Downloads
Fronius Logo
Solar Energy

Fronius Wärmelösungen

Ohmpilot in Steinbach

Warmwasser mit Solarstrom

Viele Besitzer einer Photovoltaik-Anlage fragen sich, wie sie ihren Solarstrom noch effizienter nutzen können. Als Installateur sind Sie hier gefragt, Ihre Kunden bei der Optimierung ihres PV-Systems zu unterstützen und Ihnen zu zeigen, wie Sie mit intelligenten Lösungen Energiekosten sparen und unabhängiger werden können. Wir zeigen Ihnen mit den Fronius Wärmelösungen verschiedene Möglichkeiten, um den überschüssigen Solarstrom für die Wärmegewinnung zu nutzen und damit den selbst erzeugten Strom maximal für sich selbst zu nutzen.

Wird das Warmwasser mit Solarstrom erzeugt, profitieren die Anlagenbesitzer in vielerlei Hinsicht: Sie erhöhen den Eigenverbrauchsanteil ihrer PV-Anlage, reduzieren ihre Energiekosten, entlasten ihre Heizanlage und gehen einen großen Schritt in Richtung eigene Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. 

Basis-Warmwasseraufbereitung mit Fronius Wechselrichter

Die Wechselrichter von Fronius haben vier digitale Ein- und Ausgänge integriert, mit denen sie sich ganz einfach mit Drittanbieterkomponenten wie etwa Wärmepumpe, Poolpumpe oder Klimaanlage verbinden lassen. Diese Verbraucher werden dann abhängig vom PV-Überschuss oder von der PV-Produktion gesteuert und mit Solarenergie betrieben. Damit können Anlagenbesitzer ihren selbst erzeugten Strom noch effizienter nutzen und beispielsweise mithilfe einer Wärmepumpe aus ihrem Solarstrom Warmwasser erzeugen.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Energiekosten senken
  • Direktes Ansteuern von Drittanbieterkomponenten
  • PV-Überschuss durch Ansteuerung z.B. einer Wärmepumpe direkt nutzen
  • Integrierte Funktion des Wechselrichters ohne Zusatzkosten 

So funktioniert die Basis-Wärmelösung für Warmwasser mit Solarstrom

Mit den digitalen Ein- und Ausgängen des Wechselrichters lassen sich Verbraucher so ansteuern, dass diese bevorzugt mit Solarenergie betrieben werden. Anhand von Energieüberschussschwellen wird definiert, ab welcher Leistung der I/O eingeschaltet oder ausgeschaltet wird. Ist die definierte Schwelle erreicht, schalten sich die Verbraucher, wie etwa die Wärmepumpe, zu. Neben den Energieüberschussschwellen ist es auch möglich, eine Soll-Laufzeit oder eine Verbraucherpriorisierung einzustellen, um den Eigenverbrauch der PV-Anlage zu optimieren.

Warmwasser mit Fronius Wechselrichter

Intelligente Warmwasseraufbereitung mit dem Fronius Ohmpilot

Der Fronius Ohmpilot ist die erste Wahl, wenn PV-Anlagenbesitzer mit ihrem Solarstrom Warmwasser erzeugen möchten. Dank dem Verbrauchsregler kann der Solarstrom noch effizienter für die Warmwasseraufbereitung genutzt werden. Überschüssige Solarenergie, die sonst ins öffentliche Netz eingespeist wird, geht über den Fronius Ohmpilot direkt an die Verbraucher, wie etwa Heizstab, Handtuchtrockner oder Infrarotheizung. Bereits kleinere Überschüsse aus der PV-Anlage werden stufenlos mit dem Heizstab verbraucht und nicht ins Netz eingespeist. 

Die PV-Energie wird so bestmöglich im eigenen Haushalt genutzt und der Eigenverbrauchsanteil kann auf bis zu 100 Prozent erhöht werden. Das wirkt sich nicht nur auf die Rendite der PV-Anlage, sondern auch auf die Energiekosten aus. In den Sommermonaten kann der Warmwasserverbrauch fast gänzlich mit Solarenergie gedeckt werden. Die primäre Heizquelle bleibt meist komplett ausgeschaltet, das erhöht natürlich auch die Lebensdauer der Heizanlage. 

Ohmpilot in Steinbach

Die Vorteile auf einen Blick

  • Lebensdauer der primären Heizquelle verlängern
  • Warmwasserversorgung mit Photovoltaik über 8 Monate im Jahr größtenteils möglich
  • Eigenverbrauchsquote auf bis zu 100% erhöhen
  • Stufenlose Regelung von 0 bis 9 kW für eine optimale Nutzung der Überschüsse aus der Solaranlage
  • Energiekosten senken
  • Nutzung auch in Kombination mit Nulleinspeisung möglich
  • Kurze Schlechtwetterperioden können ideal überbrückt werden

Steigerung des Eigenverbrauchs mit dem Fronius Ohmpilot

Das Resultat mit dem Fronius Ohmpilot: Der überschüssige PV-Strom wird nicht in das Stromnetz eingespeist, sondern zur Warmwasserbereitung genutzt, bis die eingestellte Zieltemperatur im Warmwasserboiler erreicht ist. Der Eigenverbrauch kann an einem Tag auf bis zu 100% gesteigert werden.

