Fronius Primo GEN24
Wechselrichter für private PV-Anlagen mit integrierter Basisnotstromfunktion
Unser einphasiger Wechselrichter Fronius GEN24 ist das Herz für private PV-Anlagen.
Mit dem PV Point bietet der Fronius GEN24 eine integrierte Basisnotstromversorgung. Über eine abgesicherte Steckdose werden angeschlossene Geräte mit Notstrom versorgt, solange die Sonne scheint.
Mit dem PV Point bietet der Fronius GEN24 eine integrierte Basisnotstromversorgung. Über eine abgesicherte Steckdose werden angeschlossene Geräte mit Notstrom versorgt, solange die Sonne scheint.
Der Fronius Primo GEN24 zeichnet sich durch vielfältige Merkmale aus, mit der sich die Energieselbstversorgung nachhaltig rechnet. Entdecken Sie die wichtigsten Eigenschaften für Installateure und ihre Kundinnen und Kunden:
/ Intelligentes Energiemanagement
/ Aktive Kühltechnologie und dadurch längere Lebensdauer
/ Flexible und schnelle Installation
/ Einfache Integration und Steuerung von Komponenten von Fronius oder Drittanbietern durch offene Schnittstellen
Um mehr zu erfahren, wählen Sie bitte ein Produkt aus.

Technische Daten
Eingangsdaten
Anzahl MPP-Tracker | 2 |
---|---|
Max. Eingangsstrom (Idc max) | 22 / 12 A |
Max. Kurzschlussstrom Modulfeld* | 36 / 19 A |
DC Eingangsspannungsbereich (Udc min - Udc max) | 65 - 600 V |
Einspeisung Startspannung (Udc start) | 80 V |
Nominale Eingangsspannung (Udc,r) | 400 V |
MPP-Spannungsbereich (Umpp min - Umpp max) | 230 - 480 V |
Nutzbarer MPP-Spannungsbereich | 65 - 480 V |
Anzahl DC-Anschlüsse | 2+2 |
Min. MPP Spannung ( U mpp min) | 230 V |
Max. MPP Spannung ( U mpp max) | 480 V |
Max. PV-Generatorleistung (Pdc max) | 9 kWpeak |
Ausgangsdaten
AC-Nennleistung (Pac,r) | 6000 W |
---|---|
Max. Ausgangsleistung (Pac max) | 6000 VA |
Max. Netzbezugsleistung | 6000 VA |
Max. AC-Ausgangsstrom | 27,5 A |
Netzanschluss (Uac,r) | 1~ NPE 220/230 V |
AC Spannungsbereich (Umin - Umax) | 155 - 270 V |
Frequenz (fr) | 50 / 60 Hz |
Frequenzbereich (fmin - fmax) | 45 - 65 Hz |
Leistungsfaktor (cos φac,r) | 0,8 - 1 ind./cap. |
Notstrom | 1~NPE 220 V / 230 V |
Nom. AC-Ausgangsstrom (220VAC) | 27,3 A |
Nom. AC-Ausgangsstrom (230VAC) | 26,1 A |
Ausgangsdaten PV Point
Nom. Ausgangsleistung | 3000 VA |
---|---|
Nom. AC -Ausgangsstrom (Iac max) | 13 A |
Netzanschluss | 1~NPE 220 V / 230 V |
Frequenz | 50 Hz / 60 Hz |
Max. Umschaltezeit PV-Point | 15 s |
Frequenz im Notstrombetrieb | 53 Hz |
Allgemeine Daten
Abmessung / Breite | 474 mm |
---|---|
Abmessung / Höhe | 530 mm |
Abmessung / Tiefe | 165 mm |
Gewicht | 15,38 kg |
Gewicht inkl. Verpackung | 19 kg |
Schutzart | IP66 |
Schutzklasse | 1 |
Überspannungskategorie (DC / AC) 1) | 2 / 3 |
Nachtverbrauch | < 10 W |
Wechselrichterkonzept | Trafolos |
Kühlung | Geregelte Luftkühlung |
Montage | Innen- und Außenmontage |
Umgebungstemperatur-Bereich | -40°C - +60°C |
Zulässige Luftfeuchtigkeit | 0 - 100 % |
Max. Höhe über dem Meeresspiegel 2) | 4000 m |
Anschlusstechnologie DC PV | 4x DC+ und 4x DC- push-in Federzugklemmen 2,5 - 10 mm² |
Anschlusstechnologie AC | 3 polige AC push-in Federzugklemmen 2,5 - 10 mm² 3 polige Notstrom push-in Federzugklemmen 1,5mm² - 10mm² 2x PE Schraubklemmen 2,5 - 16 mm² und 3x 2,5 - 10mm² |
