Fronius präsentiert Nachhaltigkeit made in Europe

Bereits seit 30 Jahren ist Fronius als Hersteller von innovativen Lösungen rund um das Thema Sonnenenergie tätig und somit eines der erfahrensten Photovoltaik-Unternehmen weltweit. Die Versorgung mit nachhaltigem Strom sicherzustellen und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Klimawende zu leisten, ist Fronius ebenso wichtig wie eine hohe Wertschöpfung in Europa.
Mehr
Unabhängigkeit und Sicherheit
„Mit unseren
Produkten und Lösungen ist mehr Unabhängigkeit und Sicherheit in der Energieversorgung
möglich“, ist man sich bei Fronius einig. Neben der klassischen
Stromerzeugung ermöglichen Hybridwechselrichter den Anschluss eines
Batteriespeichers. Dadurch kann überschüssige Solarenergie für die Wärme- oder
Kältegewinnung genutzt werden oder um das Elektroauto zu laden. „Durch das
optimale Zusammenspiel der Fronius Komponenten kann ein größerer Teil des
selbst gewonnen Stroms auch selbst verbraucht werden“, sagt Martin Hackl,
Global Director Marketing & Sales Business Unit Solar Energy, Fronius
International GmbH.
Vorteile
für Fronius System Partner
„Besonders
wichtig sind uns unsere Fronius System Partner“, erklärt
Benjamin Fischer, Vertriebsleiter Österreich, Business Unit Solar Energy,
Fronius International GmbH. Fronius System Partner (FSP) profitieren von den innovativen
Produkten und Lösungen ebenso wie von einem bevorzugten Service rund um die
Uhr. Digitale Tools und Apps, die Zeit und Geld sparen, wertvolles Know-how für
noch mehr Kompetenz und mehr Möglichkeiten, das Beste aus erneuerbaren Energien
zu machen – all dies verhilft den FSP zu wesentlichen Vorteilen.
Produktion
läuft auf Hochtouren
187 Millionen Euro hat Fronius im
Jahr 2022 in den Aus- und Umbau des Produktionsstandorts Sattledt (Österreich)
und in das Kompetenzzentrum für induktive Komponenten in Krumau (Tschechien)
investiert. 2023 werden sich die Investitionen auf insgesamt 233 Millionen Euro
steigern. Damit entstehen zusätzliche Produktionslinien, Arbeitsplätze sowie
eine stabile Fertigungssituation. „Unsere Produktion läuft konstant auf
Hochtouren, allein in Sattledt haben wir die Nutzfläche in der Fertigung von
41.000 m² auf 69.000 m² stark vergrößert“, berichtet Martin Hackl. Im
kommenden Jahr rechnet er überdies mit einem starken Mitarbeiterwachstum: „Bis
Ende 2023 suchen wir international rund 1.300 neue Mitarbeiter/-innen.“
Das gab es am Fronius Messestand C920 in Halle 20 zu sehen:
Fronius
Wattpilot
Mit dem E-Auto fährt man
günstiger – und die intelligente Ladebox Fronius Wattpilot optimiert diese
Kosten durch flexibles Laden noch mehr. E-Mobilität in Kombination mit
Photovoltaik (PV) ist das beste Beispiel für eine sinnvolle und gleichzeitig
wirtschaftliche Umsetzung der Klimawende. Der Fronius Wattpilot ist in zwei
Varianten verfügbar: als fest montierter Wattpilot Home für zu Hause und als mobiler
Wattpilot Go für unterwegs.
Fronius
Symo GEN24 Plus
Auf dem Stand zu sehen ist unter
anderem der beliebte Hybridwechselrichter Fronius Symo GEN24 Plus. Er bietet umfangreiche
Lösungen im Zusammenhang mit Photovoltaik, Speicher, Notstrom, Wärme und E-Mobilität.
Eine Basisnotstromversorgung ist fest integriert und eine „Full Backup“-Notstromversorgung
ist mit einem Batteriespeicher jederzeit möglich. Im Falle eines Stromausfalls ist
der Fronius Symo GEN24 Plus die beste Wahl für eine gesicherte Energieversorgung.
Die Energieversorgung benötigt mehr Flexibilität und Unabhängigkeit. Deshalb ist der Fronius GEN24 Plus, neben der BYD Battery-Box Premium, seit Anfang des Jahres auch mit der LG RESU FLEX kompatibel.
Fronius
Tauro
Der Projektwechselrichter bietet
maximale Flexibilität im Anlagendesign – bei minimalen betrieblichen
Gesamtsystemkosten. Sein doppelwandiges Gehäuse sowie die aktive Kühlung
ermöglichen volle Leistung und maximale Erträge, auch unter direkter
Sonneneinstrahlung oder bei extremer Hitze. Zudem lässt sich der Fronius Tauro schnell
installieren und warten und punktet mit dem schnellsten Service am Markt.
Fronius
Ohmpilot
Noch effizienter lässt sich der
selbst gewonnene PV-Strom mit dem Fronius Ohmpilot nutzen. Wird beispielsweise das
Warmwasser mit Solarstrom erzeugt, erhöht dies den Eigenverbrauchsanteil der
PV-Anlage, es reduziert die Energiekosten und entlastet die Heizanlage. Der
Fronius Ohmpilot ist ein Verbrauchsregler, der überschüssige Solarenergie, die
sonst ins öffentliche Netz eingespeist wird, direkt an Verbraucher wie etwa
Heizstab, Handtuchtrockner oder Infrarotheizung weitergibt. Bereits kleinere
Überschüsse aus der PV-Anlage werden stufenlos mit dem Heizstab verbraucht und
nicht ins Netz eingespeist.
Fronius
Symo Advanced
Der Symo Advanced ist das neueste
Mitglied der bewährten SnapINverter Familie. Er beruht auf der Erfahrung von
über 1,5 Millionen verkauften Wechselrichtern dieser Serie und wurde um die Sicherheitstechnologie
„Arc Guard“ (DC-Lichtbogenerkennung) ergänzt.
Fronius
Smart Meter TS 65A-3
Gemeinsam mit Fronius Solar.web
ermöglicht der Fronius Smart Meter TS eine übersichtliche Darstellung des
eigenen Stromverbrauchs. Bei den Fronius Speicherlösungen sorgt der Smart Meter
TS für ein perfekt abgestimmtes Management der verschiedenen Energieflüsse,
wodurch das gesamte Energiemanagement optimiert wird.