Fronius Logo
Corporate
Downloads
Fronius Logo
Corporate
28.07.2021 / Sattledt
Unternehmen

Mehr als 30 Fronius Future Talents feiern erfolgreich bestandenen Lehrabschluss

Gleich 32 Lehrlinge haben in den vergangenen Monaten ihre Ausbildung bei Fronius abgeschlossen – ein neuer Höchstwert mit Blick auf die Zahlen aus den letzten Jahren. Als fertig ausgebildete Fachkräfte starten sie nun in ihren Folgepositionen durch. Während die einen ihre Zeugnisse in Händen halten, stehen die anderen in den Startlöchern. Im Herbst besetzt Fronius wieder 50 Lehrplätze in insgesamt 16 verschiedenen Berufsbildern.
Lehrabschlussfeier 2021

Fronius bildet mehr und mehr Fachkräfte direkt in den eigenen Reihen aus. So haben auch in diesem Jahrgang zahlreiche Jugendliche ihre Lehre beim oberösterreichischen Familienunternehmen abgeschlossen und bei einer Feier im kleinen Rahmen darauf angestoßen. Mit insgesamt 32 Absolventinnen und Absolventen erreicht Fronius eine neue Höchstzahl an frischgebackenen Fachkräften. Alle von ihnen haben die letzte Hürde mit Bravour gemeistert, 13 davon sogar mit Auszeichnung und acht mit gutem Erfolg. 

Zu den Absolventen zählt Christoph Scheuringer, der als einer der ersten im Berufsfeld „Mechatronik – Automatisierungstechnik“ die Duale Akademie bei Fronius absolviert hat. Das betriebliche Traineeprogramm der WKO Oberösterreich richtet sich speziell an Personen, die sich nach der AHS-Matura für eine Fachausbildung bei Vollzeitanstellung interessieren. „Ich war für kurze Zeit Student im Bereich Maschinenbau, habe aber schnell gemerkt, dass das nichts für mich ist“, erinnert sich der junge Mechatroniker aus Peuerbach. „Bei Fronius habe ich mich von Anfang an wohl gefühlt und konnte neben dem Maschinenbau auch die Welt der Elektrotechnik und Elektronik kennenlernen.“ Heute ist Christoph als Junior Trainee in der Wasserstoff-Entwicklung tätig und arbeitet daran, fertige Produkte zur Serienreife zu bringen.

Gute Aussichten nach der Lehre

Mit dem Junior Trainee Programm von Fronius können sich junge Fachkräfte in lehrberufsfremden Bereichen weiterentwickeln, in verwandten Berufszweigen Fuß fassen oder eine Spezialisierung im erlernten Gebiet absolvieren. Dadurch ergeben sich viele spannende Folgebeschäftigungen, unter anderem in fertigungsnahen Bereichen wie der Automation oder der Prozesstechnik. Die frischgebackene Elektronikerin Veronika Mitterlehner ist beispielsweise als Expertin in der Prüftechnik am Fertigungsstandort Sattledt gelandet. „Ich begebe mich hier mit meinem Team täglich auf Fehlersuche und repariere Prints“, erzählt die gebürtige Vorchdorferin. „Ich bin froh, dass ich übers Schnuppern bei Fronius gelandet bin. Kein Tag ist wie der andere, es ist stets für Abwechslung gesorgt.“ Als Frau im Technikbereich alleine auf weiter Flur? Weit gefehlt: Bei Fronius sind schon seit Jahren viele junge Damen in Ausbildung, die mit großem Erfolg technische Berufe erlernen – Tendenz steigend.

Apropos Steigerung: Fronius möchte die Lehrlingszahlen im Herbst einmal mehr nach oben schrauben. „Wir halten an unseren Wachstumsplänen fest und vergeben mit Anfang September 50 neue Ausbildungsplätze“, freut sich die Leiterin der Lehrlingsausbildung Bettina Huemer. „Somit rechnen wir mit einer Gesamtzahl von 160 Lehrlingen. Wenn wir das mit den 92 aus dem Jahr 2017 vergleichen, ist klar erkennbar, wohin die Reise geht. Wir räumen auch in Zukunft den Fronius Future Talents den höchstmöglichen Stellenwert ein.“ 

Kurzentschlossene können sich noch auf einzelne Berufe bewerben. Von der Mechatronik über die Zerspanungstechnik bis hin zur Informationstechnologie und den Industriekaufleuten: Mit 16 verschiedenen Berufsbildern ist Fronius einer der größten Lehrlingsausbildner des Landes.

Downloads