Faces of Fronius – Jack Long

Welchen Hintergrund haben Sie, wie lange arbeiten Sie schon in der Solarbranche und warum haben Sie sich für diese Branche entschieden?
Als ich 2009 in die PV-Branche wechselte und im Vertrieb und Kundendienst von Energy Matters begann, war ich sofort mit Herzblut dabei und wurde regelrecht besessen vom Potenzial der Sonnenenergie. Vor ein paar Jahren führte mich diese Leidenschaft dann auf die technische Seite des Geschäfts. Momentan arbeite ich als Solar Design Engineer für RACV Solar. Außerdem bin ich Mitbegründer von Solar Cutters Pty Ltd.
Vor welchen Herausforderungen stehen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit?
Die größte Herausforderung sehe ich darin, Kunden den Unterschied zwischen einem Billigangebot, das mit minderwertigen Bauteilen und häufig ethisch zweifelhaften Verkaufspraktiken daher kommt, und einer Anlage aus dem Premium-Segment zu verdeutlichen.
Sie haben 2017 Solar Cutters mitgegründet. Erzählen Sie uns doch etwas über die Initiative.
Solar Cutters ist aus sozialen Medien im Solarbereich entstanden. Ziel war es, eine Basiscommunity aufzubauen, die sich mit gleichgesinnten Fachleuten vernetzt, die ernsthaft und voll Enthusiasmus Einfluss auf den Wandel nehmen möchten. Solar Cutters ist der tiefen Überzeugung, dass gesunder Wettbewerb, hochwertige Verarbeitung, zügiger Support, Gemeinschaft, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung ganz entscheidend sind. Diese Prinzipien sind ausschlaggebend für die Zukunftsfähigkeit und den Erfolg der Solarbranche.
Wer steht hinter Solar Cutters?
Solar Cutters ist eine Gemeinschaft in der Solarbranche mit Anspruch auf Qualität, Integrität und Zusammenhalt. Die Mitglieder von Solar Cutters unterstützen alle, die leidenschaftlich eine Veränderung in der PV‑Industrie vorantreiben wollen.
Wie lautet Ihre Prognose für die Solarenergie für die nächsten 10 Jahre?
Im kommenden Jahrzehnt wird eine Verlagerung hin zu einer höheren Grundlast aus Solar-, Wind- und gespeicherter Energie stattfinden. Aber ich sehe eher den Wandel hin zu einer Solargemeinschaft, eine stärkere dezentrale Energieerzeugung und kommunal betriebene virtuelle Kraftwerke.
Was würden Sie einem Kollegen aus Europa auf die Frage antworten, was das Besondere am australischen Solarmarkt ist?
Ich denke, der australische Solarmarkt ist besonders, weil die Zusammenarbeit inzwischen offensichtlich zum Wesen der Geschäftsausübung gehört. Viele qualitätsorientierte Firmen tauschen heute Informationen aus, um sich langfristig gegenseitig zu unterstützen.

Wann sind Sie das erste Mal auf Fronius gestoßen und was schätzen Sie an der Zusammenarbeit?
Anfang 2009 hatte ich das erste Mal mit Fronius IG Wechselrichtern zu tun als ich bei Energy Matters gearbeitet habe. Was ich an Fronius besonders schätze, ist die authentische familiäre Atmosphäre, die sich in allen Aspekten des Geschäfts zeigt. Als Unternehmen, das den wohl besten Wechselrichter auf dem Markt nach wie vor im Ursprungsland herstellt, ist es einfach ungeschlagen, ob im Hinblick auf seine Produkte, seine Services und seine ethischen Werte oder auch in Bezug auf seine Betriebsabläufe.
Warum sind Sie 24 Stunden Sonne?
Ich bin 24 Stunden Sonne, weil ich im Grunde so lange täglich mit Solar zu tun habe – sei es durch meinen Job als Planer oder als Facebook-Administrator für die Seiten Solar Cutters Working Together, Crap Solar und Quality Solar Installations. Ich beschäftige mich ausschließlich damit. Durch meine tägliche Arbeit leiste ich meinen Beitrag zu 24 Stunden Sonne, indem ich Empfehlungen abgebe, damit unsere Kunden saubere Energie besser für sich nutzen können.
Eine letzte Frage, die wir stellen müssen, weil wir uns enorm geehrt fühlen: Wie kam das Fronius-Logo auf Ihre Wade?
Ich glaube, es drückt die absolute Leidenschaft zu etwas aus, an das man glaubt. Ich glaube an Erneuerbare und ich glaube aus tiefstem Herzen an Fronius.
(das Interview in voller Länge kann im 24 Stunden Sonne Magazin nachgelesen werden)