Zertifikate und Normerfüllung | IEC 62109, IEC 62909, AS/NZS 4777.2, CEI 0-21, ABNT BNR 16149 und 16150, IEC 62116, IEC 61727, G98/G994) |
Notstromfunktionen | PV Point |
Geräuschemissionen | 42 dB(A) |
Störemissionsklasse | B |
Wirkungsgrad
Max. Wirkungsgrad (PV - Stromnetz) | 97,6 % |
---|---|
Europäischer Wirkungsgrad (ƞEU) | 96.1 / 97.1 / 96.7 (230Vdc / 400Vdc / 480Vdc) |
ƞ bei 5 % Pac,r 3) | 88.4 / 92.1 / 90.2 (230Vdc / 400Vdc / 480Vdc) |
ƞ bei 10 % Pac,r 3) | 93.3 / 95.5 / 94.6 (230Vdc / 400Vdc / 480Vdc) |
ƞ bei 20 % Pac,r 3) | 95.8 / 97.0 / 96.5 (230Vdc / 400Vdc / 480Vdc) |
ƞ bei 25 % Pac,r 3) | 96.2 / 97.2 / 96.8 (230Vdc / 400Vdc / 480Vdc) |
ƞ bei 30 % Pac,r 3) | 96.5 / 97.4 / 97.0 (230Vdc / 400Vdc / 480Vdc) |
ƞ bei 50 % Pac,r 3) | 96.8 / 97.5 / 97.3 (230Vdc / 400Vdc / 480Vdc) |
ƞ bei 75 % Pac,r 3) | 96.8 / 97.5 / 97.3 (230Vdc / 400Vdc / 480Vdc) |
ƞ bei 100 % Pac,r 3) | 96.7 / 97.4 / 97.1 (230Vdc / 400Vdc / 480Vdc) |
MPP-Anpassungswirkungsgrad | 99.9 |
Schutzeinrichtungen
DC-Isolationsmessung | Ja |
---|---|
Überlastverhalten | Arbeitspunktverschiebung, Leistungsbegrenzung |
DC-Trennschalter | Ja |
DC Verpolungsschutz | Ja |
Schnittstellen
WLAN / 2x Ethernet LAN | Fronius Solar.web, Modbus TCP SunSpec, Fronius Solar API (JSON) |
---|---|
6 digitale Ein-/ Ausgänge + 6 digitale Eingänge | Anbindung an Rundsteuerempfänger, Energiemanagement |
Notausschaltung (WSD) | Ja |
Datalogger und webserver | Integriert |
2x RS485 | Modbus RTU SunSpec (Drittanbieter) / Fronius Smart Meter, Batterie, Fronius Ohmpilot |

Integrierte Datenkommunikation
Als erster Wechselrichterhersteller bieten wir ein Datenkommunikationspaket an, bei dem Datenlogging, WLAN, Ethernet, Energiemanagement, ein Webserver und zahlreiche Schnittstellen voll integriert sind. Damit ist der Wechselrichter per Netzwerkkabel oder per WLAN - ohne zusätzliche Verkabelung - mit dem Internet verbunden und Sie haben einen optimalen Überblick über den Betrieb der PV-Anlage. Die Anbindung an Drittanbieter-Komponenten wird über Schnittstellen wie Modbus TCP SunSpec, Modbus RTU SunSpec oder Fronius Solar API (JSON) sichergestellt. Darüber hinaus können die offenen Schnittstellen parallel zum Fronius Solar.web betrieben werden.
SuperFlex Design
Das Fronius SuperFlex Design ist ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von technischen Leistungsmerkmalen, mit deren Hilfe das Auslegen von PV-Anlagen für Sie nunmehr besonders flexibel und einfach ist. Die wichtigsten Leistungsfaktoren des SuperFlex Designs sind: Zwei MPP-Tracker in Kombination mit der hohen Systemspannung und dem breiten DC-Eingangsspannungsbereich. Jeder DC-Eingang und somit jeder MPP-Tracker ist darüber hinaus in der Lage jeweils die gesamte Wechselrichter-Nennleistung aufzunehmen. Ob unterschiedliche Dachorientierungen, die Verschattung von einem oder zwei Strängen oder auch der Einsatz von Restmodulen: Mit einem Fronius Wechselrichter mit integriertem SuperFlex Design decken Sie in der betrieblichen PV-Planungspraxis jedes relevante Auslegungsszenario mit nur einem Wechselrichtermodell ab.
