Überschuss vorhanden ist  

 

7. Mit dem Fronius Ohmpilot sind Sie flexibel beider Mindesttemperatur-Erhaltung

In den Sommermonaten kann die primäre Heizung (Pellet, Hackschnitzel, Öl, Gas) komplett abgeschaltet werden.

Diese Funktion sorgt dafür, dass eine gewünschte Temperatur nicht unterschritten wird. 

 

Beispiel:

Ihr Kunde möchte, dass täglich von 05:00 – 08:00 und von 18:00 – 21:00 Uhr eine Wassertemperatur von 45°C fürs Duschen verfügbar ist. Von 11:00 – 13:00 Uhr reichen 30°C für den Abwasch. Ist nicht genügend PV-Überschuss vorhanden, wird entweder Netzstrom oder die bestehende Heizanalage zur Warmwasserbereitung automatisch herangezogen. Ihr Kunde muss nicht manuell eingreifen und hat immer zu seinen gewünschten Zeiträumen die gewünschte Temperatur zur Verfügung. Durch niedrigere Mindesttemperaturen kann der Ohmpilot mehr PV-Überschuss in Warmwasser speichern, da die Temperaturdifferenz zur maximalen Temperatur (z.B.60°C) höher ist.  

 

8. Der Fronius Ohmpilot ermöglicht eine Temperaturbegrenzung

Angenommen der Heizstab verfügt über kein einstellbares Thermostat: der Fronius Ohmpilot kann selbst die Temperatur begrenzen. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn der Ohmpilot für die Raumwärme genutzt wird, wo die Raumtemperatur nicht direkt beider Heizung gemessen wird  

 

9. Der Fronius Ohmpilot ist flexibler und effizienter als Solarthermie. Außerdem ist er wartungsfrei

Sowohl in puncto Kosten bei der Anschaffung als auch der laufender Wartung schlägt der Ohmpilot eine Solarthermie-Anlage um Längen. Während eine Solarthermie-Anlage periodisch gewartet werden muss (abhängig vom Hersteller) ist der Fronius Ohmpilot wartungsfrei. Mit Solarthermie können Ihre Kunden ausschließlich Wärme aus PV-Energie erzeugen, bei einer Photovoltaik-Anlage mit Ohmpilot können sie neben Strom auch Wärme gewinnen. Hinzu kommt, dass bei Solarthermie eine Temperaturdifferenz zwischen Boiler und Solarwasser vorhanden sein, um überhaupt Warmwasser erzeugen zu können. Der Ohmpilot hingegen kann auch die kleinste Überschuss-Energie in Warmwasser wandeln.  

 

10. Mit dem Fronius Ohmpilot können Sie Infrarotheizung, Handtuchtrockner oder E-Heizung ansteuern

In erster Linie wird der Ohmpilot dazu genutzt, Heizstäbe zur Warmwasserbereitung anzusteuern. Er kann aber auch zur Wärmegewinnung eingesetzt werden: zum Beispiel um die die Handtücher Ihrer Kunden am Handtuchtrockner auf eine angenehme Temperatur zubringen. Oder Sie kombinieren den Ohmpilot mit einer Elektro- oder Infrarotheizung. Vor allem in Passivhäusern trifft man immer öfter auf Infrarot-Paneele, die als Heizelement genutzt werden. Hier passt der Ohmpilot perfekt für die Warmwasserbereitung. So erhöhen Sie den Eigenverbrauchsanteil Ihrer Kunden, was sich positiv auf die Gesamtstromkosten auswirkt.  

 

11. Mit dem Fronius Ohmpilot erhöhen Sie die Eigenverbrauchsquote

In Zeiten der steigenden Strompreise und fallenden Einspeisetarifen ist es sinnvoll, einen möglichst hohen Anteil seiner PV-Produktion selbst zu verbrauchen. Mit dem Fronius Ohmpilot lässt sich die Eigenverbrauchsquote um 30% bis zu 60% erhöhen.Dadurch benötigen Ihre Kunden weniger Strom vom Netz und reduzieren ihre Energiekosten. 

 

12. Den Fronius Ohmpilot können Sie in Kombination mit Nulleinspeisung nutzen

Immer mehr Stromnetzbetreiber in verschiedenen Ländern fordern eine Einspeisebegrenzung der PV-Leistung. Mit Fronius ist das kein Problem dank dynamischer Leistungsreduktion von 0 – 100%. Der Ohmpilot ist in dieser Spanne uneingeschränkt nutzbar und nutzt den Strom zur Wärmegewinnung anstatt diesen abzuregeln.

 

Drücken Sie den Button um "DAS WÄRMEWUNDER FRONIUS OHMPILOT - TEIL 2" zu lesen: