21.02.2019
Unternehmen
Vom PV-Installateur zum Begleiter in der Energiewende
Immer mehr
Menschen haben in den vergangen Jahren damit aufgehört, sich bei der
Energiewende auf Politik oder Energiekonzerne zu verlassen und nehmen ihre
Energie in die eigene Hand. Dies geschieht durch die Installation eines
Photovoltaik-Systems und eines Batteriespeichers, durch die Anschaffung eines
Elektroautos oder den Ersatz der alten Ölheizung durch eine moderne Wärmepumpe.
Der Weg in Richtung 24 Stunden Sonne scheint geebnet und der PV-Installateur wird
zum Begleiter dieser Energiewende.

„Die einzelnen Schritte zur
persönlichen Energiewende sind oft so einfach wie wirtschaftlich“, erklärt Martin Hackl, Global Director Solar Energy, Fronius
International GmbH. Der Weg dorthin beginnt mit einer PV-Anlage auf dem Dach
und einem zum Beispiel 30-prozentigen Eigenverbrauch. Mit dem Ersatz der alten
Ölheizung durch eine, intelligent mit PV-Strom versorgte, Wärmepumpe wird mehr
des selbst erzeugten PV-Stroms auch selbst genutzt. Noch mehr Wärme aus der
Sonne bietet eine einfache Warmwasseraufbereitung mit Überschussstrom. Das
rechnet sich und ganz nebenbei lässt sich auch noch die Lebensdauer des
Heizsystems erheblich verlängern. „Der gedankliche
Sprung hin zur Ladung eines Elektroautos mit selbst erzeugter Energie liegt
dann schon auf der Hand“, folgert Hackl.
Passende Lösungen von Fronius
Fronius bietet eine Lösungswelt, beginnend bei intelligenten Wechselrichtern, über Speichermöglichkeiten mit der Fronius Solar Battery, LG Chem RESU oder der BYD Battery-Box HV, bis hin zur Warmwasseraufbereitung mit dem Fronius Ohmpilot. Damit nicht genug, verfügt jeder Fronius SnapINverter serienmäßig über entsprechende Funktionen und Schnittstellen, um mit dem selbst erzeugten Strom ganz einfach auch das eigene Elektroauto zu laden.
„Mit der Produktion und der Verteilung des Sonnenstroms an die Verbraucher allein ist es aber noch nicht getan“, weiß Martin Hackl. „Ebenso wichtig ist das passende Energieflussmanagement mit einem geeigneten Analysetool.“ Genau dafür hat Fronius den intelligenten Stromzähler Fronius Smart Meter und die Analysesoftware Solar.web entwickelt. Dadurch lässt sich der Energiebedarf der einzelnen Verbraucher mühelos ermitteln und gezielt Maßnahmen für ein effizientes Energieflussmanagement ergreifen.
Vom Fronius Service Partner zum Fronius System Partner
Das Bewusstsein für die vielzähligen Möglichkeiten die es bereits jetzt gibt, ebenso wie das enorme Weiterentwicklungspotenzial und der Faktor Wirtschaftlichkeit muss bei vielen noch verankert werden. „Die Installateure spielen hier eine Schlüsselrolle“, ist Martin Hackl überzeugt. „Sie kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie sind damit in der einzigartigen Position, vom PV-Anbieter zum Berater und Begleiter durch die Energiewende ihrer Kunden zu werden. Das ist eine riesen Chance.“
Fronius unterstützt den Prozess der persönlichen Energiewende nicht nur mit Produkten und Dienstleistungen sondern auch mit einem umfangreichen Trainingsprogramm und der Weiterentwicklung des Fronius Service Partners hin zum Fronius System Partner.
Passende Lösungen von Fronius
Fronius bietet eine Lösungswelt, beginnend bei intelligenten Wechselrichtern, über Speichermöglichkeiten mit der Fronius Solar Battery, LG Chem RESU oder der BYD Battery-Box HV, bis hin zur Warmwasseraufbereitung mit dem Fronius Ohmpilot. Damit nicht genug, verfügt jeder Fronius SnapINverter serienmäßig über entsprechende Funktionen und Schnittstellen, um mit dem selbst erzeugten Strom ganz einfach auch das eigene Elektroauto zu laden.
„Mit der Produktion und der Verteilung des Sonnenstroms an die Verbraucher allein ist es aber noch nicht getan“, weiß Martin Hackl. „Ebenso wichtig ist das passende Energieflussmanagement mit einem geeigneten Analysetool.“ Genau dafür hat Fronius den intelligenten Stromzähler Fronius Smart Meter und die Analysesoftware Solar.web entwickelt. Dadurch lässt sich der Energiebedarf der einzelnen Verbraucher mühelos ermitteln und gezielt Maßnahmen für ein effizientes Energieflussmanagement ergreifen.
Vom Fronius Service Partner zum Fronius System Partner
Das Bewusstsein für die vielzähligen Möglichkeiten die es bereits jetzt gibt, ebenso wie das enorme Weiterentwicklungspotenzial und der Faktor Wirtschaftlichkeit muss bei vielen noch verankert werden. „Die Installateure spielen hier eine Schlüsselrolle“, ist Martin Hackl überzeugt. „Sie kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie sind damit in der einzigartigen Position, vom PV-Anbieter zum Berater und Begleiter durch die Energiewende ihrer Kunden zu werden. Das ist eine riesen Chance.“
Fronius unterstützt den Prozess der persönlichen Energiewende nicht nur mit Produkten und Dienstleistungen sondern auch mit einem umfangreichen Trainingsprogramm und der Weiterentwicklung des Fronius Service Partners hin zum Fronius System Partner.