Was ist am Mythos über Solarenergie wirklich dran?
Mythos 1: Solarenergie ist teuer.
Falsch!
Diese Aussage könnte der Wahrheit nicht ferner sein. Die durchschnittlichen Kosten für Sonnenenergie sind in den letzten 10 Jahren drastisch gesunken - um rund 85 %. Es ist heute billiger, Strom aus der Sonne als aus Kohle zu erzeugen. Die Amortisationszeit einer PV-Anlage auf einem Einfamilienhaus beträgt üblicherweise um die zehn Jahre.
Mythos 2: Eine Photovoltaik-Anlage produziert nur an sonnigen Tagen Strom.
Falsch!
Wir alle genießen zwar einen sonnigen Tag, der Himmel muss aber nicht wolkenlos sein, damit Solarmodule Strom erzeugen. Wenn es sehr heiß ist, nimmt der Wirkungsgrad von Modulen sogar ab. Sonnenkollektoren funktionieren sowohl an sonnigen, als auch an kalten und bewölkten Tagen.

Mythos 3: Eine Photovoltaik-Anlage benötigt mehr Energie für ihre Produktion, als sie erzeugt.
Falsch!
In zwei Jahren hat eine Photovoltaik-Anlage die Menge an Energie erzeugt, die für ihre Herstellung nötig
war. Über ihre gesamte Lebensdauer produziert sie ein Vielfaches davon.
Photovoltaik für zuhause
Mythos 4: Eine PV-Anlage mindert den Immobilienwert.
Falsch!
Ganz im Gegenteil wertet eine PV-Anlage eine Immobilie sogar auf. Energieeffizienz wird zunehmend
zu einem attraktiven Aspekt für potenzielle Eigenheimkäufer.
Mythos 5: Solarmodule brauchen in der Herstellung mehr Energie, als sie erzeugen.
Falsch!
Solarmodule sind für eine Nutzungsdauer von mehr als 25 Jahren ausgelegt. Danach können sie
recycelt werden. Studien haben gezeigt, dass der Energieverbrauch für die Produktion von Modulen
schon nach vier Jahren durch die Erzeugung von PV-Energie wieder gedeckt ist. Dies bedeutet, dass
die durch den Einsatz von Solarmodulen reduzierten CO2-Emissionen die Emissionen, die bei der
Herstellung von Solarmodulen entstehen, bei weitem übersteigen.

Mythos 6: Solarpaneele können mein Dach beschädigen und brauchen aufwändige Pflege.
Falsch!
Solarmodule können die Lebensdauer eines Daches sogar verlängern, da sie den Teil des Daches
schützen, den sie bedecken. Die Module müssen nach der Installation nicht gewartet werden und
sind zudem sehr langlebig (25+ Jahre). Im Normalfall müssen Module auch nicht gereinigt werden.
Das passiert bei Regen von selbst.
Mythos 7: Ich sollte mit meiner Investition warten, bis Solarmodule effizienter sind.
Falsch!
Weil die Effizienz von Solarmodulen im Laufe der Jahre stark zugenommen hat, haben sie inzwischen
einen enorm hohen Wirkungsgrad erreicht. Technologische Fortschritte werden die Effizienz zwar
weiterhin verbessern, jedoch in kleineren Schritten als bisher. Die mögliche Effizienzsteigerung
zukünftiger Paneele ist im Vergleich zu der von heute einbaufertigen Paneelen gering.

Mythos 8: Solarenergie schont die Umwelt.
Richtig!
Solarenergie ist im Vergleich zu anderen Energiequelle sehr umweltschonend. Sonnenenergie kann
auf der ganzen Welt genutzt werden und steht jeden Tag zu unserer Verfügung. Und das solange wir
die Sonne haben. Also für die kommenden 5 Milliarden Jahre.
