Produktneuheiten, Preisverleihung und Premierenfeier: Fronius zieht positive Bilanz nach der Energiesparmesse

Kürzlich angekündigt und nun vor großem Publikum erstmals präsentiert: Die Fronius Reserva, der neue Batteriespeicher des oberösterreichischen Hightech-Unternehmens, feierte auf der diesjährigen WEBUILD Energiesparmesse Wels ihren offiziellen Launch. Sowohl Photovoltaik-Installateure und Branchenpartner als auch private Messebesucherinnen und -besucher zeigten sich von der DC-gekoppelten Hochvoltbatterie begeistert. Sie komplettiert mit ihrem Verkaufsstart im Mai das Produktportfolio und ist perfekt auf die Hybrid-Wechselrichter von Fronius abgestimmt – unter anderem den Verto Plus, der ebenfalls zu den Neuheiten auf der Messe zählte.
„Das große Interesse für unsere Speicherlösung stimmt uns positiv“, sagt Fronius CSO Harald Scherleitner. „Wir schließen mit der Fronius Reserva eine wichtige Lücke und bieten ab sofort Sonnenstrom im Gesamtpaket an. Das erleichtert auch das Energieflussmanagement, mit unserer Solar.web App haben die Kundinnen und Kunden alles im Blick.“
Apropos App: Mit dem Energiekosten-Assistent, einem neuen
Premium-Feature der App, spielt die Fronius Reserva in Kombination mit einem
dynamischen Stromtarif erst ihre wahre Größe aus: Der Energiekosten-Assistent
ist eine fortschrittliche KI-basierte Technologie. Zum Start ausschließlich in
Österreich verfügbar, analysiert er kontinuierlich die voraussichtliche
PV-Produktion, den Energieverbrauch und den aktuellen Strompreis und richtet
daran die optimale Speicherstrategie aus. Wenn die Sonne beispielsweise nicht
scheint, lädt die Batterie Netzstrom zu niedrigen Preisen und versorgt den
Haushalt damit, wenn die Tarife wieder steigen.
EnergieGenie 2025: Innovationspreis für Fronius
Ein weiterer Hingucker auf der Energiesparmesse war der Fronius Wattpilot Flex, die PV-optimierte Ladebox für den privaten Gebrauch oder das E-Firmenauto. Die Wallbox überzeugte nicht nur die Gäste am Messestand, sondern auch eine fachkundige Jury des oberösterreichischen Energiesparverbands. Konkret holte sich Fronius den Aussteller-Innovationspreis „EnergieGenie 2025“ des Landes Oberösterreich. Die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad, Fronius ist einer von insgesamt sechs Preisträgern.
„Der neue Fronius Wattpilot Flex
verbindet modernste Technologie mit elegantem Design und wurde dafür bereits
mit dem German Design Award ausgezeichnet. Es ist keine Selbstverständlichkeit,
dass wir nun den nächsten Preis mit nach Hause nehmen dürfen – noch dazu auf
Österreichs führender Messe für erneuerbare Energien“, freut sich Scherleitner.
Ein Wochenende, zwei Messen
Mit einer Standgröße von 156 m²
führte bei der WEBUILD in Halle 20 kaum ein Weg an Fronius vorbei. Knapp 130
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren auf der Messe an zwei Fach- und drei Besuchertagen
im Einsatz. Parallel war Fronius auf der e-nnovation, der neuen Fachmesse für
Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik, im Messezentrum Salzburg
vertreten. Die B2B-Messe fand dieses Jahr zum ersten Mal statt und soll in
Zukunft als Branchenleitmesse alle zwei Jahre veranstaltet werden.
Produktneuheiten im Überblick
Fronius Reserva
Die Fronius Reserva ist eine DC-gekoppelte Hochvoltbatterie für die Speicherung von Solarenergie mit minimalen Verlusten. Flexibel erweiterbar mit zwei bis fünf Modulen, ist sie perfekt auf die Fronius Hybrid-Wechselrichter GEN24 Plus und Verto Plus abgestimmt. Modernste Lithium-Eisenphosphat-Technologie sorgt für Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit, europäische Datensicherheit und ein schneller Service für höchste und bewährte Zuverlässigkeit.
Fronius Wattpilot Flex
Der Fronius Wattpilot Flex lädt Elektroautos besonders wirtschaftlich mit selbst erzeugtem Solarstrom. Die PV-optimierte Wallbox nutzt sowohl die verfügbare Sonnenenergie als auch den PV-Überschuss ideal und ermöglicht ein Laden selbst bei geringer Startleistung. Der Eco Mode setzt vorrangig auf Solarstrom, während der Next Trip Mode sicherstellt, dass rechtzeitig genügend Strom für die nächste Fahrt geladen ist. Der Fronius Wattpilot Flex überzeugt durch seine benutzerfreundliche Oberfläche mit intuitiven Touch-Buttons und übersichtlicher Menüführung. Dank integrierter WLAN- und LAN-Schnittstellen lässt er sich problemlos in das Heimnetzwerk integrieren. Er wird in einer Home und einer Pro Version, die für Firmenwagen ideal ist, erhältlich sein.
Fronius Argeno
Der Fronius Argeno mit einer Leistung von 125 kW beeindruckt mit einem Wirkungsgrad von bis zu 99,1 %, zehn leistungsstarken MPP-Trackern, Flexibilität in der Planung, einfacher Installation sowie integriertem und austauschbarem Überspannungsschutz Typ 1+2. Der leistungsstarke Wechselrichter für gewerbliche Photovoltaikprojekte ermöglicht außerdem eine Überdimensionierung um 200 %.
Fronius Verto Plus
Der Fronius Verto Plus erweitert die Wechselrichter-Familie um eine Hybridversion in den Leistungsklassen 15.0 bis 33.3 kW. Mit einem Multi-MPPT-Konzept, drei stromstarken MPP-Trackern, einem breiten Eingangsspannungsbereich und einem innovativen Verschattungsmanagement ermöglicht der Fronius Verto Plus maximale Flexibilität in der Anlagenauslegung. Egal, ob größere PV-Anlagen bei Einfamilienhäusern mit Batteriespeicher oder komplexe Dachflächen mit verschiedenen Modulausrichtungen, Neigungen, unterschiedlichen Modultypen oder Verschattungen – der neue Wechselrichter bewältigt alles problemlos. Dank seiner Hybridfähigkeit kann er den Haushalt oder Betrieb auch im Notstrombetrieb mit bis zu 33.3 kW dreiphasig vollständig versorgen.
Fronius Energiekosten-Assistent
Der Fronius Energiekosten-Assistent ist ein Premium-Feature der Solar.web App. Die fortschrittliche KI-basierte Technologie analysiert in Kombination mit einem dynamischen Stromtarif kontinuierlich die voraussichtliche PV-Produktion, den Energieverbrauch und den aktuellen Strompreis und richtet daran die optimale Speicherstrategie der Batterie aus. Wenn die Sonne beispielsweise nicht scheint, lädt die Batterie Netzstrom zu niedrigen Preisen und versorgt den Haushalt damit, wenn die Tarife wieder steigen.