Solar Energy
26.05.2021
Produkt

Neuer Commercial-Wechselrichter Fronius Tauro ist die erste Wahl für PV-Großanlagen

Ab Juni 2021 ist der robuste Commercial-Wechselrichter des österreichischen Qualitätsanbieters Fronius verfügbar. Niedrige Gesamtbetriebskosten und hohe Erträge, basierend auf einer Kombination aus smartem Produkt-Design, hoher Flexibilität, Widerstandsfähigkeit gegen jegliche Umweltbedingungen sowie dem schnellsten Service am Markt, machen den Tauro für kommerzielle PV-Anlagen überaus attraktiv.
„Besonders wichtig war uns bei der Entwicklung des Fronius Tauro, dass wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Einfach nur einen weiteren Commercial Wechselrichter auf den Markt zu bringen, das war uns zu wenig. Deswegen haben wir ein Produkt entwickelt, das bisherige Lücken am Markt schließt und ein echtes Mehrwert-Paket schafft“, erklärt Martin Hackl, Global Director der Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH.

Der neue Wechselrichter ist als Tauro und Tauro ECO1 verfügbar. Beide Varianten wurden für den Einsatz in einem zentralen und dezentralen Anlagendesign2 optimiert. Den Fronius Tauro gibt es in der Leistungsklasse 50 kW. Er hat drei MPP-Tracker und einen sehr breiten Eingangsspannungsbereich, weshalb er vor allem bei anspruchsvollen3 PV-Auslegungen punktet. Der Tauro ECO verfügt über einen MPP-Tracker, ist effizienz- und kostenoptimiert und in den Leistungsklassen 50, 99 und 100 kW verfügbar.

Kostenoptimierung durch smartes Hardware-Design
Bei der Reduktion der BOS-Kosten4, welche rund ein Drittel der Investitionskosten (CAPEX) ausmachen können, ist der Tauro unschlagbar. Die innovative AC Daisy Chaining Option ermöglicht dem Installateur die AC-Kabel mehrerer Tauros direkt im Gerät zu verbinden. Das bedeutet, der Anschluss des Wechselrichters fungiert gleichzeitig als rudimentärer AC-Subverteiler. Dadurch werden weniger AC-Verteiler Boxen und AC-Verkabelung benötigt und das spart Material und Installationskosten.

Je nach Anforderung, ist der Überspannungsschutz Typ 2 oder Typ 1+2 bereits fix integriert. Das Gehäuse bietet viel Platz im AC-Anschlussbereich, zum Beispiel für Drittanbieterkomponenten. Somit wird keine externe Box oder dergleichen benötigt, was wiederum Kosten spart. V-Klemmen und eine Montagehalterung sorgen für besonders einfache Handhabung. Das spart weitere Kosten, weil weniger zusätzliche Komponenten, wie etwa Kabelschuhe, benötigt werden.

Hohe Flexibilität in der Planung
Ein Vorteil ist die flexible Platzierung des Wechselrichters, diese kann entweder dezentral, direkt bei den Modulen oder zentral, am Netzübergabepunkt stattfinden. Der Planer hat auch die Möglichkeit, Systeme ideal angepasst an die jeweiligen Bedingungen zu konfigurieren und damit beste Kosten- und Performance-Ergebnisse zu erzielen. Ost-West-Ausrichtung oder schwierige Dachflächen stellen kein Problem mehr dar. Zudem kann der Wechselrichter sowohl hängend als auch liegend montiert werden und das ohne notwendige Überdachung oder Verschattungskonstruktion.

Widerstandsfähigkeit gegen jegliche Umweltbedingungen
Selbst unter widrigsten Umständen liefert der Fronius Tauro hohe Erträge. Dank Schutzklasse IP 65 und seiner einzigartigen Kühltechnologie kann der Inverter selbst im ungeschützten Außenbereich und bei direkter Sonneneinstrahlung ohne zusätzliche Schutzvorrichtung montiert werden. Warme Luft wird mittels aktiver Kühltechnologie laufend abtransportiert, was die Hitzeperformance wesentlich verbessert und sogenannte Hot-Spots im Innenraum verhindert. Darüber hinaus sorgt ein spezielles Doppelwandsystem dafür, dass die Hitze aus direkter Sonneneinstrahlung reduziert wird und das schont die elektronischen Bauteile. Das innovative Kühlsystem sorgt daher nicht nur für maximale Erträge bis zu 50°C Umgebungstemperatur, sondern verlängert die Lebensdauer des gesamten Wechselrichters. Es gewährt Wartungsfreiheit und auch Staub und Umgebungstemperaturen von -40°C bis zu +65°C können dem Tauro nichts anhaben.

Schnellstes Service am Markt
Fronius bietet dem Installateur durch den Leistungsteiltausch und die Service-App Fronius Solar.SOS eine einzigartige Service-Qualität. Der Austausch eines Leistungsteils kann durch eine Person erfolgen. Das ist nachhaltig und günstig, da sich die Kosten für Ersatzteile bzw. -geräte sowie für Installation und Transport deutlich minimieren.

Smartes Design überzeugt
Direkt neben dem Laufwasserkraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf in Kärnten (AT) findet sich ein 1,3 MW großes PV-System. Hier arbeiten 12 Tauro ECO 100, für einen jährlichen Ertrag von ca. 1.500 MWh. „Die Installation verlief mühelos“, berichtet Thomas Rabensteiner, Projekt Manager bei KPV Solar. Das Installationsunternehmen war eines der ersten, das den neuen Commercial Wechselrichter Fronius Tauro montiert hat. Rabensteiner ergänzt: „Die Anlage in Kärnten war unser erstes Projekt mit dem Tauro. Wir sind begeistert, wie einfach die Handhabe mit dem Gerät ist.“ 

1Verfügbarkeit: Fronius Tauro ECO: ab Juni 2021, Fronius Tauro: ab September 2021
2Zentral: alle Wechselrichter befinden sich zentral in der Nähe der Trafostation. Dezentral: alle Wechselrichter befinden sich direkt bei den Modulen.
3Zum Beispiel für Anlagen bei denen die Module in verschiedene Himmelsrichtungen ausgerichtet sind, die Stranglängen unterschiedlich lang sind und deshalb ein dritter MPP-Tracker benötigt wird.
4Balance of System = Systembilanz; umfasst alle Komponenten einer Photovoltaikanlage, mit Ausnahme der Module.

Medienkontakt

1 / 4
Der Fronius Tauro kann sowohl hängend als auch liegend montiert werden, ohne Überdachung oder Verschattungskonstruktion.
Direkt neben dem Laufwasserkraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf in Kärnten (AT) befindet sich das 1,3 MW große PV-System, in dem 12 Fronius Tauro ECO 100 einen jährlichen Ertrag von 1.500 MWh liefern. © KPV
Das innovative Kühlsystem des Fronius Tauro verlängert aktiv die Lebensdauer des gesamten Gerätes.
Der neue Commercial-Wechselrichter Fronius Tauro ist die erste Wahl für PV-Großanlagen.

Downloads