Fronius Logo
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
Fronius Logo
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

MessemagazinSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Handschweißen

Handschweißen: Wenn’s eng wird, bleibt der Mensch unverzichtbar

2025-08-25

Eine Schweißerin balanciert in luftiger Höhe auf einem Leuchtturm. Der Wind pfeift, der Platz ist eng. Doch die Schweißnaht muss sitzen – millimetergenau, dauerhaft. Wenige Kilometer weiter sitzt ein Landwirt in der Kabine seines Mähdreschers. Die Erntesaison läuft auf Hochtouren und jede Stunde zählt. Doch ein technisches Gebrechen droht, den Zeitplan zu sprengen. Zwei Einsatzorte, ein Anspruch: Verlässlichkeit unter Druck. Welche Fronius Schweißgeräte halten dem stand – und warum ist das Handschweißen unter Extrembedingungen das Maß aller Dinge?

Weiterlesen
Prototyping Center CMT

Prototyping auslagern und Lohnfertigung beauftragen zahlt sich aus

2025-08-18

Prototyping ist ein essenzieller Schritt in der Konzeptions- und Designphase neuer Produkte. In diesem frühen Stadium der Produktentwicklung werden Entwürfe und Bauweisen anhand von Modellen getestet und validiert. Dort, wo Schweißverbindungen zum Tragen kommen, ist ihre Qualität von zentraler Bedeutung. Häufig sind sie sicherheitsrelevant und müssen internationalen Normen entsprechen. Nicht jedes Unternehmen ist für den kostspieligen Prototypenbau ausgestattet. Spezialisierte FachbetriebeHightechfirmen bieten einen 360°-Rundumservice von der Machbarkeitsstudie bis zur Vorserienfertigung und darüber hinaus.

Weiterlesen
Gefahrlos schweißen mit Schutzausrüstung

Gefahrlos schweißen mit Schutzausrüstung

2025-08-12

Ein Tag in der Werkstatt – eindrucksvoll und fordernd zugleich: Funken tanzen durch die Luft, glühendes Metall verschmilzt unter präzisen Handgriffen, der Lichtbogen brennt mit gleißender Intensität. Inmitten dieses faszinierenden Schauspiels steigt feiner Schweißrauch auf. Doch so beeindruckend dieses Bild auch ist: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen wären Schweißfachkräfte erheblichen Gefahren ausgesetzt. Nur wer auf wirksame Schutzvorkehrungen setzt und sicherheitstechnische Vorgaben konsequent einhält, kann das Risiko für Berufskrankheiten und Verletzungen deutlich minimieren. So wird aus einem gefährlichen Arbeitsumfeld ein sicherer Ort für Präzision, Können und Leidenschaft.

Weiterlesen
Trumpf LaserHybrid welding

TRUMPF steigert Effizienz mit neuer LaserHybrid-Schweißanlage

2025-08-11

Die TRUMPF Maschinen Austria GmbH + Co. KG mit Sitz in Pasching hat sich mit ihren innovativen Technologien weltweit einen Namen gemacht. Das umfangreiche Produktprogramm umfasst Anlagen für das Gesenk- und Schwenkbiegen sowie großformatige Biegemaschinen und vollautomatisierte Lösungen. Seit der Jahrtausendwende wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Fabrik 2011“-Preis des Fraunhofer-Instituts und dem österreichischen Staatspreis für Innovation 2012. Um den eigenen Ansprüchen an Produktivität und Qualität gerecht zu werden, setzt Trumpf in der Produktion auf modernste Schweißtechnik.

