Fronius Ohmpilot erhält Auszeichnung für Innovationskraft
Bei der Gewinnung und der Nutzung von erneuerbarer Energie rückt die Sektorenkopplung zunehmend in den Fokus. Um Synergien effizient zu nutzen, wachsen Elektrizität, Wärme und Mobilität näher zusammen. Der Solartechnik-Spezialist Fronius hat hierfür mit dem Fronius Ohmpilot eine Lösung entwickelt, mit der Überschussstrom effizient zur Warmwasseraufbereitung genutzt werden kann. Damit können Betreiber von Photovoltaik-Anlagen den Eigenverbrauchsanteil erheblich verbessern und Kosten reduzieren. Für den Regler hat Fronius vor kurzem, im Rahmen der polnischen Messe GreenPower, den MTP Gold Medal Award erhalten. Der Preis steht für die hervorragende Innovationskraft und verdeutlicht die Vorreiterrolle von Fronius bei der Entwicklung von Solartechnik.

Der Ohmpilot zieht überschüssige Energie gezielt
zur Warmwasseraufbereitung heran und gibt sie, dank der stufenlosen Regelung,
von nahezu null bis neun Kilowatt effizient an die Verbraucher im Haushalt
weiter. Dadurch kann
der Betreiber den gesamten erzeugten Strom nutzen.
Anwendungsgebiete sind vor allem Heizstäbe in Boilern und
Pufferspeichern, aber auch Infrarotheizungen oder Handtuchtrockner. Mit dem
Ohmpilot ist die Ansteuerung von zwei Heizstäben möglich. Die Kommunikation
erfolgt über die universellen Schnittstellen WLAN,
LAN, oder Modbus RTU. Der
Verbrauchsregler wird einfach montiert und online über das installierte
Web-Interface in Betrieb genommen. Die saubere und störfreie Ansteuerung der
Verbraucher schont das Stromnetz und verlängert die Lebensdauer der Heizanlage.„Mit einer typischen Größe einer
PV-Anlage von fünf Kilowatt Peak können mit dem Ohmpilot selbst an einem
teilweise bewölkten Tag 150 Liter Warmwasser von zehn auf circa 40 Grad Celsius
erhitzt werden. An sonnigen Tagen lassen sich mit dem durchschnittlichen
Energieüberschuss sogar 300 Liter von zehn auf 60 Grad Celsius erwärmen. Das
ist vor allem in der Sommer- und Übergangszeit von Vorteil, da herkömmliche
Heizanlagen nicht verwendet werden müssen. Anwender profitieren zudem von
verringerten Energiekosten und einer verbesserten Amortisationszeit der
gesamten Anlage“, erklärt Martin
Hackl, Leiter Solar Energy, Fronius International GmbH.
Preis für Innovation
Mit dem
Ohmpilot hat Fronius vor kurzem den MTP Gold Medal Award gewonnen. Der polnische Preis, der im Rahmen der Messe
GreenPower vergeben wird, steht für eine herausragende Innovationskraft. Der Fronius Ohmpilot ist ein wichtiger
Bestandteil für eine effiziente Sektorenkopplung, da er die Bereiche Strom,
Heizung und Warmwasser vereint, das Gesamtenergiesystem von Privathaushalten
optimiert und dadurch die Eigenverbrauchsquoten von PV-Anlagen verbessert.
Damit rückt die von Fronius verfolgte Vision 24 Stunden Sonne – einer Zukunft,
in der der weltweite Energiebedarf ausschließlich aus erneuerbaren Quellen
gedeckt wird – weiter in greifbare Nähe.