„Join for more energy.“: mit Fronius in die Energiewende
Unter dem Motto „Join for more energy.“ zeigt Fronius auf der Intersolar 2023, wie wichtig der Faktor „Gemeinsam“ für die Energiewende ist. Der Fokus lag auf Themen, die zusammen mit Partnern vorangetrieben werden: Entwicklung innovativer Lösungen, Stärkung der Wertschöpfung in Europa und hervorragender Service und Support sind nur einige davon.
Zahlreiche Besucher folgten der Einladung „Join for more energy.“ und besuchten die Fronius Messestände in den Bereichen der Intersolar und der Power2Drive. Dort erhielten sie auf knapp 700 m² Ausstellungsfläche aktuelle Informationen zu neuesten Produkten, dem Premium Service und Support und wichtigen Trends, denen das Unternehmen besondere Aufmerksamkeit schenkt.

Fronius GEN24 und Fronius GEN24 Plus
Im Bereich der
Wechselrichter gab es spannende Neuigkeiten zu sehen: Der Fronius
Hybridwechselrichter GEN24 Plus hat sich als Flaggschiff im Portfolio des
Unternehmens etabliert. Ihm wird nun als noch wirtschaftlichere Variante für
die Errichtung einer PV-Anlage der Fronius GEN24 beigestellt. Über Fronius UP
kann die Batterie- sowie die Full Backup Notstromfunktion des Geräts
nachträglich per Software aktiviert werden. Damit reduzieren sich Komplexität
und Investitionsaufwand bei der Anschaffung einer PV-Anlage – mit der
Möglichkeit, jederzeit eine Erweiterung umzusetzen. Maximale Flexibilität,
maximale Unabhängigkeit und maximale Zukunftssicherheit aus einer Hand.
Der
ausgezeichnete Fronius Wattpilot
Besonderes Interesse
erfuhr auch der Fronius Wattpilot, der wenige Wochen vor der Messe den GERMAN
INNOVATION AWARD 2023 erhielt. Besonders die intelligenten Ladefähigkeiten, mit
denen nebst Überschuss aus der hauseigenen PV-Anlage stets der günstigste und
nachhaltigste Strom bezogen wird, überzeugten die Jury. Die Messebesucher waren
sich einig, dass das aktualisierte Design und die optimierten IP-Eigenschaften
der Ladestation die vorhandenen Eigenschaften, wie Plug’n‘Play-Verfügbarkeit,
ideal ergänzen.
Steigende Produktion in turbulenten
Zeiten
Verfügbarkeit,
Kapazitäten, Wachstum: Schlagworte, die viele Diskussionen auf der Intersolar
2023 begleiteten. Fronius präsentierte dabei einen klaren Kurs. Um
Unregelmäßigkeiten in der Komponentenverfügbarkeit künftig ideal abzufedern,
baut das Unternehmen seine Produktionskapazitäten massiv aus. Neben der
Verdopplung der Produktionsfläche in Sattledt wurde gemeinsam mit einem Partner
an dessen Standort in Ungarn eine zusätzliche Produktionslinie für den Fronius
GEN24 Plus eingerichtet. „Damit stärken wir zum einen die europäische
Wertschöpfung unserer Produkte. Zum anderen können wir so unsere Kapazitäten
binnen kürzester Zeit kräftig erhöhen. Auf lange Sicht gibt dieser Schritt aber
auch nachhaltige Sicherheit in Bezug auf die Verfügbarkeit unserer Produkte.
Insgesamt ermöglichen uns die Maßnahmen zur Produktionserweiterung eine
Steigerung um 65% von 32.000 Wechselrichtern pro Monat auf über 52.000 Geräte“,
fasst Martin Hackl, Global Director Marketing and Sales, Business Unit Solar
Energy, Fronius International GmbH, zusammen.
30 Jahre gelebte Nachhaltigkeit
Elektronikindustrie
und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch, wie ein Besuch am Fronius Messestand
deutlich zeigte. „Nachhaltigkeit spannt sich als fest verankerter Unternehmenswert
über all unsere Lösungen, Services und Entscheidungen“, erklärt Leonhard
Peböck, Produkt Marketing, Business Unit Solar Energy, Fronius International
GmbH, und meint weiter: „Auf Produktebene spiegelt sich das in einem Anteil von
95% europäischer Betriebe in unserer Wertschöpfungskette, der hohen
Reparierbarkeit oder auch einem umfassenden digitalen Serviceangebot wider.“
Dass Nachhaltigkeit bei Fronius seit 30 Jahren gelebt und geatmet wird, zeigte
auch eine Reihe von Studien, die mit unabhängigen Instituten durchgeführt
wurden. Peböck präsentierte die Ergebnisse in München: „Ein PV-System mit dem
Fronius GEN24 Plus kompensiert beispielsweise in 20 Jahren 500 Tonnen CO2
– so viel, wie bei 469 Flügen von Wien nach New York ausgestoßen wird. Insgesamt
übersteigt der Umweltnutzen eines solchen Systems den ökologischen
Produktionsaufwand um das bis zu 45-fache. Ein klarer Beweis, dass Fronius
Wechselrichter nicht nur nachhaltige Energie produzieren, sondern auch als
Elektrogeräte neue Maßstäbe setzen.“
Unterstützung im digitalen
Lebenszyklus
Wir begleiten unsere
Partner bei jedem Schritt. Mit dem digitalen Lebenszyklus unterstützen wir
unsere Installateure rund um die Welt bestmöglich vom ersten Überblick über
unsere Produkte über die erste Planung eines Projekts bis hin zur Überwachung
und Fehlerbehebung im Servicefall. Dabei geben wir unseren Partnern nützliche
Tools für die tägliche Arbeit an die Hand und wollen darüber hinaus verstehen,
welche Werkzeuge noch gebraucht werden. Mit Hilfe des digitalen Lebenszyklus
können wir bestehende Tools besser auf die Herausforderungen unser Partner
abstimmen, neue Lösungen erschaffen und ein ganzheitliches, digitales Konzept
für den gesamten Lebenszyklus einer PV-Anlage anbieten.
Gemeinsamer Blick nach vorn
Mit einer
Kombination aus zukunftsfähigen Produkten, smarten Serviceangeboten und
gelebter Nachhaltigkeit zeigte Fronius auf der Intersolar 2023, wie die
Energiewende nach dem Motto „Join for more energy.“ gemeinsam gelingen kann
„Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele Besucher, Partner
und Installateure an unserem Messestand begrüßen durften. Das rege Interesse an
den Möglichkeiten, mit uns gemeinsam die Energiewende zu gestalten, bestätigt
uns in unserem Kurs, den wir in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 konsequent
fortsetzen werden. Steigende Personalzahlen und Produktionskapazitäten werden
dann auf weitere spannende Innovationen treffen und wir freuen uns schon, diese
auf der nächsten Intersolar zu präsentieren“, resümiert Martin Hackl mit einem
positiven Blick in die Zukunft.