An Morgen denken und gleichzeitig Kosten sparen
Biohandel macht sich unabhängig und spart jährlich 10.000 Euro Stromkosten

40% Autarkie
Bei der Biohandel GmbH der Familie Pichler steht der Nachhaltigkeitsgedanke schon im Firmennamen. Ausschließlich biologisches Obst und Gemüse wird von Hörsching aus an den Lebensmitteleinzelhandel, Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen geliefert. Für die Kühlung wird enorm viel Energie benötigt – Strom, der seit Juli 2018 zu 40% selbst produziert wird. Beim Thema Transport setzt der Betrieb ebenfalls auf Nachhaltigkeit. Als Firmen-PKWs stehen drei E-Autos vor der Eingangstür, die mit selbst produziertem PV-Strom geladen werden.
Jahr für Jahr: 10.000 Euro gespart
Der größte Stromverbraucher des Biohandels ist das Kühlsystem der Lagerhalle. Mit der PV-Aufdach-Anlage ist es jedoch möglich, 40% des Bedarfs mit Solarenergie zu decken. „Das PV-System ist für uns ideal. Wir benötigen besonders viel Strom für die Kühlung dann, wenn die Sonne scheint. Es ist also nur logisch, die Energie für die eigenen Verbraucher zu nutzen“, findet Geschäftsführer Gerhard Pichler. „Die Investitionskosten für das System werden sich in 5-6 Jahren amortisieren“.

Amortisationszeit der Anlage: weniger als 6 Jahre |
Macht Sinn und Spass: Elektromobilität im Gewerbeumfeld
Drei der Firmen-PKWs sind Elektro-Fahrzeuge verschiedener Hersteller. Geladen werden sie über die am Firmengelände installierten Keba-Wallboxen. Der Strom dafür kommt logischerweise auch von der eigenen PV-Aufdach-Anlage.


„Der Umstieg auf die E-Autos lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Erstens zahlen wir in Österreich keinen Sachbezug. Zweitens können wir die Autos mit dem selbst produzierten Strom laden, wodurch wir unseren Eigenverbrauchs-Anteil erhöhen. Drittens macht es auch noch Spaß damit zu fahren“, meint Gerhard Pichler.
Anlagendaten |
|
Anlagengröße | 99,9 kWp |
Anlagenart | Photovoltaik Aufdachanlage |
Wechselrichter | 1 Fronius Symo 6.0-3-M, 3 Fronius Eco 27.0-3 |
Lösung für E-Mobilität | Keba Wallbox in das PV-System integriert |
Inbetriebnahme | Juli 2018 |
Jährlicher Ertrag | Ca. 100.000 kWh |
Eigenverbrauchsquote | Ca. 80% |
Eigenversorgungsquote | Ca. 40% |
CO2 Ersparnis / Jahr | 53 Tonnen |
Stromkostenersparnis / Jahr | Ca. 10.000 Euro |
Amortisationszeit des Systems | 5-6 Jahre |
An die Zukunft denken:
Für die nächsten Jahre plant man bei der Biohandel GmbH noch weitere Maßnahmen zur effizienten Stromnutzung zu setzen.
- Optimierung des Kühlsystems
- Notstrom-Aggregat, integriert in das PV-System
- Umstellung der gesamten Beleuchtung auf LED Technologie