Fronius Logo
Perfect Charging
Fronius Logo
Perfect Charging
/ Österreich

Quehenberger Logistics

Die Quehenberger Logistics GmbH ist Spezialist für Transportmanagement, Netzwerk- und Kontraktlogistik. Als Teil der Augustin Quehenberger Group verfügt das Traditionsunternehmen über ein umfassendes internationales Netzwerk und ist vor allem in Zentral- und Osteuropa aktiv. Der Standort Enns bildet ein wichtiges Zentrum des Unternehmens: Er verantwortet unter anderem die Transportlogistik mehrerer Lebensmittel-, Drogerie- und Textilhändler und beliefert deren Filialen in ganz Österreich sowie im Ausland.
Quehenberger Logistics verwendet Fronius Selectiva Ladegeräte zum Laden von elektrischen Linde Gabelstaplern

1.200 Sendungen verlassen das Umschlaglager jeden Tag – das bedeutet Schwerstarbeit in der Intralogistik. Um eine dauerhafte Verfügbarkeit seiner 20 elektrischen Flurförderzeuge sicher zu stellen, setzt Quehenberger auf innovative Batterieladetechnik von Fronius: Die Geräte vom Typ Selectiva mit dem neuartigen Ri-Prozess laden jede Batterie besonders effizient und schonend nach einer einzigartigen Kennlinie. Dies spart bis zu 30 Prozent Energie und senkt damit die Betriebskosten sowie den CO2-Ausstoß. Die Technologie sorgt zudem für eine deutlich längere Lebensdauer der Batterien und für eine hohe Verfügbarkeit.


Fronius installierte zusätzlich das Informations- und Managementsystem Cool Battery Guide Easy, das die Auslastung des Batteriepools optimiert. Mit dem Einsatz der Fronius-Technologie kann Quehenberger die Abläufe in seinem Unternehmen verbessern und die Betriebskosten deutlich senken.

Quehenberger Logistics verwendet Fronius Selectiva Ladegeräte zum Laden von elektrischen Linde Gabelstaplern

Thomas Putschögl, Leiter technischer Betrieb

„Mit der innovativen Ladetechnik von Fronius können wir die hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit unserer Flurförderzeug-Flotte absolut zuverlässig erfüllen. Sie hat uns außerdem zu erheblichen Einsparungen verholfen – sowohl bei den Betriebskosten als auch bei den CO2-Emissionen.“