Unsere Managementsysteme: Zertifikate und IMS-Politik
Zukunftsorientierte Entwicklungen, stetige Verbesserungen, effiziente Prozesse sowie das beste Ergebnis für unsere Kundinnen und Kunden – dafür stehen wir, dafür steht Fronius!
Wie wir das garantieren?
Unter anderem durch den Einsatz von Managementsystemen, die sich an weltweit gültigen Normen orientieren. Die Internationale Organisation für Normung, kurz ISO (International Standards Organization), entwickelt diese internationalen Standards, um eine zielgerichtete, strukturierte und transparente Arbeitsweise zu fördern.
Bei Fronius International haben wir folgende Managementsysteme etabliert:
- ISO 9001 Qualitätsmanagement
- ISO 14001 Umweltmanagement
- ISO 45001 Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzmanagement
- ONR 192500 Gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen (CSR)
- ISO 27001 Informationssicherheitsmanagement
- ISO 50001 Energiemanagement
Bedarfsorientiert lassen wir unsere Managementsysteme auch zertifizieren. Die aktuell verfügbaren Zertifikate sind in der angegliederten Downloadbox verfügbar.
Zertifikate
IMS-Politik
Das Wissen über die Bedeutung der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit leitet uns bei der Gestaltung unserer Prozesse. Wir denken und arbeiten prozessorientiert und erreichen somit ein optimales Gesamtergebnis.
Unsere Führungskräfte nehmen ihre Verantwortung bewusst wahr und haben Vorbildwirkung. Sie stellen den Wissenstransfer für die Mitarbeitenden sicher. Alle Mitarbeitenden sind sich ihres Beitrages bewusst und handeln dementsprechend eigenverantwortlich. Durch Weiterbildung erreichen wir den Ausbau und die Sicherung von Wissen und Kompetenzen.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Leistung unseres Integrierten Management Systems und nutzen Synergien.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung gesetzlicher Forderungen, Vorschriften und Normen und stellen dies mittels unseres Legal Compliance Management Systems (LCMS) sicher.

- Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden sowie Dienstleister sind uns wichtig und leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von Fronius als Unternehmen.
- Wir fördern sichere und gesunde Arbeitsbedingungen, gestalten diese nach den neuesten Erkenntnissen, minimieren somit arbeitsbedingte Unfälle und Erkrankungen und steigern dadurch das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden. Mitarbeitende werden zu relevanten Entscheidungsfindungen mit einbezogen.
- Das SGA Managementsystem wird laufend anhand von Kennzahlen überwacht und gesteuert. Durch die Prüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen entwickeln wir uns weiter.
- Sicherheits- und Gesundheitsaspekte beziehen wir rechtzeitig in technische, ökonomische und soziale Überlegungen mit ein.
- Mit unserem Spirit, unserer Begeisterung für Neues und unserem Knowhow der Energieumwandlung schaffen wir nachhaltige innovative Lösungen.
- Unsere Verantwortung ist es, ökonomisch, sozial und ökologisch ausgewogene Entscheidungen zu treffen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Welt.
- In
unseren Strategien, Strukturen, Prozessen und Arbeitsabläufen halten wir
die folgenden Grundsätze ein:
- Wir übernehmen Verantwortung für die Auswirkungen unserer Entscheidungen und Aktivitäten auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt und berichten in regelmäßigen Abständen darüber.
- Bei all unseren Tätigkeiten und Aktivitäten halten wir die Menschenrechte der Vereinten Nationen ein.
- Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit sind Grundlage unseres Handelns.
- Wir respektieren die Erwartungen unserer Interessensgruppen.
- Unser Verhaltenskodex und unsere interne Regeln sind verbindlich und geben allen Mitarbeitenden, zur eigenverantwortlichen Wahrnehmung von Aufgaben und Tätigkeiten, Orientierung.
- Besonders bei Entscheidungen und Aktivitäten, die Einfluss auf die Gesellschaft oder Umwelt haben, berichten wir transparent über Zweck, Art und Ort unserer Aktivitäten.
