Exzellenz im Schweißen ermöglichen

Als wir 1998 das erste digital prozessgesteuerte
Schweißsystem – die TransPuls Synergic (TPS) – auf den Markt
brachten, leiteten wir diese digitale Revolution ein. Seither definieren wir die
Schweißtechnik immer wieder neu. Heute ermöglichen wir mit unserem WeldCube-Portfolio
nicht nur die zentrale Erfassung, Analyse und Verwaltung von Schweißdaten,
sondern schaffen auch Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Effizienz auf einem
neuen Niveau. So können unsere Kunden die Schweißqualität sicherstellen und
dabei noch Zeit und Kosten sparen.
WeldCube Air bietet einen einfachen Einstieg in das cloudbasierte Datenmanagement. Schweißzertifikate und WPS-Dokumente werden zentral verwaltet – papierlos, sicher und jederzeit abrufbar. Die Plattform ist sofort einsatzbereit, benötigt keine zusätzliche Software und unterstützt Schweißaufsichtspersonen bei der normgerechten Fertigung.
WeldCube Air bietet einen einfachen Einstieg in das cloudbasierte Datenmanagement. Schweißzertifikate und WPS-Dokumente werden zentral verwaltet – papierlos, sicher und jederzeit abrufbar. Die Plattform ist sofort einsatzbereit, benötigt keine zusätzliche Software und unterstützt Schweißaufsichtspersonen bei der normgerechten Fertigung.

WeldCube Premium
geht noch weiter: Mit detaillierten Dashboards, REST-API-Schnittstellen und
umfassender Prozessdokumentation ist es die ideale Lösung für Unternehmen, die
Industrie-4.0-Strategien konsequent umsetzen wollen. Die Integration in MES-
und ERP-Systeme ermöglicht einen durchgängigen Datenfluss – von der
Planung bis zur Qualitätssicherung. Rückverfolgbarkeit, Prozessstabilität und
zentrale Jobverwaltung sind dabei nur einige der Vorteile.

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die offene
Systemarchitektur unserer Lösungen. Über standardisierte Schnittstellen wie
OPC UA und MQTT lassen sich unsere Schweißsysteme auch nahtlos in bestehende
IT-Umgebungen integrieren. So können Kunden ihre eigenen
Datenmanagementlösungen aufbauen, den Ressourceneinsatz optimieren und
individuelle Auswertungen realisieren – ganz nach Bedarf. Diese
Flexibilität ist entscheidend, um auf dynamische Marktanforderungen reagieren
zu können.


„Doch wir denken bereits weiter. Mit Industrie 5.0 wird der Mensch wieder stärker in den Mittelpunkt gerückt und die Mensch-Maschine-Interaktion optimiert. Auch hier sind wir am Puls der Zeit.“
Joachim Böck,, Teamlead Digital Welding Solutions bei Fronius International
Mit WeldCube
Navigator unterstützen wir Schweißerinnen und Schweißer durch visuelle
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, voreingestellte Schweißparameter und intuitive
Bedienung direkt vom Brenner aus. Das reduziert Fehler, verkürzt
Einarbeitungszeiten und entlastet Fachkräfte etwa bei großer Bauteilvielfalt –
ein entscheidender Vorteil angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels.

Unsere Lösungen
schaffen Raum für menschliche Kreativität und Erfahrung, während
Routineaufgaben automatisiert werden. Einfach zu bedienende Cobots
ergänzen die Arbeitskraft des Menschen und ermöglichen kollaborative Prozesse
auf höchstem Qualitätsniveau. Sie übernehmen wiederkehrende Schweißaufgaben mit
gleichbleibender Präzision, wodurch menschliche Ermüdung, Fehler und Nacharbeit
reduziert werden.
Für Unternehmen lohnt sich der Einsatz von Cobots in mehrfacher Hinsicht. Zum einen dienen sie als skalierbare Lösung, um sowohl die Produktionskapazitäten als auch die hohe Qualität aufrechtzuerhalten. Zum anderen entlasten sie die rar gewordenen Fachkräfte, indem sie monotone oder belastende Arbeiten übernehmen.
Für Unternehmen lohnt sich der Einsatz von Cobots in mehrfacher Hinsicht. Zum einen dienen sie als skalierbare Lösung, um sowohl die Produktionskapazitäten als auch die hohe Qualität aufrechtzuerhalten. Zum anderen entlasten sie die rar gewordenen Fachkräfte, indem sie monotone oder belastende Arbeiten übernehmen.

Im Prototyping spielt
wiederum zeitgemäße Simulationstechnik eine zentrale Rolle. Mit der Fronius
Pathfinder-Software können parallel zum laufenden Produktionsbetrieb
Schweißsequenzen auf dem digitalen Zwilling eines Bauteils simuliert werden.
Die Software identifiziert Achsgrenzen, berechnet Start- und Endpunkte sowie
Wege und setzt eigenständig Teach-Punkte. Fehler und Kollisionen können im
Voraus erkannt und Schweißsequenzen optimiert werden, was Zeit und Kosten
spart. Darüber hinaus lassen sich im Zuge einer Machbarkeitsstudie der
Materialverzug simulieren und Analysen für die richtige Schweißfolge erstellen.


„Fronius steht für Exzellenz im Schweißen – heute und morgen. Wir hören genau hin, was unsere Kunden brauchen, und entwickeln Lösungen, die nicht nur technologisch führend sind, sondern auch im Alltag echten Mehrwert bieten. Ob in der Serienfertigung oder im Anlagenbau: Unsere WeldCube-Produkte und Cobots verbinden das Beste aus beiden Welten – die Präzision der Maschine mit dem Know-how des Menschen. So gestalten wir gemeinsam die Zukunft des Schweißens – vernetzt, intelligent und menschlich.“
Joachim Böck,, Teamlead Digital Welding Solutions bei Fronius International
Mehr zu diesem Thema
Vernetztes Schweißen/Cross-linked welding, 16.09., 10:00–10:45 Uhr
Wie lassen sich durch Digitalisierung und Automatisierung die Qualität und die Produktivität in der Schweißproduktion steigern?