Weiterlesen
Elektrischer Strom - die unsichtbare Gefahr beim Schweißen

Die unsichtbare Gefahr beim Schweißen

2025-08-07

Beim Gedanken ans Handschweißen entstehen oft Bilder von gleißenden Lichtbögen, fliegenden Funken und aufsteigendem Rauch. Eindrucksvolle Szenen wie diese prägen das Image des Schweißens – oft als gefährlich und rau wahrgenommen. Doch dieses Bild greift zu kurz: Tatsächlich lassen sich sichtbare Risiken wie Lichtbogenstrahlung, heiße Metallspritzer oder Schweißrauch mit moderner Schutzausrüstung und klaren Sicherheitsstandards sehr gut beherrschen. Professionelle Schweißer/-innen sind bestens ausgerüstet – mit Helmen, Handschuhen und Schutzkleidung, die sie zuverlässig vor äußeren Einflüssen schützen. Was jedoch häufig unterschätzt wird, ist die unsichtbare Gefahr: der elektrische Strom.

Weiterlesen
Cobots - Hightech gegen Fachkräftemangel

Sorgen Cobots für mehr Nachwuchs beim Schweißen?

2025-08-05

Schweißen bleibt ein zentraler Fügeprozess in der metallverarbeitenden Industrie, der tiefgehendes Fachwissen und Geschicklichkeit erfordert. Trotz guter Bezahlung entscheiden sich immer weniger junge Menschen für diesen Beruf, da er oft als unattraktiv, gesundheitsschädlich und schmutzig gilt. Hier können Cobots Abhilfe schaffen. Sie machen das Schweißen nicht nur interessanter und sicherer, sondern auch wirtschaftlicher – selbst bei kleinen Losgrößen.

Weiterlesen
Excellence in welding

Exzellenz im Schweißen ermöglichen

2025-08-04

Industrie 4.0 hat das industrielle Schweißen grundlegend verändert: Vernetzte Systeme, datenbasierte Qualitätssicherung und automatisierte Prozesssteuerung sind heute essenzielle Bestandteile moderner Fertigung. Bei Fronius haben wir früh erkannt, dass Digitalisierung kein Selbstzweck ist, sondern ein Werkzeug, um die Produktion unserer Kunden zukunftsfit zu machen.
Weiterlesen
Smarte Roboterschweißtechnik

Fit für die Zukunft dank smarter Roboterschweißtechnik

2025-07-31

Fortschritt und Innovation im Dialog mit dem Kunden: Das österreichische Vorzeigeunternehmen Anton Paar fertigt hochpräzise Messgeräte für vielerlei Branchen. Dabei ist es der Anspruch der engagierten Forschungs-, Engineering- und Fertigungsteams, die Grenzen des Machbaren immer weiter zu verschieben. Heute ist die Anton Paar GmbH Weltmarktführer bei Dichte- und Konzentrationsmessung, Rheometrie sowie der Bestimmung von gelöstem CO2. Da zunehmender Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle der neuesten Generation.

Weiterlesen
Metall-3D-Druck

Metall-3D-Druck weltweit auf dem Vormarsch

2025-07-28

Heutzutage leben wir in einer extrem herausfordernden, spannungsgeladenen Zeit. Weltwirtschaftliche und geopolitische Spannungen, verbunden mit Lieferkettenengpässen, stellen uns beinahe täglich auf die Probe. In der Bauteilbeschaffung existieren riskante Abhängigkeiten. Die Produktion soll zunehmend umweltschonender, wirtschaftlicher und individueller erfolgen. Serienerzeugnisse werden immer öfter durch maßgeschneiderte, in kleinen Losgrößen fabrizierte Produkte ersetzt. Hier kommt Metall-3D-Druck ins Spiel. Fronius Welding setzt mit der Prozessvariante CMT Additive Pro einen Meilenstein.

Weiterlesen
Schweißen in Zwangslage

Ergonomisch schweißen - ein Paradox?