- Ziel ist es, Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen und den Umweltschutz in allen Unternehmensbereichen zu fördern.
- Wir fördern die Anwendung des Stands der Technik und orientieren uns an aktuellen Entwicklungen und achten besonders auf Schonung natürlicher Ressourcen und Energieeffizienz.
- Rohstoffe und Ressourcen wie Wasser oder Energie setzen wir bewusst ein. Abfälle vermeiden und reduzieren wir, wo es möglich ist. Den Verbrauch überwachen wir regelmäßig, mit dem Ziel einer sorgsamen und effizienten Nutzung.
- Wir reduzieren fortlaufend unsere direkten und indirekten Treibhausgasemissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien.
- Unser Ziel ist weiters die fortlaufende Verbesserung unserer Umweltleistung durch stetige Verringerung und Verhütung von Umweltbelastungen im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten.
- Organisatorische Vorkehrungen für umweltrelevante Notfälle sind vorhanden.
- Wir verpflichten uns, das Energiemanagementsystem und die energiebezogene Leistung fortlaufend zu verbessern. Durch effiziente und dekarbonisierte Produktions- und Infrastrukturanlagen unterstützen wir das Erreichen unserer Energie- und Klimaschutzziele.
- Diese orientieren sich an den Klimaschutzzielen der Europäischen Union und Österreichs sowie der langfristigen Stärkung der energiebezogenen Wettbewerbsfähigkeit. Um diese Verpflichtungen zu erfüllen, stellen wir die dafür notwendigen Informationen und Ressourcen zur Verfügung.
- Darüber hinaus beachten wir unsere internen Prozessvorgaben, um den effizienten Umgang mit Energie sicherzustellen.
- Wir berücksichtigen bei der Planung, Beschaffung und Durchführung energieeffiziente Produkte, Technologien und Dienstleistungen, die einen Beitrag zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung liefern und betrachten den gesamten Lebenszyklus.
Zur Erreichung der Informationssicherheits-Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit werden die nachfolgenden Ziele definiert:
- Integration von Informationssicherheits-Anforderungen in den Herstellungs- und Entwicklungsprozess sowie dem Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen, somit die Herstellung sicherer Produkte und Dienstleistungen
- Einhaltung von Kundenanforderungen und Sicherstellung der Vertrauensbeziehung zu Kundinnen und Kunden
- Sicherstellung der Verfügbarkeit und Integrität der unternehmenskritischen IT-Services
- Schutz von Geschäftsgeheimnissen
- Schutz der personenbezogenen Daten von Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden, Lieferanten und weiteren Betroffenen
- Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins von Mitarbeitenden und externen Partnern
- Wir stellen dauerhaft sicher, dass die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen weltweit den gestellten Anforderungen entspricht und angemessen validiert ist. Damit schaffen wir einen optimalen Nutzen für unsere Kundinnen und Kunden und stellen einen wirksamen Beitrag zum langfristigen Geschäftserfolg sicher.
- Die Sicherstellung der Qualität begleitet uns auch bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern. Diesbezüglich setzen wir Maßnahmen um, die die Konformität der Leistungen sicherstellen und unsere Kundinnen und Kunden weiterhin begeistern.
- Alle Mitarbeitenden sind sich ihrer Qualitätsverantwortung bewusst und handeln dementsprechend. Wir unterstützen dadurch eine optimale Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsqualität sowohl für Hard- als auch für Softwarekomponenten.
- Wir planen Qualitätsziele auf Basis von festgelegten Anforderungen für unsere Produkte, Prozesse und Dienstleistungen. Kennzahlensysteme helfen uns, Abweichungen zu erkennen.
- Bei Zielkonflikten zu den Themen Qualität, Kosten und Termine treffen wir Entscheidungen aus unternehmerischer Gesamtsicht und wägen mögliche Risiken bewusst ab.
- Wir gehen konstruktiv mit Abweichungen um. Wir lernen daraus, entwickeln uns weiter und arbeiten somit an der Verbesserung unserer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen.