Nachhaltig sparen mit PV und E-Mobilität
Jetzt bis zu 600 € Förderung sichern

Nutzen Sie alle Vorteile der Energieselbstversorgung: Mit Ihrer PV-Anlage in Kombination mit dem Fronius Wattpilot laden Sie Ihr E-Auto so emissionsarm und günstig wie nie zuvor. Aktuell sparen Sie sogar noch mehr mit einer Förderung von bis zu 600 Euro für Ihre kommunikationsfähige Ladeinfrastruktur.
Die volle Ladung Sonne für E-Autos
Immer mehr Menschen nutzen eine klimafreundliche und kosteneffiziente Form der Fortbewegung, die ihnen die Verbindung von Photovoltaik und E-Mobilität ermöglicht. Per Wallbox versorgen Sie Ihr E-Auto quasi zum Nulltarif mit Solarstrom vom eigenen Dach – dies sorgt gleichzeitig für eine schnellere Amortisation Ihrer PV-Anlage.

Ihre Vorteile mit dem Fronius Wattpilot:
Unterwegs mit der Kraft der Sonne: Wer mit Strom aus der eigenen PV-Anlage fährt, setzt auf eine günstige und umweltfreundliche Variante, sein Elektroauto zu betreiben. Der PV-optimierte Fronius Wattpilot bietet Ihnen dafür diese Vorteile:
- Maximum an Sonne tanken
Der Fronius Wattpilot lädt Ihr E-Auto effizient mit Solarstrom. Die PV-optimierte Wallbox wechselt automatisch zwischen 1 und 3 Phasen und nutzt PV-Überschüsse daher optimal. Selbst kleinste Mengen Solarenergie werden automatisch ins Elektroauto geladen, sodass Sie stets das Maximum an Sonne laden. - Perfekt kombiniert
Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Komplettsystem: Der Fronius Wattpilot in Kombination mit einer PV-Anlage und weiteren Fronius Produkten ermöglicht intelligentes Energiemanagement, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ihre Daten werden dabei im Monitoring Tool Fronius Solar.web übersichtlich dargestellt und Sie profitieren stets von bewährter Fronius Qualität und zuverlässigem Service. - Flexibel & kosteneffizient laden
Dank intelligenter Lademodi können Sie Ihr E-Auto mit dem Fronius Wattpilot ganz nach Ihren Bedürfnissen laden. Mit dem Eco Mode fahren Sie besonders wirtschaftlich und nachhaltig, indem Sie das Laden von PV-Überschuss mit variablen Stromtarifen kombinieren. Der Next Trip Mode ist optimal, wenn Sie Ihr E-Auto bis zu einem vorgegebenen Zeitpunkt für eine bestimmte Kilometerstrecke mit Energie versorgen möchten.

PV-optimiert lädt es sich besser
Sparen mit dem Fronius Wattpilot
Tauchen wir in die Welt unserer Beispielfamilie Gruber ein: Julia und Christian Gruber leben mit ihren zwei Kindern im Umkreis von Wien. Auf dem Dach ihres Einfamilienhauses hat die Familie eine 8 kWp große PV-Anlage, deren Hirn und Herz der Fronius Symo GEN24 Plus ist. Im Keller speichert eine Batterie den überschüssigen PV-Strom, wodurch der gesamte Haushalt auch dann mit kostengünstiger und sauberer Solarenergie versorgt wird, wenn die Sonne nicht scheint. Weil Julia und Christian immer donnerstags und freitags im Homeoffice arbeiten, wird ihr E-Auto an diesen Tagen sowie am Wochenende tagsüber von zu Hause aus mit Sonnenenergie betankt. Mit ihrem VW ID3 legen die Grubers ca. 15.000 Kilometer pro Jahr zurück. Etwa 2.451 Kilowattstunden werden daher jährlich in das Elektroauto geladen.
Ressourcen schonen, Kosten sparen
PV-optimierte Wallboxen wie der Fronius Wattpilot schonen nicht nur das Budget von E-Auto-Besitzer/-innen, sondern auch die Umwelt. Würde das E-Auto der Familie Gruber ein Jahr lang mit Strom vom Netz geladen, entstünden 564 Kilogramm CO2. Durch den Einsatz einer Wallbox ohne PV-Überschussladefunktion, die mit einem PV-System kombiniert ist, kann dieser Wert um 268 Kilogramm CO2 pro Jahr reduziert werden. Mit einer PV-optimierten Ladebox wie dem Fronius Wattpilot entstehen noch weniger Treibhausgase. Insgesamt sparen die Grubers mit der Fronius Ladelösung in Kombination mit einer PV-Anlage 511 Kilogramm an CO2 im Vergleich zum Laden mit Netzstrom.

*Die grundlegenden Annahmen für die Simulation zu Stromkosten und CO2e-Emissionen basieren auf Werten von e-control.at, dem Umweltbundesamt Österreich und internen Berechnungen von Fronius. Die Familie Gruber ist rein fiktiv und dient lediglich zur besseren Veranschaulichung des Beispiels. Die CO2e-Emissionsfaktoren beziehen sich auf ein PV-System ohne Batteriespeicher. Die Auswirkung des Batteriespeichers wurde bei der CO2e-Bilanz nicht miteinberechnet.
Für das PV-optimierte Laden werden zusätzliche Komponenten benötigt. Alle Details finden Sie in der Fronius Wattpilot Bedienungsanleitung.
Bis zu 600 Euro Förderung für den Fronius Wattpilot
In Österreich fördert der Klima- und Energiefonds der Bundesregierung neben E-Autos auch den Ankauf von E-Ladelösungen. Kommunikationsfähige Ladeinfrastruktur, wie der Fronius Wattpilot, werden in einem Ein- oder Zweifamilienhaus mit bis zu 600 Euro unterstützt. Unter www.meinefoerderung.at können Sie den Antrag stellen.
In seinen zwei Varianten sorgt der Fronius Wattpilot für intelligente und smarte Ladevorgänge, egal ob zuhause oder unterwegs:
- Fronius Wattpilot Home – die fest installierte Wallbox für zu Hause zur optimalen Nutzung von PV-Überschuss
- Fronius Wattpilot Go – die transportable Ladebox für unterwegs, mit der Sie immer und überall laden können, wo es Steckdosen gibt