Fronius Logo
Perfect Charging
Fronius Logo
Perfect Charging
02.03.2021 / Drensteinfurt, Deutschland

Behrens-Wöhlk GmbH & Co. KG

Die Behrens-Gruppe zählt mit insgesamt 14 Standorten zu den führenden Großhändlern für Holz und Bauelemente in Deutschland. In der Gruppe werden 115 Flurförderzeuge eingesetzt – zum Beispiel im Zentrallager der BERO Holzhandelsgesellschaft mbH in Drensteinfurt bei Münster: 16 elektrische Seitenstapler und Sondergeräte sind hier für die Kommissionierung im Einsatz, um die teils tonnenschweren Waren effizient und zuverlässig vom Wareneingang ins Lager und von dort zum Versand zu transportieren.
Elektrische Querstapler und Spezialgeräte transportieren die teilweise tonnenschweren Güter zuverlässig und effizient vom Wareneingang ins Lager und weiter zum Versand.
Die Stapler beziehen ihre Energie aus Blei-Säure-Batterien, viele der Fahrzeuge verfügen wegen der langen Einsatzzeiten über Wechselbatterien. Die in der Vergangenheit eingesetzten Hochfrequenz (HF)-Ladegeräte sorgten jedoch für gewaltige Probleme. Lastspitzen, die beim gleichzeitigen Laden der Stapler auftraten, verursachten starke Frequenzstörungen im Stromnetz – und diese führten dazu, dass die IT regelmäßig abstürzte. Das Ergebnis waren erhebliche Einschränkungen im Betriebsablauf und unnötige Kosten.
1 / 3
Fronius konnte dieses Problem mit seinen Selectiva-Ladegeräten und dem energieeffizienten und stabilen Ri-Ladeprozess lösen. Schon in der Testphase ließen sich die Störungen deutlich reduzieren. Die Geräte ermöglichen eine gleichmäßigere Verteilung des Energiebedarfs über die gesamte Ladedauer. Über die Kalenderfunktion lässt sich der Ladestart zudem auf eine definierte Uhrzeit festlegen. Der Strom für die Flotte soll schon bald vom eigenen Dach kommen – mit einer Photovoltaik-Anlage mit Fronius-Wechselrichtern.
Die Selectiva Geräte haben auf ganzer Linie überzeugt und die gesamte Behrens Gruppe hat auf die Ladetechnologie von Fronius umgestellt.
Die Behrens Gruppe ist mit insgesamt 14 Standorten einer der führenden Großhändler für Holz- und Bauelemente in Deutschland.
Der sanfte Ri-Ladeprozess ermöglicht einen energieeffizienten Betrieb und eine hohe Verfügbarkeit der Gabelstaplerflotte.
1 / 3
Kundeninformation
Firmenname
Behrens-WöhlkGmbH & Co. KG
Standort und Land Drensteinfurt, Deutschland
Branche Bau-, Baustoff & Holzindustrie
Flurförderzeug-Marke Linde, Bulmor etc.
Batterie-Marke Verschiedene
Fronius Portfolio Batterieladegeräte Selectiva
Zubehör LED-Streifen

Downloads

    Andreas Jedamzik, Fuhrparkleiter der Behrens Gruppe: „Die intelligente Lösung aus einer Hand, mit der wir Kosten sparen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren können, hat uns voll und ganz überzeugt.“
    Die Fronius-Geräte haben uns wirklich rundum überzeugt – und zwar so sehr, dass wir sie mittlerweile an allen unseren Standorten ausschließlich einsetzen.
    Andreas Jedamzik, Fuhrparkmanager der Behrens-Gruppe