Die aktuelle Seite steht in der gewählten Sprache leider nicht zur Verfügung.

Möchten Sie die Sprache wechseln und die Startseite besuchen oder möchten Sie auf der aktuellen Seite bleiben?

Sprache wechseln
Solar Energy
Installateure & Partner

Fronius erneut als Smart Grid Pioneer ausgezeichnet

Produkt

20.06.2016 / Linz
Vom 9. Bis 13. Mai 2016 fand in Linz einmal mehr die vom bmvit*, dem Klima- und Energiefonds und der Linz AG initiierte und organisierte ‚Smart Grids Week‘ statt, bei der auch Fronius stark vertreten war: zum einen agierte Fronius dort als Know-How Träger und Branchenexperte, zum anderen beteiligte man sich beim Smart Service Innovation Day intensiv und äußerst erfolgreich an der Ideenfindung rund um das Thema ‚Von der Technologie zur innovativen Energiedienstleistung in nur einem Tag‘. Am Ende des Tages durfte Fronius einen der beiden verliehenen Awards mit nachhause nehmen.
Gerald Aigner und Petra Ledermüller with the Smart Grid Pioneer award
Gerald Aigner und Petra Ledermüller mit der Auszeichnung als Smart Grid Pioneer

Bei der Smart Grids Week handelt es sich um eine internationale Veranstaltung, die seit Bestehen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zahlreiche Technologie- und Energieunternehmen, Netzbetreiber und Vertreter aus Forschung und Verwaltung nutzen die Gelegenheit, um sich über die jüngsten Trends und Entwicklungen am Energiesektor zu informieren sowie zum Netzwerken mit anderen Vertretern der Branche.

Am Donnerstag war auch die Fronius Geschäftsleitung durch Frau Elisabeth Strauß vertreten. In Ihrer Key note Speech ging sie auf die Fronius Vision ‚24 Stunden Sonne' ein, mit der Fronius seit Jahresbeginn die Energiezukunft aus 100 % Erneuerbaren zum zentralen Thema macht.

Am sogenannten Smart Service Innovation Day waren Petra Ledermüller (Services Management SE) und Gerald Aigner (Innovation Management RnD) für Fronius präsent. Der Tag stand unter dem Motto „Von der Technologie zur innovativen Energiedienstleistung in nur einem Tag“. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern wurde in Gruppen nach möglichen Energiedienstleistungen für unterschiedlichste Zielgruppen und Anforderungen gesucht sowie in weiterer Folge die mögliche Umsetzung, inklusive Kosten-/Nutzen-Vergleich, skizziert.

Beim damit verbundenen Business Model Contest konnte die Gruppe mit Fronius-Beteiligung mit ihrer Idee überzeugen und wurde zu einem der beiden Sieger gekürt. Gemäß der Aufgabenstellung „Entwickeln Sie eine Lösung die Hausbesitzern dabei hilft, ihre Energieerzeugung, den Verbrauch und die Mobilität optimal zu koordinieren“  erarbeitete das Team eine äußerst innovativen Ansatz: In Zeiten stets sinkender oder gar nicht vorhandener Einspeisevergütungen soll überschüssiger PV-Strom nicht mehr länger einfach nur ins Netz gespeist werden. Viel eher sollen Überschüsse aus PV-Anlagen für den Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel und/oder Car-Sharing-Anbietern eingesetzt werden. Der grüne Strom würde somit in grüne Kilometer umgesetzt.

Als Preis gab es nicht nur den  begehrten Smart Grids Pioneer-Award, sondern auch die Teilnahme am CEM7-Meeting, das in den USA stattfinden wird. Die jährlichen Treffen des Clean Energy Ministerial bilden eine der bedeutendsten Branchenplattformen, wenn es um die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit in der Energiepolitik geht bzw. auch für die Umsetzung wichtiger Klimaschutzprojekte.

Die weiteren Veranstaltungstage der Smart Grids Week waren geprägt von Fachvorträgen und Präsentationen rund um das Thema Energieeffizienz, intelligente Stromnetze und die damit einher gehenden aktuellen Branchentrends.

Auch hier zeigte Fronius Flagge: Michael Schubert traf mit seinem Vortrag zu den Fronius Utility Business Services genau das Interesse des Publikums und ausgestellte Geräte der Fronius Wechselrichter rundeten den starken Auftritt von Fronius bei der Smart Grids Week ab.

*Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

We think you are located in a different country

The country currently selected is Austria. Would you like to stay on this page or do you want to switch to the local website?