03.07.2019 / Mexiko, Cancun
Polytechnische Universität nutzt Sonnenstrom für Klimaanlagen
Universidad Politécnica de Quintana Roo deckt 25% ihres Jahresenergiebedarfs mit PV-Strom

Polytechnische Universität nutzt Sonnenstrom für Klimaanlagen
Ein Ort im Norden von Quintana Roo, der weltweit für seine paradiesischen Strände bekannt ist und an dem die Herzlichkeit der Einwohner das Erbe der Maya noch heute deutlich spüren lässt. Und eine Kultur, die es geschafft hat Kunst, Architektur, Mathematik, Astronomie und Ökologie in harmonischen Einklang mit ihrer Umgebung zu bringen.Die Firma Invierte Solar folgt dem Weg ihrer Vorfahren und nutzt das große Potential der Sonne bei der Installation von PV-Anlagen. Ein Beispiel ist die „Universidad Politécnica de Quintana Roo". In dieser Region ist karibisches Wetter Alltag und Klimaanlagen sind in den Klassenzimmern deshalb unerlässlich. Die Klimaanlagen verbrauchen das ganze Jahr hinweg viel Energie. Dank der PV-Anlage wird nun ein Teil dieser Energie von der 75 kWp PV-Anlage mit 5 Fronius Symo Wechselrichtern bereitgestellt.
Das ist lediglich das Pilotprojekt für das erste Gebäude, das bereits 25% des Energiebedarfs deckt und 51,7 Tonnen CO2 pro Jahr einspart. Angesichts der erreichten Energieeinsparungen wurde das Projekt auch auf den Rest der Universität ausgedehnt.