Dynamic Peak Manager
Der Dynamic Peak Manager ist ein neuartiger MPP-Tracking Algorithmus, der bei der Suche nach dem optimalen Arbeitspunkt sein Verhalten dynamisch anpasst. Die Besonderheit ist, dass der Dynamic Peak Manager regelmäßig die gesamte Kennlinie automatisch überprüft und so auch bei teilweisen Verschattungen den globalen Maximum Power Point (GMPP) findet.
Multi Flow Technology
Mit der Multi Flow Technology sind verschiedene DC- und AC-Energieflüsse parallel möglich. Einerseits kann damit gleichzeitig Energie von den Modulen sowie Energie von der Batterie dem Haushalt zur Verfügung gestellt werden. Andererseits kann die Energie von den Modulen auch gleichzeitig in die Batterie und in das Hausnetz geleitet werden. Des Weiteren kann die Batterie nicht nur von der DC-Seite, sondern auch von der AC-Seite (zum Beispiel aus bestehenden PV-Anlagen oder anderen Energiequellen wie einem Windrad) geladen werden. Damit eignet sich der Wechselrichter auch für die AC-gekoppelte Nachrüstung. Der Wechselrichter managt diese Energieflüsse so, dass eine möglichst hohe Eigenversorgung erreicht wird.
Full Backup
Mit der Full Backup Option kann im Notstromfall der gesamte Haushalt, dh. 1-phasige als auch 3-phasige Geräte, versorgt werden. Für das Full Backup werden zusätzlich zum Wechselrichter eine Batterie sowie eine Umschalteinrichtung zur sicheren Netztrennung benötigt.
PV Point
Die integrierte Basisnotstromversorgung, eine im Notstromfall versorgte Steckdose, stellt sicher, dass wichtige Verbraucher auch bei Netzausfällen betrieben werden können.
Aktive Kühlung
Aktive Kühltechnologie setzt auf einen bzw. mehrere Lüfter, welche nicht nur Hitzefelder vermeiden, sondern auch die Luftzirkulation im Inneren des Wechselrichters regulieren und so die Temperatur der Leistungselektronik niedrig halten. Das wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der Geräte aus, optimiert die Erträge und verringert die Kosten. Bei Fronius ist Active Cooling ein Technologie-Standard in allen Geräten.
Fronius UP
Ist ein Programm, welches dem Installateur erlaubt ein Fronius Produkt über das Solar.web ohne zusätzliche Hardware aufzurüsten. Fronius UP bietet die einzigartige, neue, innovative Möglichkeiten Fronius Produkte je nach den Kundenbedürfnissen jederzeit mit neuen Funktionen zu erweitern – das führt zu maximaler Flexibilität und Zukunftssicherheit.Die Hybridfunktionen Batterieanbindung und Full Backup können beim GEN24 durch Fronius UP.storage* nachgerüstet werden!
*Fronius UP.storage kann nur in Ländern mit Fronius Webshop durchgeführt werden. Eine Übersicht finden Sie hier.
Mehr Informationen zu den Features & Verfügbarkeiten dieses Produkts
Übersichtliche HTML-Version der Bedienungsanleitung. Mobil und optimiert für jedes Endgerät.
Wichtige Informationen für die Installation und Inbetriebnahme
Downloads
Alle Downloads zum Produkt anzeigen
Fußnoten zu technischen Daten
1) Nach IEC 62109-1. Optionaler nachrüstbarer Überspannungsschutz DC SPD Typ 1+2 für 2 MPP-Tracker unter folgender Artikelnummer erhältlich: 4,240,313,CK.
2) Uneingeschränkter Spannungsbereich.
3) Gemessen bei Umpp min. / Udc,r / Umpp max.
4) Die aktuellen Zertifikate finden Sie unter www.fronius.com/primo-gen24-plus-cert
* Isc pv = Isc max ≥ Isc (STC) x 1,25 gemäß z.B.: IEC 60364-7-712, NEC 2020, AS/NZS 5033:2021.