BlogErfahrungsberichteSupport
Solar Energy
21.03.2021 /

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz

Familie Albrecht hat schon seit 2008 eine PV Anlage auf ihrem Dach. Zuerst war eine kleinere Anlage mit 5,5 kWp und 3 Wechselrichtern im Einsatz. Die Anlage wurde ein Jahr später auf 9,6 kWp und 2 zusätzlichen Wechselrichtern erweitert. 3 der 5 PV Wechselrichter konnten jetzt durch einen Fronius Symo GEN24 Plus Hybrid Wechselrichter ersetzt werden. Damit wurde jetzt auch eine „Full Backup“ Notstromschaltung umgesetzt. Ein Stromspeicher sorgt dafür, dass die Solarenergie auch Nachts und an stark bewölkten Tagen verfügbar ist.
Im Gesamten umfasst das System einen Fronius GEN24 Plus und zwei zusätzliche Wechselrichter, eine BYD Premium Box HVM 22.1 zur Speicherung und 3 Stück Fronius Smart Meter TS. Eine Besonderheit an diesem System ist das eingesetzte Multi Smart Metering. Mit mehreren Fronius Smart Metern werden im Solar.web die Stromflüsse und die Erträge aller eingesetzten Wechselrichter übersichtlich dargestellt.  Dadurch kann ein optimales Energie Profil für Familie Albrecht erstellt werden.

Multi Smart Metering: die ideale Möglichkeit für das Energy Profiling

Multi Smart Metering bezeichnet den Einsatz mehrerer Smart Meter zur genauen Aufzeichnung der Stromflüsse. Die Daten fließen alle in das Onlineportal Fronius Solar.web und Familie Albrecht erhält eine exakte Darstellung der Energiebilanz in ihrem Haushalt. 

Was ist Energy Profiling?

Unter dem Begriff Energy Profiling versteht man das genaue Monitoring elektronischer Verbraucher in einem Gebäude.Der Vorteil vom Energy Profiling mit mehreren Smart Metern liegt klar auf der Hand meint Hausbesitzer Albrecht Norbert: „Ich sehe im Solar.web auf einen Blick die Stromverbräuche. Ich habe immer eine übersichtliche Darstellung der Energieflüsse in meinem Haushalt und kann so bei Bedarf die Verbraucher optimieren.“ 

Notstrom für größtmögliche Unabhängigkeit

Beim Fronius GEN24 Plus Wechselrichter wird durch den PV Point, einer integrierten Basisnotstromversorgung für eine Notstromsteckdose, sichergestellt. Eine weitere Option ist das sogenannte Full Backup. Das Full Backup sorgt in Kombination mit einer ausreichend dimensionierten Batterie dafür, dass auch während einem Netzausfall alle Verbraucher im Haushalt mit Strom versorgt werden. Des Weiteren schaltet sich die Anlage automatisch, bei Netzausfall, auf Notstromverbrauch um.

Die Vorteile vom Full Backup:

  • Automatische Notstromumschaltung bei Netzausfall
  • Versorgung des gesamten Haushalts (echter 3-phasiger Drehstrom)
  •  Mittels Multi Flow Technology können während eines Netzausfalls Verbraucher vom PV-Generator und der Batterie versorgt werden bzw. kann auch die Erzeugte und im Haus nicht verwendete Energie, in der Batterie gespeichert werden.

Downloads