  • Leistung ins Netz
  • Leistung Ohmpilot
  • direkt verbraucht
Screenshot Solar.Web Ohmpilot Eigenverbrauch

So funktioniert die Wärmelösung mit dem Fronius Ohmpilot

Der Fronius Ohmpilot ist ein Verbrauchsregler, der die überschüssige Energie aus der Photovoltaik-Anlage für die Warmwasseraufbereitung im Boiler nutzt. Das Warmwasser wird also nicht über die herkömmliche Heizquelle, zum Beispiel die Ölheizung oder Pelletsheizung erwärmt, sondern mit Solarenergie erzeugt. Ein großer Vorteil dieser Lösung ist die stufenlose Regelung von 0 bis 9 kW, so kann der PV-Strom besonders effizient genutzt werden. Zusätzlich kann der Fronius Ohmpilot andere ohmsche Verbraucher wie etwa einen Handtuchtrockner oder eine Infrarotheizung ansteuern. 

Warmwasser mit Ohmpilot

Volles Potential: Heizen mit Ohmpilot & Wärmepumpe

Sowohl die Basis-Lösung mit Wärmepumpe als auch der Ohmpilot bringen viele Vorteile. Wer das volle Potential nutzen möchte, kombiniert die beiden Lösungen einfach.
Natürlich kann auch die Basis-Wärmelösung nach und nach erweitert und optimiert werden. 

  • Die Vorteile einer Wärmepumpe ist ihre hohe Effizienz – sie produziert je nach Art der Wärmepumpe aus einem Teil Strom bis zu 5 Teile Wärme.
  • Der Nachteil der Wärmepumpe ist ihre Trägheit – viele Ein- und Ausschaltzyklen verringern ihre Lebensdauer.

Beim Lastgang eines Haushalts mit Wärmepumpe lässt sich gut erkennen, wie oft sich die Wärmepumpe während eines Tages ein und ausschaltet.

 

Hier kommt der Ohmpilot kombiniert mit einem Pufferspeicher ins Spiel. Dieser schnelle Verbrauchsregler nutzt die überschüssige PV-Energie wattgenau und heizt beispielsweise das Warmwasser im Pufferspeicher über einen Heizstab auf. Somit muss die Wärmepumpe nicht so oft aktiv werden und ihre Lebensdauer verlängert sich.

Ein weiterer Vorteil des Ohmpilots ist, dass er die Temperatur im Pufferspeicher oder Boiler höher erhitzen kann als eine Wärmepumpe, die meist mit ca. 55°C limitiert ist. Somit können auch Schlechtwetterperioden von mehreren Tagen überbrückt werden, ohne dass sich die Wärmepumpe zuschalten muss, was wiederum zu einer Verlängerung der Lebensdauer führt.

Referenz Eberstalzell - PV Aufdachanlage mit Fronius Ohmpilot - Fronius Solar Energy
1 / 2

Ohmpilot-Simulation in Fronius Solar.web

Eine Simulation im Online-Portal Fronius Solar.web zeigt Ihren Kunden bereits im Vorhinein anhand individueller, realer Daten welche Vorteile der Fronius Ohmpilot mit sich bringt. So sehen Sie in wenigen Minuten wie sich der Eigenverbrauch durch den Fronius Ohmpilot erhöht und wie hoch die jährliche Ersparnis für den Anlagenbesitzer ist. 

zu Solar.web
Bildschirm Ohmpilot Simulation

Der Fronius Ohmpilot im Einsatz

Der 6-köpfige Haushalt kann den gesamten Sommer über die bestehende Ölheizung deaktivieren, wodurch diese geschont und ihre Lebensdauer verlängert wird. Und spart darüber hinaus noch Brennstoffkosten - immerhin wurden im Jahr 2017 über 430 Liter Öl eingespart. 

Zur Referenz
Mann im Heizraum
Webinar

Fronius Ohmpilot: Anwendung in der Praxis

In unserem Webinar bringen wir Ihnen die ideale Nutzung des Fronius Ohmpilot speziell für die Warmwasserbereitung näher. Außerdem erfahren Sie anhand praktischer Beispiele von vielzähligen Einsatzmöglichkeiten des Fronius Ohmpilot mit anderen Heizquellen und ohmschen Verbrauchern.

zum Video

Downloads

    Fronius Ohmpilot  Technische Daten
     Frequenz (Eingang) 50 Hz
     Max. Ausgangsleistung 3kW / 9kW (jeweils stufenlos)
     Art der Leistungsregelung

    Pulsweitenmodulation

     Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) 350 x 280 x 110 mm
    Gewicht 3,9 kg