Fronius Logo
Perfect Charging
Fronius Logo
Perfect Charging
11.04.2017 / Bad Vöslau, Österreich

Vöslauer

Der österreichische Getränkekonzern Ottakringer betreibt mit der Trinkservice GmbH ein eigenes Tochterunternehmen für das Fuhrparkmanagement. Im niederösterreichischen Bad Vöslau, dem Stammsitz der ebenfalls zum Konzern gehörenden Vöslauer Mineralwasser AG, hat die Fuhrparkleitung eine Flotte von rund 80 elektrischen Flurförderzeugen mit neuer Batterieladetechnik von Fronius ausgestattet.
Vöslauer verwendet das Fronius Selectiva 4.0 Ladegerät zum Laden des Still Elektrogabelstaplers und das I-SPoT Viewer Analysetool zur Bewertung weiterer Einsparpotenziale.

Energieeffizienz ist für den gesamten Ottakringer-Konzern ein wichtiges Thema. Den Stromverbrauch und den CO2-Ausstoß kontinuierlich zu verringern, ist das erklärte Ziel. Die Fronius Selectiva-Ladegeräte laden mit dem Ri-Prozess jede Batterie entsprechend ihres Alters, ihrer Temperatur und ihres Ladezustands. Das minimiert den Energieverlust und senkt damit den Stromverbrauch. Zum anderen verlängert die besonders schonende Ladung die Lebensdauer der Batterien.

Mit dem Analyse-Tool I-SPoT Viewer evaluierte Fronius gemeinsam mit der Fuhrparkleitung weitere Einsparungspotenziale. Die fixe Zuordnung von Batterien und Ladegeräten wurde durch einen variablen Batteriepool ersetzt. Die Selectiva-Geräte zeigen dem Staplerfahrer einfach die am längsten geladene und damit kühlste Batterie an. Das erhöht die Lebensdauer der Akkus zusätzlich. Zudem konnte Trinkservice mehrere Wechselbatterien und somit erhebliche Kosten einsparen.

Bernd Jimmy Breymann - Vöslauer

Bernd Jimmy Breymann, Fuhrparkleiter bei Trinkservice

„Unsere Erfahrungen mit den Fronius-Ladegeräten sind so positiv ausgefallen, dass wir diese künftig auch an anderen Standorten des Ottakringer-Konzerns einsetzen möchten.“