In bestimmten Umgebungen ist die Auswahl der richtigen Batterieladetechnik noch entscheidender als sonst. Dabei spielen Rahmenfaktoren Staub, Schmutz, Feuchtigkeit oder besonders hohe bzw. niedrige Umgebungstemperaturen eine große Rolle, aber auch betriebliche Faktoren wie beispielsweise extrem lange Einsatzzeiten oder strengere Sicherheits- und Hygienevorschriften. Diese speziellen Anforderungen erfüllen nur hochwertige Batterieladesysteme, die auch unter schwierigen Bedienungen, zuverlässig und wirtschaftlich eingesetzt werden können.
Ob in der Pharmaindustrie, bei der Lebensmittelherstellung oder am Flughafen: Elektrisch angetriebene Flurförderzeuge sind oft in Umgebungen im Einsatz, in denen höchste Sicherheits- und Hygienestandards herrschen. Das erfordert auch eine besondere Batterieladetechnik: Schließlich kann das Knallgas, das beim Laden von Bleibatterien entsteht, in Reinheitsbereichen schnell zu Problemen führen – etwa durch Kontakt mit sensiblen oder reaktionsfähigen Stoffen. Gefahren für Mitarbeiter und Waren oder eine Verletzung von Normen und Reinheitsvorschriften können die Folgen sein.
Anwender in Reinheitsbereichen nutzen daher oft geschlossene Gelbatterien. Diese haben den Vorteil, dass sie nahezu kein Knallgas absondern und damit die Explosionsgefahr minimieren. Die Anschaffungskosten für diese Batterien sind dafür jedoch besonders hoch.
Fronius-Batterieladegeräte verfügen über eine spezielle Gel-Ladekennlinie bei der die schädliche Überladung der Batterie auf ein Minimum reduziert wird. Die hierdurch kühlere Temperatur beim Laden sorgt für eine längere Batterielebensdauer – und das wiederum senkt die hohen Anschaffungskosten für Gelbatterien.
Fronius ist darüber hinaus ein kompetenter Partner bei der Ausstattung normgerechter Batterieladeräume und -stationen. Speziell geschulte Mitarbeiter unterstützen den Anwender bereits in der Planungsphase und achten darauf, dass die Anlagen sämtliche Brand- und Explosionsschutzvorschriften erfüllen. Dazu bietet Fronius ein breites Produktportfolio, um die Laderäume und -stationen den individuellen Gegebenheiten und Anforderungen anzupassen.