2025-07-24

Überall dort, wo Serienfertigung kein Thema ist, wird regelmäßig von Hand geschweißt. Dabei nehmen Schweißerinnen und Schweißer häufig Positionen ein, die Gelenke und Muskeln belasten – zum Beispiel in Zwangslagen. Daraus resultieren Lädierungen wie beispielsweise Verstauchungen des unteren Rückens oder der oberen Gliedmaßen. Diese beeinträchtigen nicht nur die Gesundheit der Schweißfachkräfte, sie gehen auch auf Kosten der Produktivität im jeweiligen Unternehmen. Immer mehr Firmen setzen deshalb auf Ergonomie beim Schweißen.

Weiterlesen
20 years CMT welding

20 Jahre CMT-Schweißen: Unerreichte Präzision und Stabilität

2025-07-14

Seit seiner Einführung im Jahr 2005 hat das von Fronius entwickelte Cold-Metal-Transfer-Verfahren (CMT) die Schweißtechnik grundlegend verändert. CMT setzte neue Maßstäbe in Präzision, Prozessstabilität und Anwendungsvielfalt – und das auf überraschende Weise: Eine einfache Glühbirne spielte bei der Entwicklung eine entscheidende Rolle. Wie genau es dazu kam, erzählt Joe Artelsmair im exklusiven Interview. Als einer der maßgeblichen Entwickler war er von Anfang an dabei und hat hautnah miterlebt, wie sich das Verfahren vom vielversprechenden Forschungsprojekt zur Schlüsseltechnologie der modernen Fügetechnik entwickelte.

Weiterlesen

Sustainability by Design

2025-07-04

Wir haben uns unsere Position als Innovationsführer in der Schweißtechnologie akribisch erarbeitet. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit in den letzten 40 Jahren zahlreiche Meilensteine in der Schweißtechnologie hervorbrachte, die gleichzeitig auch immer schon Qualität, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Fokus hatten. Unsere Neuerungen sollten für die Kundinnen und Kunden immer höchste Qualität und gleichzeitig Einsparungen wertvoller Ressourcen bringen – sowohl hinsichtlich Zeit und Kosten als auch bei Energie und Material.

Weiterlesen

Fronius VSP: Wie wir globale Kundennähe perfektionieren

2025-07-01

Fronius steht für Schweißen aus Leidenschaft. Um dem Kundennutzen sowie der Kundenzufriedenheit Rechnung zu tragen, haben wir es uns seit jeher zur Aufgabe gemacht – im Sinne der Technologieführerschaft – höchste Qualitätsansprüche zu bedienen. Doch auch in puncto Kundenservice und -support haben wir uns über Jahrzehnte stetig zu einem Top-Niveau weiterentwickelt. Dafür verantwortlich ist das Kürzel VSP, das für Vertriebs- und Service-Prozess steht, seit mehr als 25 Jahren Tradition hat und so in der Schweißtechnik kein zweites Mal zu finden ist.

Weiterlesen
Jugendliche schweißen mit dem Welducation Simulator

Virtuelles Schweißen: Neue Perspektiven für die Ausbildung

2025-06-26

Die Schweißbranche steht vor einem Problem: Dem allerorts spürbaren Fachkräftemangel können sich auch jene Unternehmen mit Kernaufgabe Schweißen nicht entziehen. Gleichzeitig gehen mit dem anspruchsvollen Zusammenspiel aus Metallurgie, Physik und Elektrotechnik auch gewisse Gefahren einher, die auf potenzielle Nachwuchs-Schweißerinnen und -Schweißer abschreckend wirken könnten. Ein Blick durch die Augmented-Reality-Brille unseres neuen Welducation Simulators kann hält für beide Probleme die passende Antwort parat und schont nebenbei auch noch die Umwelt.

Weiterlesen

Schweißgerät statt Staffelei: Unsere Top-Schweißkünstler

2025-06-23

Wie groß die Bandbreite ästhetischer Objekte durch Schweißkunst sein kann, zeigen Rich Baker, Jordí Diez Fernandez, Andrea Stahl und Cédric Surmin – vier kreative Köpfe, die sich der Welt des Kunstschweißens verschrieben und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben.

Weiterlesen