Praxistag Sektorenkopplung, Wels 18. November 2024
Dieser Praxistag bietet Ihnen die Gelegenheit das Zusammenspiel verschiedener Eigenverbrauchslösungen auszuprobieren. So gelingt es Ihnen die bestmögliche Lösung Ihren Kunden zu finden, um das meiste aus dem PV-System herauszuholen. In unserem praxisnahen Training vermitteln unsere Experten, wie verschiedene Energielösungen optimal kombiniert werden, um die Energieeffizienz zu maximieren. Sie lernen, wie Sie Wärmepumpe und Ohmpilot auf den spezifischen Wärme- und Warmwasserbedarf Ihrer Kunden abstimmen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Batteriespeicher und Wattpilot für das Laden von Elektrofahrzeugen basierend auf der täglichen Fahrdistanz effizient planen und konfigurieren können. Außerdem wird gezeigt, wie Sie Batterie- und Notstromlösungen so dimensionieren und integrieren, dass wichtige Verbraucher bei Stromausfällen zuverlässig versorgt werden. Abschließend lernen Sie, wie Sie eine umfassende Sektorenkopplung von Strom, Wärme und Mobilität realisieren, sodass alle Systeme harmonisch zusammenarbeiten und den individuellen Energiebedarf optimal decken. Der Trainingstag kombiniert praxisnahe Theorie mit anwenderorientierten Erklärungen. Nach den theoretischen Einheiten haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte durch praktische Übungen zu vertiefen und anzuwenden.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Fachwissen zu erweitern und Ihren Kunden innovative Energielösungen anzubieten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Details:
Inhalt
/ Fronius Notstromlösungen ·
/ Systemen mit Batteriespeichern ·
/ Ladelösungen für E-Autos ·
/ Umfangreichen Wärmelösungen für den gesamten Haushalt ·
/ Energiemanagement
Ihr Ansprechpartner
Training Credits
Mit diesem Training sammeln Sie 20 Training Credits für das Partnerprogramm*
*gilt nur für TeilnehmerInnen aus Österreich