28.05.2019
Wie Sie zeitabhängige Stromtarife optimal nutzen können
Zeitabhängige Stromtarife kommen in den ersten Ländern bereits erfolgreich
zur Anwendung und wir sind uns sicher, wir werden in Zukunft noch sehr viel
davon hören. Wie Anlagenbesitzer von diesem Tarifmodell profitieren können,
sehen wir uns nun genauer an. Besitzer von PV-Anlagen mit einem
Batteriespeicher haben bei zeitabhängigen Stromtarifen einen klaren Vorteil.
Mit den richtigen Einstellungen kann die Speicherlösung auf den individuellen
Tagesablauf und den jeweiligen Stromtarif abgestimmt werden. So rentiert sich
das PV-System schneller und Anlagenbesitzer können zusätzlich Energiekosten
sparen indem sie den benötigten Strom aus dem Netz zur richtigen Zeit günstig
zukaufen. Das Gute dabei: Fronius hat mit dem Symo Hybrid Wechselrichter
bereits heute eine Lösung um diese Einstellungen vorzunehmen.

Was sind zeitabhängige Stromtarife?
Bei zeitabhängigen Stromtarifen
zahlen Kunden zu verschiedenen Tageszeiten für ihren Energieverbrauch
unterschiedliche Preise. Unterschieden wird meist zwischen zwei bis fünf Phasen,
in diesem australischen Beispiel sind es drei Phasen:
/ Peak-Phase: Hier ist der Strom
am teuersten, da es die höchste Nachfrage nach Energie gibt
/ Shoulder-Phase: Zu diesen
Zeiten zahlen Kunden einen moderaten Preis
/ Off-Peak-Phase: In dieser Phase
ist der Strompreis am niedrigsten, oft trifft das in der Nacht zu
Oftmals sind die Stromtarife auch
jahreszeitabhängig. Hier findet man im Sommer die Peak-Phase meist tagsüber, da
aufgrund der Hitze vermehrt Kühlgeräte zum Einsatz kommen.
Im Detail sieht das so aus, dass die Batterie zu bestimmten Uhrzeiten geladen oder entladen wird, um dann Kapazitäten für teurere Tarifzeiten zu reservieren. Ist beispielsweise der Stromtarif abends besonders hoch, möchte man sicherstellen, dass die Batterie abends noch ausreichend Kapazität hat um diese teure Zeit mit dem selbst produzierten Strom abdecken zu können.
Das erreicht man, indem man Einstellungen vornimmt, die das Entladen während der Phase, in der der Strom günstig ist, limitiert.
Welche Vorteile bieten zeitabhängige Stromtarife?
Zeitabhängige Stromtarife sollen Kunden einen Anreiz bieten, Energie dann zu nutzen, wenn die allgemeine Nachfrage niedrig und der Strompreis damit am günstigsten ist. So können Sie als Anlagenbesitzer Ihre eigene Stromrechnung reduzieren, zum Lastmanagement und zur Entlastung der Netzinfrastruktur beitragen. Es ist natürlich nicht immer möglich, den Energieverbrauch in die Phasen mit dem niedrigsten Strompreis zu verschieben. Dank der Nutzung eines Energiespeichers ist es allerdings möglich die Energie zu speichern, wenn entweder der Strompreis niedrig ist oder ausreichend PV-Energie vorhanden ist.Die Fronius Lösung für zeitabhängige Stromtarife
Für alle Länder mit Stromanbietern, die bereits zeitabhängige Stromtarife anbieten, hat Fronius mit dem Symo Hybrid Wechselrichter schon heute eine Lösung. Damit wird es möglich, Zeitfenster zum Laden und Entladen des Energiespeichers zu erstellen. Die Anlagenbesitzer können ihre Speicherlösung so optimal auf ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen und unnötig hohe Kosten für zusätzlichen, vor allem teuren, Strom aus dem Netz vermeiden.Im Detail sieht das so aus, dass die Batterie zu bestimmten Uhrzeiten geladen oder entladen wird, um dann Kapazitäten für teurere Tarifzeiten zu reservieren. Ist beispielsweise der Stromtarif abends besonders hoch, möchte man sicherstellen, dass die Batterie abends noch ausreichend Kapazität hat um diese teure Zeit mit dem selbst produzierten Strom abdecken zu können.
Das erreicht man, indem man Einstellungen vornimmt, die das Entladen während der Phase, in der der Strom günstig ist, limitiert.
In manchen Ländern ist auch eine
Ladung aus dem Netz erlaubt. Dann ist es möglich, zu Zeiten in denen der
Stromtarif niedrig ist, die Batterie günstig aus dem Netz zu laden und während
teureren Tarifzeiten die Energie aus der Batterie zu verbrauchen.
Genauso gibt es Länder, wie zum Beispiel Australien, die zeitabhängige Einspeisetarife anbieten. Auch hier gibt es Einstellungen, die diese zeitabhängigen Einspeisetarife berücksichtigen und damit größtmögliche Erträge erzielen lassen.
Sie möchten noch mehr wissen? Im Whitepaper „Time-of-use Einstellungen mit Fronius Symo Hybrid“ finden Sie weitere Informationen zum Thema zeitabhängige Stromtarife mit praxisnahen Beispielen.
Genauso gibt es Länder, wie zum Beispiel Australien, die zeitabhängige Einspeisetarife anbieten. Auch hier gibt es Einstellungen, die diese zeitabhängigen Einspeisetarife berücksichtigen und damit größtmögliche Erträge erzielen lassen.
Sie möchten noch mehr wissen? Im Whitepaper „Time-of-use Einstellungen mit Fronius Symo Hybrid“ finden Sie weitere Informationen zum Thema zeitabhängige Stromtarife mit praxisnahen Beispielen.