23.10.2019 / Eggborough, EAST YORKSHIRE, UK
Saint-Gobain Glass
Saint-Gobain
und seine bekannten Marken entwickeln, produzieren und vertreiben Werkstoffe
und Lösungen für Gebäude, Transportmittel, Infrastrukturen und zahlreiche
industrielle Anwendungen. Sie sorgen für
Komfort, Leistung und Sicherheit und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen
des nachhaltigen Bauens, des effizienten Umgangs mit Ressourcen und des
Klimawandels. Einer dieser Werkstoffe ist
Glas. Saint-Gobain ist der führende
Hersteller von Flachglas für das Bauwesen in Europa. Die Fertigung erfolgt am
Firmensitz in Eggborough, East Yorkshire, GB.

Die Produktion in dem großen Werk läuft täglich rund um
die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Für den
Transport des Glases im Werk und bei der Vorbereitung des Versands ab Werk
kommt eine Mischung aus HubTex Transportsystemen sowie Gabelstaplern und
Handhubwagen von Jungheinrich zum Einsatz. Mit
der Installation von 21 Fronius Selectiva Ladegeräten mit dem innovativen
Ri-Ladeprozess sorgt das Unternehmen für die ununterbrochene Verfügbarkeit
dieser Systeme. Saint Gobain nutzte bisher
verschiedene 50-Hz-Ladegeräte und beschloss dann, ein Fronius Selectiva zu
testen und mit den herkömmlichen Ladegeräten zu vergleichen. Die Fronius Technologie überzeugte und das Unternehmen
tauschte zunächst 8 Ladegeräte aus. Nach
einer Amortisierungsphase von nur 16 Monaten und wöchentlichen Einsparungen bei
den Stromkosten über den gesamten Ladeprozess von 225 GBP entschied das
Unternehmen gerade einmal ein Jahr später, alle Ladegeräte im Batterieladeraum
gegen Geräte von Fronius auszutauschen. Insgesamt
handelte es sich um 21 Ladegeräte. Ergänzt
wurde das Ganze mit dem Wartungspaket „Fit and Forget“ des Vertragshändlers
EcoBat.

Seit wir die Fronius Selectiva Ladegeräte installiert haben, ist die Atmosphäre im Batterieraum weit besser und es ist deutlich kühler darin. Die Mitarbeiter fühlen sich beim Batteriewechsel wesentlich wohler als zuvor und die Stromkosten sind deutlich gesunken.
Richard Simpson, Facilities Manager