Jetzt noch schnellere Inbetriebnahme dank WPS-Funktion
Genau aus diesem Grund möchten wir, dass die Inbetriebnahme für Sie genauso einfach ist wie die Plattform selbst. Mit der WPS-Funktion wird die Inbetriebnahme jetzt noch bequemer, denn damit benötigen Sie kein WLAN-Passwort mehr. In unserem neuen Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme, bis zur Anmeldung in Fronius Solar.web.

In wenigen Schritten zum Anlagen-Monitoring
Nachdem Sie im
ersten Schritt Ihren Laptop, Tablet oder Smartphone erfolgreich mit dem
Wechselrichter verbunden haben, werden Sie zum Inbetriebnahme-Assistenten
geführt. Danach ist die Netzwerkeinrichtung an der Reihe. Hier geht es darum
den Wechselrichter mit dem Internet des Kunden zu verbinden. Das geht ganz
einfach mithilfe des Netzwerknamens und des WLAN-Passworts. Oder Sie
entscheiden sich für die WPS-Funktion, dann ist nicht einmal ein Passwort
erforderlich.
WPS-Funktion beschleunigt Inbetriebnahme
Dank der WPS-Funktion wird die Inbetriebnahme jetzt noch einfacher. Während der Netzwerkeinrichtung ist es möglich, auf "Verbinden via WPS" zu klicken, um eine WPS-Verbindung herzustellen.


Im letzten
Schritt verbinden Sie Ihr Tablet mit dem Netzwerk des Kunden. In nur wenigen
Minuten stehen Ihnen die unzähligen Möglichkeiten in Solar.web offen: von der
Analyse aktueller Daten und Archivdaten, über den Vergleich mehrerer PV-Anlagen
bis hin zu einer umfassenden Eigenverbrauchsanalyse.
Lassen Sie
sich mit unserem Video Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme führen und machen
Sie sich selbst ein Bild.
Was bedeutet eigentlich WPS?
Wi-Fi Protected Setup ist ein Standard, der von der Wi-Fi-Alliance mit dem Ziel entwickelt wurde, das Hinzufügen von Geräten in ein bestehendes Netzwerk zu vereinfachen.