GEN24 Plus
Mehr Infos zum Produkt
Der Fronius Energiekosten-Assistent unterstützt dich als PV-Anlagenbesitzer samt Batteriespeicher automatisch dabei, deine Energienutzung zu verbessern. So holst du das Beste aus deinem Speicher heraus und sparst obendrein Stromkosten.
Dank fortschrittlicher KI-Technologie analysiert der Energiekosten-Assistent die voraussichtliche PV-Produktion deiner Anlage, deinen Energieverbrauch sowie den aktuellen Strompreis kontinuierlich und passt die Speicherstrategie bestmöglich daran an. Dein Vorteil: Nicht nur deine Stromrechnung sinkt merklich, du nutzt auch deine Energieressourcen optimal, ganz einfach in der App.
Variable Stromtarife sind Preismodelle, bei denen die Strompreise je nach Verbrauch oder Marktbedingungen schwanken. Im Gegensatz zu Festpreistarifen können sie sowohl günstiger als auch teurer ausfallen. Sie bieten jedoch eine hohe Flexibilität in der Energienutzung und können so mit einem intelligenten System optimal genutzt werden.
Selbst variable Stromtarife werden mit dem Fronius Energiekosten-Assistenten zu deinem Vorteil: Er reagiert verlässlich auf Schwankungen bei Energiepreisen und ermittelt so immer den idealen Zeitpunkt für die Ladung oder Entladung deiner Batterie.
Energiepreise werden direkt von der Börse abgerufen und in die KI-unterstützte Energieoptimierung integriert. Ist der Strompreis beispielsweise nachts niedrig, wird deine Batterie automatisch über das Stromnetz geladen. So profitierst du von günstigen Strompreisen, auch dann, wenn die Sonne nicht scheint.
Außerdem begrenzt der Assistent die Entladung deiner Batterie, wenn der Strompreis sehr günstig ist. Dadurch verbleibt genügend Energie in der Batterie, auf die du später – bei angestiegenem Strompreis – bequem zugreifen kannst. So werden hohe Verbrauchsspitzen abgefangen und teure Stromtarife vermieden.
Da die Degradation der Batterie mit einberechnet wird, ist auch die Lebensdauer des Speichers nicht gefährdet.
Um in Deutschland den Energiekosten-Assistent mit dem Beladen des Stromspeichers aus dem Netz nutzen zu können, sollte dein PV-System gewisse Voraussetzungen erfüllen. Andernfalls droht ein Verlust deiner Einspeisevergütung, denn in Deutschland gelten strenge Regeln, die bei Vermischung von Grün- und Graustrom zu beachten sind. Eine Einspeisevergütung sollte selbstverständlich nur auf eingespeisten Grünstrom (Strom aus regenerativen Energiequellen) gelten. Deshalb ist es notwendig, dass in einem PV-System, in dem Graustrom (Strom aus dem Netz, der nicht aus regenerativen Quellen stammt) – beispielsweise in einem Stromspeicher – zwischengespeichert wird, in dem gleichzeitig auch Grünstrom gespeichert wird, zwischen Grün- und Graustrommengen unterschieden werden kann. Die Vermischung braucht also eine getrennte Erfassung. Fronius weist nach, dass wir die Aufspeicherung von Graustrom und die Einspeisung zurück in das Netz unterbinden, indem wir sowohl hardware- auch als softwareseitig eine vorausgesetzte Messgeschwindigkeit und dazu notwendige Protokolle beherrschen.
Fronius setzt diese Voraussetzungen über ein entsprechendes Softwareupdate bei den Wechselrichtern der GEN24 Plus Serie und einen dafür konzipierten Zähler, den Fronius Smart Meter IP, um. Das Softwareupdate (Softwareversion 1.36) ist voraussichtlich ab Mai 2025 verfügbar. Der Energiekosten-Assistent kann jedoch auch ohne Laden vom Netz aktiviert werden. Hierfür ist kein Smart Meter IP notwendig.